• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Look PP 247 oder Time Impact ???

Sinkewitz_Fan

Neuer Benutzer
Registriert
12 März 2005
Beiträge
104
Reaktionspunkte
0
Ort
Gelsenkirchen
Guten Abend,
ich stehe nun, da meine alten Pedale kaputt sind, vor der Qual der Wahl.
Ich schwanke zwischen Look PP 247 und Time Impact. Welche würdet Ihr nehmen?
Welche sind besser?, welche sind neuer? Was ist mit der Qualität und wie lange halten die? :confused:

Gruß
 

Anzeige

Re: Look PP 247 oder Time Impact ???
Wird schwer sein eine Empfehlung anzugeben. Ich selbst fahre die von dir in Frage kommenden Look. Bin sehr zufrieden mit diesen. An meinem Stahlrenner habe ich die Look 5.1.
Falls du auch mehrere Räder hast, überlege gut ob sich ein Systemwechsel lohnt.
Habe aber von anderen Forumsteilnehmern nur gutes über die Time Pedale gelesen.

Gruß S
 
Statt zur Impact-Baureihe solltest du zur aktuellen RXE/RXS-Serie greifen. Die ist dem klassischen Look-Pedal in praktisch allen Belangen überlegen, nur der Einstieg erfordert eine Nuance mehr Aufmerksamkeit.
 
Die Impact wurden nicht umsonst nach 2 Jahren wieder aus dem Programm genommen...nimm Time RXE o. RXS. :)
 
Don Vito Campagnolo schrieb:
Die ist dem klassischen Look-Pedal in praktisch allen Belangen überlegen,...

Interessiert mich, da ich auch gerade vor dem Pedal-Kauf stehe:
Was genau ist bei den Time besser als bei Look? (Bitte etwas konkreter
als "in allen Belangen".)

Gruß, Alex
 
Ich würde spontan sagen dass die Time Pedalplatten sich nicht so schnell abnutzen wie die Look. Ansonsten ist bei Time der Einstieg in die Pedale schwerer(was heißt schwerer, anders).

Ich habe mich übrigens für die Look entschieden, des GEldes wegen.

Gruß
 
Sinkewitz_Fan schrieb:
Ich habe mich übrigens für die Look entschieden, des GEldes wegen.Gruß

Eigentlich hab ich mich innerlich ebenfalls für die PP 247 entschieden.
Aber die RXE kosten ja gleich viel (bzw. gleich wenig), daher kämen die
für mich prinzipiell auch in Frage.

A.
 
Aaalex schrieb:
Interessiert mich, da ich auch gerade vor dem Pedal-Kauf stehe:
Was genau ist bei den Time besser als bei Look? (Bitte etwas konkreter
als "in allen Belangen".)
Gruß, Alex
1. leichter
2. geringere Bauhöhe = bessere Biodynamik, der Unterschied ist bei Kurbeln spürbar
3. bessere Gefühl im Pedal durch große Bewegungsfreiheit bei geringem Bewegungswiderstand (trotzdem noch nie unbeabsichtigt ausgelöst, da der Auslöseweg weiter als beim Look ist, aber nicht zu weit, um auch schnell rauszukommen
4. Praktisch kein Plattenverschleiß am Bronzeklotz (der übernimmt ja die Haltefunktion, der Rest ist nur Geh- und Einfädelhilfe), dadurch kein nerviges Knarzen durch die Platten.

Ist nicht so, dass ich mit Look nicht zufrieden war (sonst hätte ich das System nicht 15 Jahre lang gefahren), aber das deutlich Bessere ist nun mal Feind des Guten.
 
hallo don vito,

ich bin zufriedener look - fahrer, interessiere mich aber auch schon länger für time. da ich auch öfter mal touristisch fahre und nicht immer die spd vom mtb abschrauben möchte, meine frage: wie läuft es sich auf den time????
 
Tach auch,
Hab mir vor kurzem ein RR gekauft und das einzige, was fehlt sind Pedale. Ich schwanke noch zwischen Look und Time. Also von Time gibt´s ja sogenannte Café-Cleats, die rutschfest sein sollen und durch Gehen zumindest kaum verschleißen (auf dem Weg ins Café eben).
Aber wie ist das denn mit der Bewegungsfreiheit: Look bis zu 9°, Time nur 5°. Reichen 5°? Gerade auch am Anfang, es sind meine ersten Klicks. Und bei Time: 5° Bewegungsfreiheit, 15° Ausstiegswinkel, was liegt denn dazwischen? Und wie groß ist der Ausstiegswinkel bei Look-Pedalen? Und versteh ich die Jungs von Time richtig, dass der "Sensor Elasticity Tuner" bei den RXS bedeutet, dass man innerhalb der +/-5° Bewegungsfreiheit gegen eine Feder arbeitet, die den Fuß gewissermaßen wieder in eine Nullposition zurückdrängt?
Vielleicht wißt Ihr mehr.
 
Zurück