• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Low-Budget-Aufbau für Wenigfahrer und Anfänger

timbowjoketown

Neuer Benutzer
Registriert
22 Dezember 2008
Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

im Rahmen von Vorbereitungen für einen Triathlon habe ich mit dem RR fahren angefangen und muss sagen das es mir ziemlich Spaß macht. Ich fahre mit einem Oldtimer aus Stahl mit 6-fach Kassette von meinem Dad und bin jetzt mal ein aktuelles eines Freundes gefahren... verdammt, schon ein Unterschied.

Nun besitze ich bereits drei Mountainbikes mit denen ich auch die meiste Zeit fahre, so dass das RR (noch) keine oberste Priorität hat. Ich würde also gerne ein RR haben, da das meines Vaters auch nicht hundertprozentig passt. Ich würde im Monat ca. 300 km mit dem RR fahren, als Ergänzung zum MTB.

Ich habe mal ein wenig recherchiert, hier die Zutaten für ein Low-Budgetbike:

- Rahmen: Nox Airbase 1 - 179 €
- Anbauteile: Shimano Sora / 105 Komplettguppe - 179 € / 250 €
- Laufräder: Shimano WH-RS10 - 90 €
dann noch diverse Teile wie Lenker, Gabel, Pedale, Mäntel...

Die Grundsatzfrage ist, macht ein solcher Aufbau Sinn, oder muss man wenn mehr investieren? Gibt es für den letztlichen Endpreis besseres?

Vielen Dank, Tim
 
AW: Low-Budget-Aufbau für Wenigfahrer und Anfänger

Hallo,

ich hab mir die letzten Monate auch ein RR zusammen gebastelt.
Hab viele Teile aus der Bucht und den Rest bei Online-Shops gekauft.
Das komplette Rad hat mich ziemlich genau 700,- € gekostet mit kompletter Ultegra Gruppe, Ritchey Cockpit und Mavic CXP33 Felgen.

Hat natürlich ein paar Monate gedauert bis alle Teile zusammen waren, aber man hat im Winter ja sonst nix zutun! :D
 
AW: Low-Budget-Aufbau für Wenigfahrer und Anfänger

ich weiß nicht ob man da günstiger kommt? Es sind eben auch die kleinen Teile die kosten... Warum hast du denn nicht die Tiagra aufgeführt, ist preisleistungsmäßig besser einzustufen als die sora!
 
AW: Low-Budget-Aufbau für Wenigfahrer und Anfänger

Sora Räder von Trek bekommt man schon für 500-600 €. (bei Stadler oder Fun-corner schauen)

Tiagra oder sogar komplette 105er Räder schon für 700 - 800 € (Cicli B, HS-bikediscount, ...)

http://www.ciclib.de/e-vendo.php?shop=bornmann&SessionId=&a=article&ProdNr=A3061&t=98&c=583&p=583

http://www.bike-discount.de/shop/k94/a12780/rps-rival-2009.html?mfid=52

http://www.bike-discount.de/shop/k94/a11685/limited-97-road.html?mfid=546



Ansonsten wenn selbst aufbauen, lass die Finger von Nox, die bauen Rahmen die viel zu lang sind.
Für unter 200 € bekommst du sowohl von Cicli-B als auch bike-components und einigen mehr Rahmen mit wenigstens Standardrenngeometrien.

Die alte Sora war übrigens schon für fast 20.000 km bei entsprechender Pflege und die neue hat zudem schon Merkmale der höherwertigen Gruppen bekommen.

Ich lege dir das Trek ans Herz, weil du damit ein Rahmenset erwirbst, was allein schon 400 € wert ist.
Trek hat zudem schöne Lackierungen, die bisher auch immer sehr haltbar waren. Zudem hast du Ösen an den Rahmen, dass du auch eben mal Schutzbleche und Gepäckträger montieren für den Winter oder einen Kurztrip mit dem Rennrad (da ist man bedeutend fixer unterwegs als mit dem MTB). Zudem hast du eine Geometrie mit denen wirklich fast alle Fahrer zurecht kommen sollten.

Hier noch das Vorjahresmodell mit alter Sora:

http://www.fun-corner.de/index.php?cat=WG000087&product=A001803

Das neue kostet leider doch inzwischen knapp 700 € bei Stadler.
 
AW: Low-Budget-Aufbau für Wenigfahrer und Anfänger

Schau doch nach einem guten Gebrauchtrad! Hier in der Börse oder in den Anzeigenteilen der einschlägigen Fachzeitschriften. Oder beim Onlineauktionshaus Ebay.

Ich fahre selber ein gebrauchtes, wenn auch geschenktes, Rad und bin damit sehr zufrieden. Allerdings reicht mir auch ein Klassiker. Man bekommt aber auch zu vernünftigen Preisen sehr gute, Gebrauchträder auf dem Stand der Technik.
Vom superleichten Kohlefaserrahmen einmal abgesehen.
 
AW: Low-Budget-Aufbau für Wenigfahrer und Anfänger

Na wieviel würdest du denn maximal ausgeben wollen? RR fahren wird dir bestimmt schnell Spaß machen und dann fährst du 500 km im Monat und vielleicht 5000 im Jahr. Meinst du nicht, dass du dann schon ein etwas besseres Rad brauchen könntest? Ich würde mir was aus dem Abverkauf von 2007 oder 2008 suchen. Die Shimano Tiagra würde ich schon nehmen... Ansonsten hat mir das hier vorgschlagen Radon ganz gut gefallen... Oder du kaufst dir wirklich bei Rose die SRAM Rival zusammen und baust dir selber was auf...

Wie groß und wie schwer bist du eigentlich? Welche RH brauchst du?
 
AW: Low-Budget-Aufbau für Wenigfahrer und Anfänger

Je nachdem wieviel Du wiegst leg bitte auch Wert auf die Laufräder.
Mit 90 kg die 10er Shimano ist eher nicht so toll, da bist Du laufend am zentrieren (lassen).

Das Thema ist im Grunde never ending, aber ich denke für 700,00 EUR bekommst Du was Gutes, wenn Du Dich (auch hier im Forum) beraten lässt.
Drunter würde ich nicht bleiben.
Ich würde eher Schwerpunkte nach individuellem Gusto legen.
Du bekommst schon für 99,00 EUR einen akzeptablen Rahmen, aber selber dann die Lagerschalen einpressen, das Innenlager einbauen, Gabel ablängen usw. das kann schon nervig werden, wenn das Werkzeug nicht greifbar ist.
Also wenn einzelner Rahmenkauf, dann würde ich mir vom Verkäufer auch auf jeden Fall die Lagerschalen einpressen lassen.
Oder eben gleich ein Rahmenset mit Gabel und Steuersatz kaufen.
Es ist noch ein Unterschied zwischen der Gesamtsumme der Teile und dem, was Du dann für den Aufbau investierst.
Gruß
JoMei
 
AW: Low-Budget-Aufbau für Wenigfahrer und Anfänger

Also das Rad selber aufbauen ist für mich Teil des Ganzen. Es macht mir richtig Spaß und daher würde ich von einem Komplettrad Abstand nehmen. Die entsprechenden Werkzeuge und Fähigkeiten habe ich meiner Meinung nach. Ich bin 176 cm groß und wiege noch im Winterspeck 78 kg, sollte aber noch auf 75 kg runter gehen.

Ok, vom Nox-Rahmen werde ich dann mal Abstand nehmen, bei der Schaltung werde ich mal weiter schauen was sich für Gelegenheiten bieten, die Sram werde ich mir auch mal anschauen, wenn die Eurer Meinung nach was taugt.

Einen Stahlrahmen zu fahren hat sicher seinen Reiz, aber momentan fahre halt einen solchen Rahmen und ich möchte diesen nicht verbasteln, daher wollte ich gerne einen zeitgemäßen Rahmen haben, mit den aktuellen Standards. Sollte es mir dann wirklich soviel Spaß machen und die Zeit es zulassen, kann ich immer noch nach und nach hochwertigere Teile nachrüsten!?
 
Zurück