• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lrs aus welchen Komponenten ?

B.Magic

Mitglied
Registriert
16 Februar 2012
Beiträge
118
Reaktionspunkte
5
Ich möchte mir demnächst einen leichten stabilen Laufradsatz bauen lassen, als Narben wollte ich die nehmen .http://www.leichtkraft-cycles.com/nabenset-3.html
Felgen habe ich an Kinlin gedacht bin mir aber nicht ganz sicher welche ich nehmen soll.
Mir ist wichtig das sie lange halten komfortabel sind gut aussehen und nicht so schwer werden .
Ich fahre gerne lange bis sehr lange Strecken >200km , Gewicht netto 75-78 Kg.
Was haltet ihr davon ?
 

Anzeige

Re: Lrs aus welchen Komponenten ?
1. Es heißt Naben!
2. Du willst einen Ultraleicht Laufradsatz aufbauen für Langstrecken über 200km?

Ich persönlich würde da eher was robustes aufbauen und nicht auf jedes Gramm schauen.
 
Ein LRS bestehend aus:
Rennrad Nabenset Ultralight
und
Kinlin Felgen (schon fast egal welche)

fällt in die Kategorie Ultraleicht.

Im Thread Zeigt Eure eigenbau LRS sind viele hilfreiche Hinweise versteckt.
 
Bei Deinem Gewicht wäre ein 20/24 Speichen Laufradsatz noch verantwortbar, wenn kein Rucksack oder Einbauküche dazukommt. Wäre dann mit den Leichtkraft möglich, aber die kenne ich nicht im Detail. Was wäre der Grund für Straightpull Speichen?
Sichere Seite wäre wohl eher 24/28 Speichen, der wackelt auch nicht, wenn Du mal aus 'nem Trainingsloch mit mehr Masse losfährst (locker bis 100kg)
Nabenalternativen, Hope, ähnliche Preiskategorie wie Leichtkraft, etwas schwerer, xxxxfach bewährt.
DT, die 240er etwas teuerer aber auch gut beleumundet. Für Fans ist allein der Zahnscheibensound Grund genug:D
Novatec, z.B. die XLight, kostet die Hälfte und auch eine bewährte Problemlosnabe.
Ach ja, BHS, da gibts hier einige Fans, die sehr zufrieden sind, ähnliche Preisklasse wie Novatec, schau mal in @GerdO s Signatur.
CK kostet das...keine Ahnung, doppelt?dreifache? Kannst Du dafür angeblich für 20 Jahre innen Teich werfen und funktioniert immer noch.
 
Danke whitewater bei Novatec und Bitex hab ich schon nachgeschaut ,die 78kg habe ich nach der Winterpause bin halt nur 1,70 m (groß)
 
Habe mich am WE noch mal ein wenig mit den Naben befasst und mir gefallen die von BHS ganz gut . Bin mir aber nicht ganz sicher welche ich nehmen soll.
Naben und Felgen sollen weiß mit schwarzen Speichen ,was könnt ihr mir empfehlen ?
 
CK hat ein superscharfes Leeraufgeräusch..... so'n bisschen wie Porsche-Auspuff.....

aber......beansprucht die Kreditkarte auch ähnlich :(
 
Sound ist ja schön aber 600 Euro nur für die Naben .gibt es auch günstigere Alternativen mit guten Klang
 
Was haltet ihr davon
Naben BHS Superlight
Felgen Pacenti sl23 V24/H27 Speichen
Welche Speichen würdet ihr mir raten
 
Hi B.Magic,

Was haltet ihr davon
Naben BHS Superlight
Felgen Pacenti sl23 V24/H27 Speichen
Welche Speichen würdet ihr mir raten

über die Pacenti kann ich aus eigener Erfahrung nur Gutes berichten, nur dass Du sie wohl kaum mit 27 Loch bekommen kannst. Üblich sind 28 Löcher. :D
Ich selbst habe mir meinen LRS allerdings mit Chris King Naben aufgebaut, da diese Naben leicht einzustellen und auch gut zu pflegen sind. Sie laufen glatt und machen auch nach einer Erdumkreisung noch großen Spaß.
Speichen - ich denke, dass die Sapim CX Ray am meisten zu bieten haben hinsichtlich Gewicht und Festigkeit.

large_10003698_729420443746843_4244397108642213450_o.jpg

Schönen Gruß,
TJ
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich selbst habe mir meinen LRS allerdings mit Chris King Naben aufgebaut, da diese Naben leicht einzustellen und auch gut zu pflegen sind. Sie laufen glatt und machen auch nach einer Erdumkreisung noch großen Spaß.
Speichen - ich denke, dass die Sapim CX Ray am meisten zu bieten haben hinsichtlich Gewicht und Festigkeit.
..
Schönen Gruß,
TJ
Wenn CKs auf dem Einkaufszettel stehen, stören die CX Rays auch nicht besonders;)
Ansonsten würde ich schon überdenken, ob 2,50 die Speiche sein müssen. Die Laser tut im wesentlichen (d.h. bis auf 'nen CW Wert wie 'ne Hauswand, und gegantisch niedrigere Lastwechselzahlen wg. des unterlassenen Schmiedens, Ironie aus) das gleiche, man kann dann, je nach Konstruktion, über D-Lights für stärker belastete Seiten reden.
Aber der TE will bauen lassen. Da soll der Laufradbauer sagen, was er empfiehlt. Insbesondere bei 2zu1 hinten (hab ich doch richtig verstanden? 3x9=27?)
 
Zurück