• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Literatur Triathlon

cube04

Eventsportler
Registriert
22 Mai 2004
Beiträge
16.967
Reaktionspunkte
5.900
Ort
Selb/Obfr + Offenbach/Main
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach guter Literatur zum Thema "Motivation beim Triathlon" - so in die Richtung "inneren Schweinehund überwinden" .
Sollte schon triathlon spezifisch sein, wenn möglich.
Ebay oder Amazon gibt leider nix brauchbares her :confused:
Hat jemand ne Idee?
Vielen Dank, :daumen:
cube 04 :bier:
 
DVD: What it takes? vielleicht?

Ansonsten Interview mit den Teilnehmern einer Ironman Distanz kann ich nur bestens empfehlen!!!
 
Guck mal in die beiden Bücher der Familie Leder. Nicht ganz so abgehoben,bunt und modern, sondern eher gutbürgerlich sind die Bücher von Hermann Aschwer. Die Wissenschaftlichkeit ist aber bei den genannten Büchern nicht so hoch zu bewerten.
Was hast du denn damit vor?
 
eine anleitung um den inneren schweinehund besiegen zu können???!!! meiner meinung nach muß man das selbst herausfinden und erkämpfen um hart genug zu werden.... es ist reine trainingssache. die ewige überwindung härtet ab. sich in den arsch treten sollte man doch wohl noch so hinbekommen oder???? das einzige was ich für sinnvoll halte einen vernünftigen trainingsplan damit man nicht gleich zu anfang übertreibt. ich finde im radsport bzw. ausdauersport leidet man auch das trainiert man sich an. triathlon ist dann noch mal das highlight. also trainieren trainieren trainieren in guten und in schlechten zeiten :D

ein verein könnte da auch weiterhelfen... regelmäßiges training verpflichtet und erleichtert es einem wenn man erstmal dort ist dann doch zu trainieren. gerade beim schwimmen muß ich die trainingszeiten warnehmen, weil ich sonst bezahlen müßte wärend der normalen badezeit. da ist ein training unmöglich und zudem zu teuer.. watt mutt dat mutt...... mit mehreren ist es einfacher. das meiste mache ich aber alleine trotz zwei vereine... najo die liebe gute arbeitszeit die dazwischen funkt...

naja, denn hau mal schön rein!
 
Den inneren Schweinehund zu überwinden ist definitiv was, was man lernen kann. Ich persönlich kam bis jetzt noch nie an den Punkt, das ich vor irgendeinem Aufgeban stand (zum Glück!!! :) ), aber wenn es mal so weit kommen sollte, will man doch vorbereitet sein. Das ist meiner Meinung nichts, was man im Training lernen kann....vielleicht bedingt, aber nicht 100%....
Gruß,
cube04 :bier:
 
Hi ich kenne das Buch zwar nicht selber aber hört sich so an als könnte es das sein wonach du suchst:


Christian Sterr: Mentaltraining im Sport



Mentaltraining im Sport liefert Ihnen neben Denkanstößen vor allem praktische Anleitungen, um Ihre Ressourcen auf allen Ebenen optimal einzusetzen.

Über dieses Buch:

Mentaltraining im Sport liefert Ihnen neben Denkanstößen vor allem praktische Anleitungen, um Ihre Ressourcen auf allen Ebenen optimal einzusetzen:

1. Der mentale Trainingsplan für Einzelsportler und Teams bildet den Schwerpunkt des Buchs. Der Autor greift aktuelle Erkenntnisse der neurobiologischen Forschung und der Psychologie auf. Er vermittelt die theoretischen Grundlagen und stellt eine Vielzahl von praktischen Tipps und Anleitungen zur Umsetzung vor.

2. Eine Fülle von Anwendungsbeispielen aus der Sportkinesiologie zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Koordinationsfähigkeit und Körperbalance verbessern können.

3. Aus der klassischen Trainingslehre werden die wichtigsten Grundannahmen für Ausdauersportarten in kurzer und übersichtlicher Form präsentiert. Sie finden Tipps und Checklisten zu Leistungsanalysen und Regeneration.

Die Kombination von Mentaltraining, Sportkinesiologie und klassischer Trainingslehre bietet Ihnen die Chance, ohne zusätzlichen Zeitaufwand bessere Trainingsergebnisse zu erzielen, Leistungsreserven zu nutzen, die Ihnen bisher verschlossen waren, und mehr Spaß bei Training und Wettkampf zu erleben.

Über den Autor:

Christian Sterr (Jahrgang 1964) arbeitet als Führungskraft im IT-Bereich eines international tätigen Unternehmens. Als vielseitiger Sportler setzt er seine umfangreichen sportartspezifischen Erfahrungen bei seiner Coaching-Tätigkeit ein. Seine langjährigen Wettkampferfahrungen werden durch Aus- und Weiterbildungen in den Bereichen Neurolinguistische Programmierung (NLP), Sport-Mentaltrainer, Sportkinesiologie, Leistungsanalyse und Trainingsplanung ergänzt. Er pflegt eine besondere Vorliebe für lange und nicht ganz alltägliche Rennen: Grand Raid Christalp (CH), Swiss Bike Masters (CH), Iditasport (USA), 24 Stunden von Seefeld (A), Crocodile Trophy (AUS), Zugspitz Berglauf (D), Alpin Marathon Oberstaufen (D), Iditarod Invitational (USA), Styrkeproven (NO).
 
Zurück