• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lokomotive Rotes Ritzel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Darf ich um Details bitten? wären für das locomotivieren am 1. Höchst hilfreich..:)

hallo ritzel balai,
ich war auch dabei, ... mit zweimaligem reifenwechsel und einer zusätzlichen fehlerhaften schlauchmontage waren das schon extrem-verschärfte wettkampfsituationen. an der wechselgeschwindigkeit muss ich allerdings noch arbeiten. wären da nicht die anderen lokomotiven gewesen, denen ich für ihre solidarische geduld und tatkräftige anteilnahme zu dank verpflichtet bin, hätte mich der besenwagen ...
aber du wolltest ja einige details wissen. also für uns 73km-Schnellzüge ist der Schulberg in Eppstein, Heftrich, Glashütten, Schlossborn oder Ruppertshain kein Thema. Wir biegen nämlich kurz vor dem Schulberg auf die kleine Runde ab. (wenn du gerne berge fährst dann melde dich noch schnell um)

Auf unserer 73km-Strecke sind folgende Passagen erwähnenswert:
a) Kilometer 7,7 bis 8,2. Die Kurven in diesem Abschnitt sind relativ gefährlich, da sich einige recht tiefe Bodenwelle im Asphalt befinden. Wenn's sich einrichten lässt sollte man die Kurven möglichst weit vorne und innen fahren. also nicht hinten und so weit in der mitte oder aussen.
b) km 20,9: hier gehts ganz leicht stetig bergan Richtung Kelkheim. Da muss man aufpassen, dass man nicht überzieht und ein paar körner spart für ...
c) km 23,2: kurze Steigung (600m), dafür braucht man die gesparten körner
d) km 25,6: nach einer längeren abfahrt kommt eine 90°-Rechtskurve und dann ein knick nach links die gundelhardtstr. bergauf. sind nur 150m. auf der linken seite ist die straße geteert, rechts ist kopfsteinpflaster. Schalte bloß nicht auf dem kopfsteinpflaster, sonst ist die Kette runter. ich fahr wahrscheinlich bewußt rechts zum auflockern der muskeln
d) alles was dann kommt ist tempobolzerei. also gute gruppe suchen und finden und nur nicht im wind verhungern

cioa ralf

P.S. wie machst du das eigentlich mit anreise und so???
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

[…]P.S. wie machst du das eigentlich mit anreise und so???

Gute Frage. Vielleicht können wir uns ja nach dem Rennen irgendwo treffen. Fest zusagen kann ich allerdings gar nichts, das hängt alles davon ab, wo und mit wem ich mir die Profis anschaue. Bin aber mit dem RAd unterwegs, also könnte ich anschließend irgendwohin kommen.

Gruß
Holger
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Darf ich um Details bitten? wären für das locomotivieren am 1. Höchst hilfreich..:)

Achtung - Streckenänderung

Dieses Jahr geht es nicht über Hattersheim nach Hofheim sondern über Zeilsheim !!!

Das bedeutet bei Renn-Km 5 (kurz nach der S-Bahnstation Farbwerke) geht es rechts ab über die Brücke, die über die Bahnstrecke geht, zur Jahrhunderthalle. Rechtskurve ist verflucht eng und außerdem stört noch eine Verkehrsinsel zur Abtrennung der Busbucht/Busspur.
Genauso kritisch ist die Streckenführung bei Renn-Km 8 in Zeilsheim: eng und kurvig

An beiden Stellen ist das Feld noch dicht zusammen und die Starter sind wild-entschlossen mit einem gehörigen Adrenalin-Überschuss unterwegs. Deshalb hier erhöhtes STURZRISIKO

Meine Taktik: Bis Hofheim extrem vorsichtig und defensiv
mit voller Power über Schulberg nach Kröftel und Ruppertshain
und dann richtig Gas geben ...
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

hallo ritzel balai,
ich war auch dabei, ... mit zweimaligem reifenwechsel und einer zusätzlichen fehlerhaften schlauchmontage waren das schon extrem-verschärfte wettkampfsituationen. an der wechselgeschwindigkeit muss ich allerdings noch arbeiten. wären da nicht die anderen lokomotiven gewesen, denen ich für ihre solidarische geduld und tatkräftige anteilnahme zu dank verpflichtet bin, hätte mich der besenwagen ...
aber du wolltest ja einige details wissen. also für uns 73km-Schnellzüge ist der Schulberg in Eppstein, Heftrich, Glashütten, Schlossborn oder Ruppertshain kein Thema. Wir biegen nämlich kurz vor dem Schulberg auf die kleine Runde ab. (wenn du gerne berge fährst dann melde dich noch schnell um)

Auf unserer 73km-Strecke sind folgende Passagen erwähnenswert:
a) Kilometer 7,7 bis 8,2. Die Kurven in diesem Abschnitt sind relativ gefährlich, da sich einige recht tiefe Bodenwelle im Asphalt befinden. Wenn's sich einrichten lässt sollte man die Kurven möglichst weit vorne und innen fahren. also nicht hinten und so weit in der mitte oder aussen.
b) km 20,9: hier gehts ganz leicht stetig bergan Richtung Kelkheim. Da muss man aufpassen, dass man nicht überzieht und ein paar körner spart für ...
c) km 23,2: kurze Steigung (600m), dafür braucht man die gesparten körner
d) km 25,6: nach einer längeren abfahrt kommt eine 90°-Rechtskurve und dann ein knick nach links die gundelhardtstr. bergauf. sind nur 150m. auf der linken seite ist die straße geteert, rechts ist kopfsteinpflaster. Schalte bloß nicht auf dem kopfsteinpflaster, sonst ist die Kette runter. ich fahr wahrscheinlich bewußt rechts zum auflockern der muskeln
d) alles was dann kommt ist tempobolzerei. also gute gruppe suchen und finden und nur nicht im wind verhungern

cioa ralf

P.S. wie machst du das eigentlich mit anreise und so???

Super, vielen vielen Dank (auch @yalema!). Ummelden werde ich bestimmt nicht - mit Freude gut Klettern wird, wegen meiner wenig grazilen Statur, auf ewig eine Utopie bleiben. Was mir anderseits kurze Kopfsteinpflasterpassagen etwas erleichtert.


ffm_greoj bot Quartier an, so dass ich schon am Mittwoch anreisen werde. Auf ein Ritzeltreffen vorher und/oder nachher würde ich schon spekulieren.

Hasta la victoria sempre, pinones!
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

[…]ffm_greoj bot Quartier an, so dass ich schon am Mittwoch anreisen werde. Auf ein Ritzeltreffen vorher und/oder nachher würde ich schon spekulieren. […]
Na, das wäre ja schön. Also, wenn Ihr Euch Mittwoch Abend schon irgendwo trefft, ich wäre gerne dabei. Donnerstag ist noch ein bisschen unklar in der Tagesplanung, aber müsste auch gehen.
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Balai und ich konferieren gerade über Zeit und Ort. Zielführende Neuigkeiten werden hier gepostet.
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

d) km 25,6: nach einer längeren abfahrt kommt eine 90°-Rechtskurve und dann ein knick nach links die gundelhardtstr. bergauf. sind nur 150m. auf der linken seite ist die straße geteert, rechts ist kopfsteinpflaster. Schalte bloß nicht auf dem kopfsteinpflaster, sonst ist die Kette runter. ich fahr wahrscheinlich bewußt rechts zum auflockern der muskeln

diese stelle (und die vorherige abfahrt selber) ist wirklich kritisch

a) auf der abfahrt kommen die beiden "touren" (flach + bergig) zusammen (wer langsamer unterwegs ist, bekommt es wohl auch noch mit den profiskaters zu tun)
b) die abfahrt ist schön schnell - also grosses blatt, und für die bergaufpassage braucht man das kleine blatt. am besten schon vor den beiden kurven runterschalten und sich vergewissern dass die kette "sitzt"

bloss nicht auf der bergauf-passage die linke (geteerte) seite wählen - ist bestimmt voll mit leuten die mit ihrer kette fummeln

und danke an allen für die tipps mit den ersten kilometern. meine devise wird auch "defensiv" sein

liebe grüsse

B-Probchen
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Biblis klingt gut, so zarte 152km ...

...möchte ich mir auch gerne geben. Die Beine sind zwar nach gut 500km Etappenfahrt über diverse Flussradwege noch etwas schwer, aber bei frühlingshaftem Wetterchen schön durch den Odenwald...

Trotz völlig indiskutabler Aufstehzeit werde ich versuchen um 08:15Uhr in Biblis zu starten. Allerdings, sollte jemand später starten wollen, wegen mir gerne. Hat wer Interesse?

Grüße, luzie
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Die Beine sind zwar nach gut 500km Etappenfahrt über diverse Flussradwege noch etwas schwer, ...

huhu luzie

ein paar details wenn wir mal bitten dürfen! flussradwege sind immer schön. ist aber gut zu wissen welche einigermassen rr-tauglich sind und welche widrige windverhältnisse haben
vor allem der mainradweg interessiert mich - alle sagen dass dort gegenwind herrscht wenn man flussabwärts fährt ... und mein plan war (!) flussbawärts zu fahren

liebe grüsse

b-probchen
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

...flussradwege sind immer schön...vor allem der mainradweg interessiert mich

Zum Mainradweg kann ich nicht viel sagen. Aber wenn du Mainabwärts fährst, also gen Westen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, gegen den in unseren Breiten häufig vorherrschenden Westwind zu strampeln.
ein paar details wenn wir mal bitten dürfen!
Mit Details will ich hier niemanden quälen. Also die Kurzform.
Nahe-Radweg von Bingen bis Staudernheim: landschaftlich schön, überwiegend Asphalt gute Beschilderung, RR-tauglich.
Glan-Blies-Radweg: a) entlang der Glan von Odernheim bis Glan-Münchweiler: schöne Strecke, durchgehend asphaltiert, empfehlenswert. b)Glan-Münchweiler bis Homburg: schlechte Wege, mangelnde Beschilderung, nichts fürs RR
Saarradweg von Sarreguemines bis Konz: Qualität schwankt stark, abhängig davon, auf welcher Seite der Saar man gerade fährt. Landschaftlich reizvoll wird es erst ab Merzig. Ist mit dem RR zu machen, bedarf aber gründlicher Vorbereitung, denn man muss an den richtigen Stellen die Saar-Seite wechseln.
Moselradweg von Konz bis Koblenz: Wenn man Trier ausklammert beginnt der Radweg eigentlich erst ab Longuich. Komplett RR-tauglich ist er, schöne Gegend allemal, etliche Kilometer aber direkt an der Bundesstraße.

Auf Wunsch gibt es die Details aber per PM.

Grüße, luzie
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Welche Ritzel sind mir denn am Dienstag kurz vor dem Einstieg zum Munitionsdepot begegnet, hatte etwas mehr Zug als ihr drauf... :D

Und jede Menge Autofahrer im Genick :mad:
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

...geheimes geheimtraining? absolut nicht wada-uci-bka-btm kompatibel. das gibt ne sperre fürs henninger - rennen.

jomme wollte am sonntag nochmal (erstmals) die henninger-runde abfahren. ich würde nochmal die runde mitfahren.
wir hatten 09.00 Uhr am sonntag ab db angepeilt. wer will noch mal, wer hat noch nicht? aber bitte nicht zu schnell. ich bin schon master 2735 und brauche zeit zum regenerieren.

jomme, dein einverständnis vorausgesetzt....

Henninger-Besichtigungsrunde (hügelisch)
Sonntag, 27.04.
Start:
09.00 Deutsche Bibliothek (die Lokomotiven Joebuck, Jomme)​

ciao, jb
seit dieser woche kurzbehost
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

...geheimes geheimtraining? absolut nicht wada-uci-bka-btm kompatibel. das gibt ne sperre fürs henninger - rennen.

jomme wollte am sonntag nochmal (erstmals) die henninger-runde abfahren. ich würde nochmal die runde mitfahren.
wir hatten 09.00 Uhr am sonntag ab db angepeilt. wer will noch mal, wer hat noch nicht? aber bitte nicht zu schnell. ich bin schon master 2735 und brauche zeit zum regenerieren.

jomme, dein einverständnis vorausgesetzt....

Henninger-Besichtigungsrunde (hügelisch)
Sonntag, 27.04.
Start:
09.00 Deutsche Bibliothek (die Lokomotiven Joebuck, Jomme)​

ciao, jb
seit dieser woche kurzbehost
wetter verspricht für sonntag 21 grad, sonnenschein, und nur ein paar klitzekleine wölkchen :)
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Hallo Leute,
schön wars im Odenwald. Da haben die Sportsfreunde aus Biblis eine wirklich hübsche Tour zusammengestellt. Dumm nur, dass ich das Feld von hinten aufrollen durfte. Das kommt davon, wenn man erst eine Stunde nach dem offiziellen Zeitfenster auf die lange Runde geht. Und ich hab mich anfangs noch gewundert, dass so wenig Leute unterwegs sind. Ist halt eine RTF für Frühaufsteher.

@all Henninger-Challengers: Wer holt denn am Mittwoch seinen Reklamebeutel ab? Das ließe sich doch bestimmt koordinieren.

Grüße, luzie
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

hi,
was ein schöner tag heute, oder? weder schmerzender schmerzberg, noch heftiger heftrich und auch nicht der kröftlige kröftel, und schon garnicht der ruppige ruppertshainer haben uns (s.o.) davon abgehalten, von motorrädern eskortiert, den feldberg zu erklimmen. bei diesem wetter macht radfahren spaß, weiter so...

mittwoch werde ich die startunterlagen abholen. weiß aber noch nicht wie und wann. tendenziell wirds so 18.30 uhr werden.
hoffe ihr seid gut in form,
ciao jb
 
Henninger für Lokomotive Rotes Ritzel.

Balai und ich konferieren gerade über Zeit und Ort. Zielführende Neuigkeiten werden hier gepostet.
Mittwoch, 30.4., 19:30 Uhr im Größenwahn, Nordend- Ecke Lenaustraße nahe DB. Tisch für 10 Personen ist gebucht. Dabei sind Balai, Frau Hentschel, 25.5.2003 et moi. Eule, Joebuck, Marthaler, Yalema: Wat iss? Ihr anderen: Wat iss? Bitte um Zusagen, möglichst per PN!
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

hi,
was ein schöner tag heute, oder? weder schmerzender schmerzberg, noch heftiger heftrich und auch nicht der kröftlige kröftel, und schon garnicht der ruppige ruppertshainer haben uns (s.o.) davon abgehalten, von motorrädern eskortiert, den feldberg zu erklimmen. bei diesem wetter macht radfahren spaß, weiter so...

mittwoch werde ich die startunterlagen abholen. weiß aber noch nicht wie und wann. tendenziell wirds so 18.30 uhr werden.
hoffe ihr seid gut in form,
ciao jb
Übrigens hier in HB auch. Am Samstag und Sonntag hatten wir Sommer mit RTF-Sport. 190 KM.
Treffen wir uns am 1. Mai vor dem Start wieder am Kino im MTZ? Ich starte in Block D um 8.45h
Ist wieder ein gemütliches beisammensein nach dem Rennen vorgesehen? Wenn ja, wann und wo?
Ich freu mich auf Euch.
Gruß,
Hilmar
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Bin anderweitig gebunden, großes Eisenschweingelage im Taunus, also seht Euch Donnerstag vor...

Werde wohl in Ruppisch an der Bergwertung stehen und "winkewinke" machen, wünsch Euch ne sturzfreie Runde und auch hier und da ein wenig Spaß bei der Plackerei!!!

Hatte Samstag bei feinem Wetter die meines Erachtens "bessere Henningerrunde", ich taufe sie mal bescheiden "Le petit Six". Dépôt d'armes, Côte du Rouge, Col de la Treis, Montagne Âme, La Verriere, Le grossière Bosquet...

260408_Bessere_Henningerrunde.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück