• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

lrs kompl. mit DT REVO aufbauen bei 80 kg?

*adrenalin*

black is beautiful !!!
Registriert
27 Februar 2004
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Ort
Bonn
nachdem die entscheidung für mavic open pro in verbindung mit den vorhandenen am classic-naben gefallen ist, stellt sich die letzte frage: speichen!

  • vorne 28 loch mit revos 2-fach gekreuzt ist wohl o.k.!
  • hinten 32 loch mit revos 3-fach gekreuzt ist nach meinung von whizz wheels nicht zu empfehlen. die lehnen das aber unabhängig vom fahrergewicht ab...

wie ist das aus eurer sicht? mit klamotten wiege ich 80 kg.
 
Moin,

kommt darauf an welchen Anspruch Du an den LR-Satz hast. Wenn der Tausende von km ohne Wartung halten soll ist dies bestimmt die falsche Wahl. Wenn es nur auf das Gewicht ankommt und Du bereit bist dafür Kompromisse einzugehen, warum nicht. Allerdings kann ich den Händler verstehen der muss schließlich die Gewährleistung tragen für seine Arbeit. Ein gangbarer Weg wäre sicherlich vorne DT Revolution und hinten links DT Revolution und hinten rechts DT Comp. Lass Dir ein paar Ersatzspeichen dazu packen und kauf Dir einen Zentrierständer dann ist das ein gangbarer Weg.

Gruß k67
 
*adrenalin* schrieb:
nachdem die entscheidung für mavic open pro in verbindung mit den vorhandenen am classic-naben gefallen ist, stellt sich die letzte frage: speichen!
  • vorne 28 loch mit revos 2-fach gekreuzt ist wohl o.k.!
  • hinten 32 loch mit revos 3-fach gekreuzt ist nach meinung von whizz wheels nicht zu empfehlen. die lehnen das aber unabhängig vom fahrergewicht ab...
wie ist das aus eurer sicht? mit klamotten wiege ich 80 kg.

Haben die dir auch gesagt warum die das ablehnen?

gruß Frank
 
wartung ist das eine thema - ein zu weicher lrs das andere. zentrierständer ist vorhanden, baue den satz auch selber auf. bei 26" bin ich schon kompl. revo gefahren, nur bei 28" bin ich mir nicht sicher, ob das nicht auch zu weich ist bzw. ob die spannung dann nicht zu hoch werden muß. daher ist wahrscheinlich die variante mit dt comp hinten rechts am vernünftigsten.
 
warum die das ablehnen kann ich dir sagen: die linke Seite muß 30% Zug aushalten, da sind die Revos OK, aber für die rechte Seite mit den 70% des Zugs sind die zu dehnbar, die ziehen sich wie Kaugummi. Ich speiche die ein links mit Revos und rechts mit Comp, macht + 60 Gramm aus. Aber Alunippel kann man ruhig nehmen, man muß nur aufpassen dass die Speichenlänge stimmt und nicht zu kurz ist.. Vorne 2-fach kreuz Revo kann man machen mit Alunippel.. :geschenk:
 
fahre vorn amcl 28l revos radial mit open pro. hinten hügi 32l 2fach auch revos. wiege zur zeit 65kg. ist auch bei meinem gewicht "kein" supersteifer lr satz. monatliches zentrieren macht mir aber nix. gewicht vorn knapp unter 600g. das is schon recht wenig. bei deinem gewicht würd ich versuchen, mal den amcl laufradsatz probe zu fahren. wenn dir der von der steifigkeit reicht,
is es wohl machbar. finde es aber bei deinem gewicht grenzwertig.
stefan
 
Pave schrieb:
warum die das ablehnen kann ich dir sagen: die linke Seite muß 30% Zug aushalten, da sind die Revos OK, aber für die rechte Seite mit den 70% des Zugs sind die zu dehnbar, die ziehen sich wie Kaugummi. Ich speiche die ein links mit Revos und rechts mit Comp, macht + 60 Gramm aus. Aber Alunippel kann man ruhig nehmen, man muß nur aufpassen dass die Speichenlänge stimmt und nicht zu kurz ist.. Vorne 2-fach kreuz Revo kann man machen mit Alunippel.. :geschenk:


Top Empfehlung!!!:daumen:
 
warum sacht denn jetzt eigentlich keiner was gegen die AM-classic naben,
dass die felgen sehr sensibel sind weiß ich selber,
aber bisher hieß es nicht nur hier im forum immer,
dass die naben schelcht gelagert sind, bei zu hoher spannung könnte der flansch brechen usw....
sind die jetzt doch nicht so schlecht oder wie soll ich das nu verstehen:confused:
 
weil die meisten wohl ohne probleme laufen. wie meine trotz ubelstem dreckwetter auch.
campa nutzt sie sogar beim crossen.
 
Zurück