• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lohnt der Werkzeugkauf für Kette, Antrieb, etc?

AW: Lohnt der Werkzeugkauf für Kette, Antrieb, etc?

Ah sorry, bin irgendwie verpeilt heute. Dem TE gings ja nur um bestimmte kleinere Sachen, da brauchts den großen Schlüssel wirklich weniger.

Also: meine Begründung: Eigentlich gibt es doch nur 2 Teile, für die man Anzugsmomente von 30-50 Nm braucht: Kassette und Innenlager. Innenlager macht man eher selten, und das hält es (vllt. von Carbonrahmen mit eingearbeitetem Alugewinde mal abgesehen) auch aus, wenn man es einfach "fest" anzieht. Kassette ebenso. Alles andere benötigt Drehmomente bis ungefähr 15-16 Nm (Vorbau, Sattelstütze). Also reicht mMn ein Schlüssel bis 15 Nm für den Normalschrauber aus.
Damit is meine kühne Aussage - hoffentlich - ausreichend untermauert :D
 
AW: Lohnt der Werkzeugkauf für Kette, Antrieb, etc?

Also: meine Begründung: Eigentlich gibt es doch nur 2 Teile, für die man Anzugsmomente von 30-50 Nm braucht: Kassette und Innenlager. Innenlager macht man eher selten, und das hält es (vllt. von Carbonrahmen mit eingearbeitetem Alugewinde mal abgesehen) auch aus, wenn man es einfach "fest" anzieht. Kassette ebenso. Alles andere benötigt Drehmomente bis ungefähr 15-16 Nm (Vorbau, Sattelstütze). Also reicht mMn ein Schlüssel bis 15 Nm für den Normalschrauber aus.
Damit is meine kühne Aussage - hoffentlich - ausreichend untermauert :D

Naja, so sehe ich das auch, die Kassette wechselt man ... was weiß denn ich ... alle zig tausend Kilometer einmal und sonst nur beim Laufradwechsel.

Den einen Wechsel kann man auch vom Händler durchführen lassen und beim Laufradneukauf kann sogar der Versender die Kassette dranmachen, Actionsports macht das.

Innenlager mach ich eh nie selbst. Von daher brauch ich keinen Drehmo für solche Momente. Pedale könnte man auch noch dazunehmen, die kann man aber echt auch so anziehen.
 
AW: Lohnt der Werkzeugkauf für Kette, Antrieb, etc?

Man kann sich ein Multitool kaufen, das kann fast alles, aber obs das mit einem Kaliber gibt, weiß ich nicht.
 
AW: Lohnt der Werkzeugkauf für Kette, Antrieb, etc?

Also: meine Begründung: Eigentlich gibt es doch nur 2 Teile, für die man Anzugsmomente von 30-50 Nm braucht: Kassette und Innenlager. Innenlager macht man eher selten, und das hält es (vllt. von Carbonrahmen mit eingearbeitetem Alugewinde mal abgesehen) auch aus, wenn man es einfach "fest" anzieht. Kassette ebenso. Alles andere benötigt Drehmomente bis ungefähr 15-16 Nm (Vorbau, Sattelstütze). Also reicht mMn ein Schlüssel bis 15 Nm für den Normalschrauber aus.
Damit is meine kühne Aussage - hoffentlich - ausreichend untermauert :D

Ich finds halt eher kritisch wenn man z.b. ein Innenlager mit Aluschalen hat und wenn man das zu fest anzieht, ist womöglich noch das Gewinde im Rahmen hin.
Oder Carbonkurbeln sind auch gefährlich oder allgemein Vierkant zu fest angezogen und es weitet einem die Kurbel auf. Im KFZ Bereich nutzt man nicht ohne Grund Drehmomentschlüssel für größere Schrauben weil man so hohe Kräfte nicht so einfach fühlt und die Sicherheit gerade an Fahrwerks oder Motorteilen wichtig ist.

Bei kleineren Schrauben fühlt man auch sehr gut wenn sich die Gewindegänge dehnen so das man schnell ein Gefühl dafür bekommt wie fest man schrauben muss. Aus diesem Grund ziehe ich so kleine Schrauben immer per Hand fest.

Und nur weil ihr so hohe Momente fast nie braucht heisst das ja nicht das niemand einen Drehmo dafür braucht, ich brauche sie nämlich sehr oft, auch am Rad. Mir ging es nicht darum das man solche Momente oft braucht sondern das ich finde das sie schwerer zu erfühlen sind.
Aber wie gesagt, der TE will in den Bereichen eh nicht groß rumschrauben.
 
Zurück
Oben Unten