• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ich bastele gern: Jetzt möchte ich mich an ein Laufrad trauen. Einkaufsliste?

kawajaschi

Mitglied
Registriert
26 Mai 2011
Beiträge
46
Reaktionspunkte
5
Also Leute, ich bin jemand, der gern mal bastelt und Sachen selbst "macht". Nun bin ich noch nicht so lange beim Rennradeln, habe aber durch vieles Lesen hier im Forum mitbekommen, dass sich einige hier ihre Laufräder selbst bauen.

Ich besitze ein recht günstiges Rennrad, mit recht einfachem Laufradsatz.
Und zwar genau dieses hier.

Nun habe ich Lust bekommen zu basteln und habe beschlossen, zu lernen, wie man ein Laufrad selbst aufbaut.

Deshalb habe ich als erstes mal das Buch von Herrn Schraner geordert. Es wird aber noch dauern, bis es geliefert wird. Nun möchte ich aber gern noch im Urlaub mit der Bastelei loslegen und gerne sofort ein paar Komponenten bestellen. Wer kann mir daher bei der Einkaufsliste behilflich sein. Ich würde am liebsten zuerst mit einem Vorderrad anfangen.

Folgende Überlegungen sind mir dabei wichtig:
1.) Ich bin ehrlich: es sollte cool aussehen. (Ich hätte gern eine weiße Felge mit schwarzer Nabe und schwarzen Speichen)
2.) Gewicht der Laufräder ist mir fast egal.
3.) Es muss mich als relativ schweren Fahrer tragen können.
4.) Ich bastele und lerne gern.
5.) Für den Anfang möchte ich keine teuren Komponenten kaputtbasteln :rolleyes:

Daraus resultieren für mich folgende Fragen:
a) Ich finde diese Felge toll. Ist sie mit ihren 28 Löchern für mein Gewicht geeignet? (Mein derzeitiges Laufrad hat 36 Speichen und hat über 1000km problemlos gehalten). Falls ja, ist eine radiale Einspeichung am Vorderrad für mein Gewicht auch möglich? Es gibt da eine entsprechende Anleitung auf der Homepage des Tour-Magazins...

b) Falls jemand sich die Mühe machen möchte, mir eine Einkaufsliste für die übrigen benötigten Komponenten, insbesonderere Speichenlänge, (erst mal nur fürs Vorderrad) zusammenstellen, wäre ich sehr sehr dankbar. Im Ergebnis am besten preisorientiert und bei CNC bestellbar. Es sollte am Ende an mein Fahrrad passen. Siehe dazu Link oben. Außer der Felge sollte alles am besten schwarz sein.

Vorab schon einmal Dank an jeden, der sich die Zeit nimmt, zu antworten!

VG Kawajaschi
 
AW: Ich bastele gern: Jetzt möchte ich mich an ein Laufrad trauen. Einkaufsliste?

Na mit der DT Swiss Felge bist Du doch schon auf einem guten Weg.
Die DT Revolution Speichen stehen ja auch als Vorschlag auf der gleichen Seite.

Fehlt nur die Nabe, damit man die Speichenlänge berechnen kann, und "oklickt" is
meine "kaufen" klicken ;)

Die Novatec kommt wohl Deiner Preisvorstellung am nächsten ?

Nabe ist ohne Schnellspanner.

Ansonsten mal nach Speichenberechnung und Laufradbau googeln, dann bekommst Du das schon hin...
Unverzichtbar ist ein Zentrierständer, oder wenns komplett improvisiert sein soll eine Gabel, die man in den Schraubstock einspannt.

Viel Spass beim LR-bau
 
AW: Ich bastele gern: Jetzt möchte ich mich an ein Laufrad trauen. Einkaufsliste?

Zumindest letztes Jahr konnte man sich die Speichenlänge bei der Bestellung aller Teile auch von CNC berechnen lassen. Ob immer noch weiss ich nicht. Im Februar wollte man mir noch nicht einmal die Oberrohrlänge eines Rahmens verraten.
 
AW: Ich bastele gern: Jetzt möchte ich mich an ein Laufrad trauen. Einkaufsliste?

Du fragst nach Aufbaumöglichkeiten für dein Gewicht und verrätst es uns aber nicht ...
Desweiteren wiegt die doppelt geöste RR 1.1 465g und nicht 415g wie angegeben. Die einfach geöste reißt (zumindest am Hinterrad) gerne an den Ösen auf.
Neben deinem Gewicht ist außerdem noch die Frage offen, ob der Hersteller die Nabe für eine radiale Einspeichung freigegeben hat.
 
AW: Ich bastele gern: Jetzt möchte ich mich an ein Laufrad trauen. Einkaufsliste?

Sähe bei Deinem RR nicht die 30mm KinLIn-Felge in weiß besser aus?

Hier mal eingespeicht:
PICT0528.JPG
 
AW: Ich bastele gern: Jetzt möchte ich mich an ein Laufrad trauen. Einkaufsliste?

Geh auf whizzwheels.de guck dir den Speichenrechner an und such dir für den Anfang etwas raus, was im Speichenrechner hinterlegt ist. So hast du sicher die richtige Speichenlänge. Speichenlänge berechnen gehört auch zum einspeichen. Später kannst du dann exoten nehmen, wenn du nachvollzogen hast wie die Werte gemessen werden.

Ich würde an deiner Stelle eine Novatec Nabe nehmen und mit CNC (Veltec) Volare 28 DT Comp (oder andere 2.0/1.8) dazu Messingnippel und fertig.

Messingnippel nur da sie robuster sind was das ansetzen des Werkzeugs angeht.

Als Werkzeug brauchst du einen Zentrierständer und einen Nippelspanner (drauf achten, dass er zu den Nippeln passt, gibt unterschiedliche).
 
AW: Ich bastele gern: Jetzt möchte ich mich an ein Laufrad trauen. Einkaufsliste?

Wenn schon weiße Felgen dann sollte sich das Rot des Rahmens auch in den LR wiederfinden, deshalb:
http://www.cnc-bike.de/product_info...=8934&osCsid=7f6390c160566628e709f31ff14cba43

An Werkzeug wird gebraucht:
http://www.cnc-bike.de/product_info...d=702&osCsid=7f6390c160566628e709f31ff14cba43
http://www.cnc-bike.de/product_info...=2281&osCsid=7f6390c160566628e709f31ff14cba43
Zentrierständer (hab bei CNC keinen gesehen??)
Leinöl

Zur Speichenlängenberechnung:
http://www.rsf-donnersberg.de/Sp_rechner/speichenrechner.htm

Allgemeines zum LR-Bau:
http://www.smolik-velotech.de/laufrad/index.htm
http://tandem-fahren.de/Technik/Reifentips/#ETRTO

Wie schwer bist Du denn. Bis 90 Kg hätte ich keine Bedenken beide Räder mit 28 Loch einzuspeichen. Die Novatecnaben eignen sich angeblich nicht zum radialen Einspeichen.
Ich würd für ein Erstlingswerk diese Speichen empfehlen:
http://www.cnc-bike.de/product_info...=5895&osCsid=7f6390c160566628e709f31ff14cba43 Die sind günstig und gut.
Die Auswahl an Novatecnaben bei CNC hast Du ja bestimmt schon gesehen.
Ich persönlich würd ja alles auf einmal bestelle (Vorn + Hinten). Warum zweimal Versand bezahlen?
 
AW: Ich bastele gern: Jetzt möchte ich mich an ein Laufrad trauen. Einkaufsliste?

Der billigste Zentrierständer ist ein Inbusschlüssel den man an der Gabel mit einem Kabelbinder befestigt.
 
AW: Ich bastele gern: Jetzt möchte ich mich an ein Laufrad trauen. Einkaufsliste?

Also erst mal herzlichen Dank an alle, die sich die Mühe gemacht haben, zu antworten. Viele hilfreiche Informationen und gute Links.

Nun, ich werde wohl bei der oben beschriebenen Kombi aus DT-Swiss-Felge und der NovaTec-Nabe bleiben.

Ich bin nun aber nicht in der Lage mit den verlinkten Rechnern die Speichenlänge für eine radiale Einspeichung zu ermitteln. Für die NovaTec-Naben habe ich auch keine technischen Daten gefunden. Bei WhizzWheels gibt es eine andere NovaTec-Nabe zur Auswahl. Keine Ahnung, ob sich die übertragen lassen.
Kann wer helfen?

Hat jemand eine andere, nicht wesentlich teurere, schwarze Nabe als Tipp, die sich für radiale Einspreichung besser eignet? Am besten gleich mit Angabe der Speichenlänge... DANKE!
 
AW: Ich bastele gern: Jetzt möchte ich mich an ein Laufrad trauen. Einkaufsliste?

Also zum Abschluss dieses Threads hier noch mal das Ergebnis. Ich habe folgendes bestellt:

DT SWISS DT Swiss RR 1.1 Felge weiss 28 Loch
DT SWISS DT Comp-Speiche in schwarz (282mm Länge)
und
DT SWISS DT 350 Vorderradnabe.

So scheint alles zusammenzupassen.
 
AW: Ich bastele gern: Jetzt möchte ich mich an ein Laufrad trauen. Einkaufsliste?

Der billigste Zentrierständer ist ein Inbusschlüssel den man an der Gabel mit einem Kabelbinder befestigt.

Kann ich mir gut vorstellen..zum Nachzentrieren, hier wird aber ein neues LR gebaut ;)

Wobei zum schnellen nachzentrieren auch die Bremsbeläge reichen .
 
Zurück