• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

lightweight

eisi

Neuer Benutzer
Registriert
24 Februar 2009
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
hallo zusammen...
kann mir jemand ein paar tipps geben zum thema carbonlaufräder...
z.b.welche bremsklötze sind zu empfehlen, welche schlauchreifen
fahrt ihr, und welche putzmittel kann ich verwenden (spiritus, alkohol?)
freu mich über eure meinung...lg eisi
 
AW: lightweight

swisstop gelb
Wasser, Seife, Alkohol nur äußerlich anwenden - sonst Fahrer hohl,
Bei Aceton daruaf achten die aufgedruckten Schriftzüge nicht versehentlich abzuwischen - sonst weniger wert:D
 
AW: lightweight

so so, swisstop gelb also...bestimmt elendig teuer oder..?!
aber so ist das mit den ersatzteilen, wenn man sich nen porsche kauft.
alkohol innerlich kenn ich... funktioniert, aber auf carbon, des hab ich
jetzt noch nicht so ganz...gut oder schlecht, oder wie???
muß halt irgentwie kleberreste entfernen.
noch jemand nen schlauchreifentipp..?

danke...und allseits ne handbreit asphalt unterm reifen...lg. eisi
 
AW: lightweight

....Ich habe Swisstop gelb, die original Lightweigt Beläge und die Campa
Beläge probiert und finde die Campa Teile am besten.
Ansonsten ist das Carbon unempfindlicher als die Landläufige Meinung.
Ich hab´ schon Rahmen mit den agressivsten Mitteln abgebeizt - keine Probleme. Um Restkleber von den Lighties zu bekommen brauchst auch
Lösungsmittel - bisher keine Probleme. Aufkleber und Beschriftungen sind allerdings eine andere Sache...:rolleyes:
 
AW: lightweight

Also Bremsklötzer habe ich bisher Swissi gelb oder Campa BR 701 probiert. Funzen beide prima, die gelben Schlieren, die die Swissis hinterlassen, sehen beschissen aus, mehr aber auch nicht. Wen es stört, der sollte auf was anderes zurückgreifen.

Reifen nutze ich den Competition oder den Sprinter GatorSkin von Continental. Beide sind sehr pannensicher, was andere Hersteller nicht behaupten können, zumindest hat die Praxis mit Schwalbe und Tufo es gezeigt, das nur Conti was für den Alltag auf der Straße ist. Kostenseitig gibt es große Unterschiede, der Comp. kostet um die 55 € der Gator Skin 28 € und hält genausolang, wiegt paar Gramm mehr. Habe also zuletzt immer den Gator Skin genommen, bin damit prima zufrieden. Laufleistung mit Glück pi mal Daumen 5.000 km eher etwas darunter.

Schlauchreifen werden aufgeklebt. Kein Klebeband bitte !

Laufräder, bisher Lightweight, EC90 Aero und Bora Ultra gefahren.

Preis/Leistung:

EC 90 Aero (gute Aerodynamik, Optik super, etwas Nachteil bei der Steifigkeit und im Gewicht), Bora Ultra das ausgewogenste Verhältnis zwischen Gewicht, Steifigkeit und Optik, Lightweight einfach zum :wut: bekommen, Bremsverhalten abartigst beschissen, Aerodynamik naja, einzig das Gewicht ist unschlagbar. Von Verarbeitung kann bei LW keine Rede sein, höchstens Bearbeitung, man sieht, das die Dinger handgebacken werden.

Ich empfehle BORA oder EASTON EC 90 !!!
 
AW: lightweight

nun ja, hab die lightis praktisch schon gekauft...werden noch geliefert, freu mich aber
schon tierisch drauf!!!
bremsen die wirklich so schlecht?...sollen aber eigentlich auch nur reine wettkampfräder
sein, o. schönwetter...bin ja sehr gespannt.
kann man eigentlich den rotor problemlos wechseln (campa-shimano) oder ist es leichter
die gruppe zu wechseln..? (generation 1, bj.2008 zirka)
 
AW: lightweight

Ich nehme die Corima-Beläge. Die haben den Vorteil, keine gelben Schlieren zu hinterlassen, sondern rote..... :D

Klebereste entfernen: Ich nehme Autopolitur. Auftragen, wegpolieren, fertig.

Reifen: Ebenfalls Competition oder Sprinter.
 
AW: lightweight

Ich fahre seit 4 Jahren Corima Beläge. Die haben nicht die allerbeste Verzögerung, lassen sich dafür aber sehr gut dosieren. Das ist mir wichtiger, als digital zu bremsen (fahren oder blockieren).

Schlauchreifen fahre ich derzeit Conti GP4000. Haben beide einen leichten Höhenschlag, sind dafür aber recht pannensicher. Werde aber demnächst auf Vittoria wechseln.
 
AW: lightweight

Hallo ich bin auch neuer LW-Besitzer. Kann mi jemand sagen ob man problemlos mit den Schlauchreifen-Klebebänder (Tufo Extrem) fahren kann und wenn ja wie man die Bänder wieder sauber von der Felge runter bekommt. Welche Mittel verwendet Ihr da, ohne die Felge zu schädigen?

Danke und Gruß
albertas
 
AW: lightweight

habe am WE die Conti PG 4000 mit den Tufo Bändern aufgezogen, ging ohne Probleme, hatte die Reifen nur vorher nen Tag drauf montiert mit 2 Bar Luft, hatten sich dadurch ein wenig gedehnt. Beläge habe ich die schwarzen Zipp, allerdings noch keine Erfahrungswerte hierzu, wurden nur empfohlen da ich Zipps fahre. Anleitung zu den Bändern findest bei Tofu auf der HP was die montage anbelangt, nach dem ging ich auch vor.
 
AW: lightweight

Bei Lightweight Laufrädern am besten nur die Lightweight Beläge.
Reklamationen mit fremden Bremsbelägen u.U. schwierig.
 
Zurück