• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Look Keo Blade oder Keo 2 max

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 1280
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 1280

welches ist besser ?
vom gewicht her sind sie ja fast gleich 115g (blade) zu 122g (max)
das max ist um 25.- günstiger. rechnet sich der aufpreis fürs blade ?
 
AW: Look Keo Blade oder Keo 2 max

also ich fahre die blade - und möchte sie niemehr hergeben- der einstieg ist viel definierter und knackiger als bei den 2max . habe die mit 12 nm einstellwert:D
 
AW: Look Keo Blade oder Keo 2 max

also ich fahre die blade - und möchte sie niemehr hergeben- der einstieg ist viel definierter und knackiger als bei den 2max . habe die mit 12 nm einstellwert:D

kann ich bestätigen, habe ebenfalls die Blade in der Aeroversion (Amazon hatte noch eine für 140).

Die Blade bekommt man gerade auch günstig für 135€*bei fun-corner.de..

Nur würde ich nur schweren Menschen die 16Nm Version empfehlen. Ich habe aus Versehen die 16er bekommen und die ist schon sehr stramm.
 
Yeah Uralter Thread aber passt ja zum Thema.
Welchen Wert haben denn die Keo2Max, konnte man da 8-12Nm selber einstellen? Meine sind schon so alt, hab da auch nie was eingestellt, liebäugele jetzt aber mit den Keo2Max Blade, weil die eine noch breitere Auflagefläche haben (naja eigentlich will ich nur was neues haben so Thema Saisonstart und so :D )
 
Hab gerade noch gesehen, beim keo2Max Blade kann man ja die Feder tauschen, dann ists eh kein Problem. Hat das schon mal wer gemacht?
 
Hab gerade noch gesehen, beim keo2Max Blade kann man ja die Feder tauschen, dann ists eh kein Problem. Hat das schon mal wer gemacht?
Mein Lieblingsschrauber hat das mal bei meinen gemacht. Das war wohl kein Problem. Er hat aber von Look einen Anschiss kassiert, weil die das im Werk machen wollen, warum auch immer. o_O
 
Ich fahre ebenfalls beide keo blade carbon(Greipel edition) und schon seit Jahren die keo2Max Carbon. Die sind etwas unterschiedlich gelagert, aber der Hauptunterschied ist für mich auch die größere Auflagefläche der Blades. Die habe ich für das Triathlonrad auch mit 16nm. 12 hätten dicke gereicht. Die Keo2max reichen mir am Rennrad aber dicke.
Shimano 105, ultegra und Dura ace Pedale haben übrigens eine ähnliche Auflagefläche, wie die Blade und sind auch einstellbar in der Bindung und haben noch leicht zu wartende Konuslager.
 
Zurück