• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Look Keo Power Leistungsmessung - Eure Tipps

lilu24

Mitglied
Registriert
13 September 2008
Beiträge
185
Reaktionspunkte
1
Hallo

Ich habe mir nun die Look Keo Leistungsmess Pedale gekauft und kann bisher nur gutes darüber sagen. Auch der Polar CS 600 X macht einen guten Eindruck wenn es um Anzeige und auch um Auswertung mit der Polar Trainier Software geht.

Hat von euch jemand Erfahrungen mit diesem System?

Für mich wäre es auch interessant wie ihr das leistungsorientierte Training anwendet? Vielleicht hat jemand hierzu etwas weiterführende Lektüre.

Gruß Andy
 
Ich habe die neulich mal in der Hand gehabt, ist es normal/auch bei dir so, dass die Lager fürchterlich laufen? Das fühlte sich an als würde eine Plastikachse trocken in einer Plastikbuchse laufen. Kratzig, schwergängig, irgendwie fies.
 
Ganz so extrem ist es nicht, aber du hast schon etwas Recht. Vor allem am Anfang haben die bei mir auch stark gequitscht. Jetzt hat sich dies aber gelegt und es läuft ruhig. Schwerer aber immer noch wobei man dies sicherlich vernachlässigen kann.

Gruss Andy
 
siehe auch
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/was-ist-aus-den-look-keo-power-geworden.96099/#post-2290934

zum Thema Lektüre kann ich "Training and Racing with a Powermeter" empfehlen.

Leider ist mit dem Polarcomputer kein vernünftiges, leistungsorientiertes Training möglich. Am Display kann nur die aktuelle Leistung angezeigt werden, es ist nicht möglich eine Durchschnittsleistung während des Intervalls anzeigen zu lassen. Weitere Minuspunkte sind:
  • es nicht möglich die Anzeige zu glätten (z.B. 3 s oder 5 sec)
  • ist der Speicher zu klein - Aufzeichnungsdauer ca. 5:50 h
  • Trainingstress (TSS) kann nicht Angezeigt werden (ist bei anderen Systemen möglich)
Fazit der Computer ist für ein Leistungsorientiertes Training ungeeignet. In der Werbung heißt es "3 Jahre Entwicklung und 5 min Montage". Lleider wurde keine Minute in die Entwicklung des Computers investiert, die 3 Jahre beziehen sich auf das Pedal.
Gruss
Kredo
 
Danke Krede, aber einiges mus ich ergänzen.

Also wenn du nur 5,5 Stunden aufzeichnen kannst musst du den Speicherintervall auf 5 Sekunden stelllen, dann pasen da massig Stunden drauf. Mehr muss es nach meiner Meinung auch nicht sein.

Und TSS sowie auch Durchschnittliche Leistung während der Fahrt hab ich noch nie vermisst ;-) Die

Die Anzeige kannst du in der Software glätten.

Natürlich hat es seinen Nachteile , aber auch seinen Vorteile an den Pedalen zu messen. recht Links Index z.B.

Gruß Andy
 
Fazit der Computer ist für ein Leistungsorientiertes Training ungeeignet. Kredo

Das kann ich nicht bestätigen. Benutze den CS600x seit 03/2011 und kann damit sehr wohl leistungsorientiert trainieren.
Bekannte Schwächen sind aber die systemimmanenten Probleme bei Leistungen über 400W.
Und eine Durchschnittsleistung benötige ich wirklich nicht.
Akkumulierte Höhenmeter jedoch, vermisse ich schon, da das eben einen Rückschluss auf die schon bewältigte Hubarbeit und auch Leistung zulässt.
Eher lässt sich über die Bedienung der Tasten "nicht streiten". Die finde ich einfach mangelhaft. Unabhängig von den sportlichen Preisen.
 
Durschnittsleistung ist eine gute Sache als Motivator. Insbesondere natürlich bei Intervallen. Aber auch bei Tempofahrten.
 
....gerade bei den Intervallen macht es Sinn nach Watt aktuell und Watt AV/Intervall zu pacen - da bekommt man schon sehr schöne reproduzierbare Werte hin, ohne das vorgegebene Leistungsband zu verlassen - war für mich ein Grund vom Cervo (Powertap) auf Garmin 500 zu wechseln. TSS IF NP sind nicht unbedingt nötig, aber unterwegs ganz nett wenn man bestimmte Vorgaben hat.
 
Zurück