• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Licht am Rad

Moin,

muss mal den Rad derer einholen die mit Licht am Rad unterwegs sind. Also: Das Koga Miyata Mixte meiner Holden hatte vorne nur eine Funzel von Licht. Also habe ich ihr ein schön helles LED von B&M verbaut, genauer gesagt das IQ-XS in silber. Ich finde das sieht einfach klassisch schön aus. also rangeschraubt. Dann fragte ich mich was ich mit all den Kabeln machen soll, die da rauskommen, denn am Fahrrad ist ein Rollendynamo verbaut und von dem kommt ja nur ein Kabel. Also habe ich auch nur das eine Kabel aus der Lampe mit dem Dynamo verbunden und es ging! Also war ich happy. Rücklicht ging auch. Meine Holde radelte also los und plötzlich ging das Licht aus (vorne und hinten) - PENG! Seitdem geht nichts mehr. Jetzt hab ich das Kabel vom Dynamo zum Frontscheinwerfer neu gemacht, das selbige weggelassen und nur das Rücklicht am Dynamo gehabt und andersherum auch. Nichts geht mehr.

What to do? Was mache ich falsch? Was ist passiert?

PS: Hab auch mit dem An/Aus-Schalter vom IQ-XS gespielt, bzw immer mal wieder drauf gedrückt - hat sich nichts geändert.
 
Hast du den Schalter gedrückt, während der Dynamo am Reifen war (also während der Fahrt)? Beim großen Bruder IQ-X ist es nämlich so, dass dieser nur ein- oder ausgeschaltet werden kann wenn er Strom bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, bei drehendem Rad probiert, tat sich nichts ... Leider
Wenn du Pech hast, hast du den IQ-XS gehimmelt.

Welches Rücklicht nutzt du?

Weiterhin sollte der Masseanschluss bei dir über den Rahmen bewerkstelligt werden. Hast du versucht die zweiadrige Verkabelung so zu bewerkstelligen? Also vom Dynamo (+) zum Scheinwerfer +, vom Scheinwerfer (-) auf den Rahmen? Ist zwar suboptimal aber anders geht es nicht.

So hatte ich das mal bei nem alten Seitenläufer verkabelt.

die beiden anderen Kabel, die aus dem Scheinwerfer kommen sind explizit nur für die +/- Verkabelung des Rücklichts.
 
Wenn du Pech hast, hast du den IQ-XS gehimmelt.

Welches Rücklicht nutzt du?

Weiterhin sollte der Masseanschluss bei dir über den Rahmen bewerkstelligt werden. Hast du versucht die zweiadrige Verkabelung so zu bewerkstelligen? Also vom Dynamo (+) zum Scheinwerfer +, vom Scheinwerfer (-) auf den Rahmen? Ist zwar suboptimal aber anders geht es nicht.

So hatte ich das mal bei nem alten Seitenläufer verkabelt.

die beiden anderen Kabel, die aus dem Scheinwerfer kommen sind explizit nur für die +/- Verkabelung des Rücklichts.

Das Rücklicht ist ein altes mit Glühbirne drin. Das zweite Kabel (Masseanschluss) habe ich nirgends festgemacht ... also vielleicht wirklich geschrottet? :eek:
 
Naja, ohne dass das Massekabel irgendwo festgemacht ist, ergibt sich ja kein geschlossener Stromkreis. Der Dynamo ist durch seine Befestigung am Rahmen geerdet (er hat also seine Masse) nun musst du nur noch das weiße Kabel des Scheinwerfers irgendwie am Rahmen befestigen (am besten dort wo der Dynamo befestigt ist, das Massekabel des Scheinwerfers irgendwie mit der Mutter anklemmen) und dann sollte zumindest der Scheinwerfer leuchten.

Wenn dies funktioniert, empfehle ich auch den Erwerb eines neuen Rücklichts mit LED Technik. Ist heller, hat meistens einen Kondensator für Standlicht verbaut und damit auch sicherer.

Gibt von Busch Müller auch schöne Rücklichter für Rahmen- bzw. Schutzblech Montage z.b. Das Secula
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ohne dass das Massekabel irgendwo festgemacht ist, ergibt sich ja kein geschlossener Stromkreis. Der Dynamo ist durch seine Befestigung am Rahmen geerdet (er hat also seine Masse) nun musst du nur noch das weiße Kabel des Scheinwerfers irgendwie am Rahmen befestigen (am besten dort wo der Dynamo befestigt ist, das Massekabel des Scheinwerfers irgendwie mit der Mutter anklemmen) und dann sollte zumindest der Scheinwerfer leuchten.

Wenn dies funktioniert, empfehle ich auch den Erwerb eines neuen Rücklichts mit LED Technik. Ist heller, hat meistens einen Kondensator für Standlicht verbaut und damit auch sicherer.

Gibt von Busch Müller auch schöne Rücklichter für Rahmen- bzw. Schutzblech Montage z.b. Das Secula

Vielen Dank abermals, werde ich versuchen so umzusetzen. Fragen sind: Warum hat es vorher ohne das Massenkabel funktioniert und warum ging es dann plötzlich aus, doch geschrottet? Ich werde das Licht mal an meinen Nabendynamo klemmen und schauen was passiert.
 
Mach erstmal eine klassische Fehleranalyse, also finde das defekte Teil.
Ist das Rücklicht am Dynamo angeschlossen oder am Scheinwerfer?
Ist der Scheinwerfer mit dem Dynamokabel am Dynamo oder mit dem Rücklichtkabel?
Funktioniert das Frontlicht, wenn du das Rücklicht abklemmst?
Das Rücklicht wirds wahrscheinlich nicht sein, aber teste es doch mal in einer anderen Anlage. Übrigens musst du es nicht tauschen, sondern kannst es einfach auf LED umbauen, indem du die Birne tauschst. Diese hier ist mit LED und Standlichtfunktion und passt in den normalen E10-Sockel:
s-l500.jpg


Teste auch den Scheinwerfer mit einem anderen Dynamo.

Ich hatte bei B+M mal nachgefragt, ob man den IQ-X auch über den Rücklichtanschluss betreiben kann. Denn bei meinem war der Dynamoanschluss kaputt, wahrsch. im Innern eine Lötstelle aufgegengen, wer weiß. Jedenfalls gin er nicht mehr, aber nach Testen mit dem Rücklichtanschluss hats funktioniert. Jedenfalls hat B+M ausdrücklich davon abgeraten, weil der Rücklichtausgang nicht gegen die Überspannung des Dynamos abgesichert ist. Oder so ähnlich war die Begründung. Jedenfalls einleuchtend.
 
Ich hatte bei B+M mal nachgefragt, ob man den IQ-X auch über den Rücklichtanschluss betreiben kann. Denn bei meinem war der Dynamoanschluss kaputt, wahrsch. im Innern eine Lötstelle aufgegengen, wer weiß. Jedenfalls gin er nicht mehr, aber nach Testen mit dem Rücklichtanschluss hats funktioniert. Jedenfalls hat B+M ausdrücklich davon abgeraten, weil der Rücklichtausgang nicht gegen die Überspannung des Dynamos abgesichert ist. Oder so ähnlich war die Begründung. Jedenfalls einleuchtend.
Interessant ! Ich fahre seit mind. 5 Jahren einen Cyo über den Hinterausgang, Schalter auch kaputt(auf Dauerbetrieb festgelötet). Keinerlei Probleme bisher, auch nicht in Abfahrten bis 70.
 
Mach erstmal eine klassische Fehleranalyse, also finde das defekte Teil.
Ist das Rücklicht am Dynamo angeschlossen oder am Scheinwerfer?
Ist der Scheinwerfer mit dem Dynamokabel am Dynamo oder mit dem Rücklichtkabel?
Funktioniert das Frontlicht, wenn du das Rücklicht abklemmst?
Das Rücklicht wirds wahrscheinlich nicht sein, aber teste es doch mal in einer anderen Anlage. Übrigens musst du es nicht tauschen, sondern kannst es einfach auf LED umbauen, indem du die Birne tauschst. Diese hier ist mit LED und Standlichtfunktion und passt in den normalen E10-Sockel:
s-l500.jpg


Teste auch den Scheinwerfer mit einem anderen Dynamo.

Ich hatte bei B+M mal nachgefragt, ob man den IQ-X auch über den Rücklichtanschluss betreiben kann. Denn bei meinem war der Dynamoanschluss kaputt, wahrsch. im Innern eine Lötstelle aufgegengen, wer weiß. Jedenfalls gin er nicht mehr, aber nach Testen mit dem Rücklichtanschluss hats funktioniert. Jedenfalls hat B+M ausdrücklich davon abgeraten, weil der Rücklichtausgang nicht gegen die Überspannung des Dynamos abgesichert ist. Oder so ähnlich war die Begründung. Jedenfalls einleuchtend.

1. Frontscheinwerfer geht mit dem Nabendynamo eines anderen Rades, was mich schon einmal beruhigt, da die Lampe somit nicht "gehimmelt" ist.

2. Das Rücklicht ist über eine Leitung im Schutzblech mit dem Dynamo verbunden. Wenn der Frontscheinwerfer ab ist funktioniert dieses weiterhin nicht.

3. Die LED Birne für das Rücklicht hatte ich heute morgen schon geordert - du hattest sie an anderer Stelle schonmal gepostet - bevor ich deinen Post hier gelesen habe.

4. Ist das Rücklicht abgeklemmt, geht der Frontscheinwerfer immer noch nicht (bei diesem Versuch hatte ich das Massenkabel aber noch nirgends fest gemacht). Werde es daher nochmal mit befestigtem Massenkabel versuchen.

Geht denn so ein Rollendynamo auch mal kaputt oder ist das seeehr selten?

Überlege gerade ob ich das VR auf einen Nabendynamo umspeiche.
 
Meine Vermutung:
Der Dynamo ist defekt. Hast du eine Möglichkeit dies zu testen?

Habe nun den Frontscheinwerfer an den Dynamo und das Massenkabel am Rahmen befestigt. Es geht.

Es sieht so aus, als ob es am Rücklicht liegt, das geht ja weiterhin nicht. Ob es nun die Birne oder etwas auf dem weg dorthin kann ich gerade nicht testen, da ich nur die eine Birne momentan habe.
 
1. Frontscheinwerfer geht mit dem Nabendynamo eines anderen Rades, was mich schon einmal beruhigt, da die Lampe somit nicht "gehimmelt" ist.

2. Das Rücklicht ist über eine Leitung im Schutzblech mit dem Dynamo verbunden. Wenn der Frontscheinwerfer ab ist funktioniert dieses weiterhin nicht.

3. Die LED Birne für das Rücklicht hatte ich heute morgen schon geordert - du hattest sie an anderer Stelle schonmal gepostet - bevor ich deinen Post hier gelesen habe.

4. Ist das Rücklicht abgeklemmt, geht der Frontscheinwerfer immer noch nicht (bei diesem Versuch hatte ich das Massenkabel aber noch nirgends fest gemacht). Werde es daher nochmal mit befestigtem Massenkabel versuchen.

Geht denn so ein Rollendynamo auch mal kaputt oder ist das seeehr selten?

Überlege gerade ob ich das VR auf einen Nabendynamo umspeiche.
Wenn der Scheinwerfer an einem anderen Dynamo funktioniert, ist es wahrscheinlich entweder der Dynamo oder die Verkabelung (Kabel/Stecker = 90 % aller Ausfallursachen).
Du kannst ja, bevor du den Dynamo abbaust, erstmal ein Parallelkabel zum Scheinwerfer legen und sehen, obs dann geht. Wenn nicht, ist der Dynamo hin. Wenn doch, isses das Kabel und der Dynamo kann dranbleiben.
 
Wenn der Scheinwerfer an einem anderen Dynamo funktioniert, ist es wahrscheinlich entweder der Dynamo oder die Verkabelung (Kabel/Stecker = 90 % aller Ausfallursachen).
Du kannst ja, bevor du den Dynamo abbaust, erstmal ein Parallelkabel zum Scheinwerfer legen und sehen, obs dann geht. Wenn nicht, ist der Dynamo hin. Wenn doch, isses das Kabel und der Dynamo kann dranbleiben.

Frontscheinwerfer geht am Rollendynamo, Kabel ist schon gewechselt.

Hast du schon versucht, das Rücklicht ohne diese Leitung zu betreiben?
Diese Leitungen sind ziemlich defektanfällig.

Noch nicht da kein anderes Rücklicht gerade vorhanden. Steht also noch aus. Aber erstmal mit einer neuen Birne versuchen und dann das Schutzblech umgehen.
 
Schließ doch provisorisch den Scheinwerfer am RL-Kabel an, um das zu testen.

Und das das Schutzblech als Leiter umgehen ist schonmal eine gute Idee, diese Konstruktion taugt nur für Katalogfotos und Eisdiele. Aluminium + edlere Metalle (Kupfer/Messing) + Wasser = Kontaktkorrosion
 
Noch was: verstehe ich Dich richtig, alles bleibt dunkel wenn Du Scheinwerfer und Rücklicht anschließt? Dann könnte auch ein Kurzschluss im RL vorliegen, der die Spannung nullt.
 
Schließ doch provisorisch den Scheinwerfer am RL-Kabel an, um das zu testen.

Und das das Schutzblech als Leiter umgehen ist schonmal eine gute Idee, diese Konstruktion taugt nur für Katalogfotos und Eisdiele. Aluminium + edlere Metalle (Kupfer/Messing) + Wasser = Kontaktkorrosion
Noch was: verstehe ich Dich richtig, alles bleibt dunkel wenn Du Scheinwerfer und Rücklicht anschließt? Dann könnte auch ein Kurzschluss im RL vorliegen, der die Spannung nullt.
Nur der Vollständigkeit halber: kann auch an schlechter Masseverbindung liegen. Also auch ein separates Massekabel vom Dynamo zum Scheinwerfer führen.

Heute kam schon die LED Lampe für das Standard-Rücklichgehäuse an. Also Glühbirne rein, Dynamo an .. LEUCHTET!
Fronscheinwerfer mit drangeklemmt ... LEUCHTEN BEIDE!

War wirklich die defekte Glühbirne hinten der Grund für einen Totalausfall, sprich der oben erwähnte Kurzschluss? Müsste der Frontscheinwerfer nicht dann allein weiterleuchten ... ?

Stromkreise, Widerstande etc waren damals in Physik schon nicht so meine starke ?

Vielen Dank allen für die Hilfe hier! :)
 
Stehe aktuell vor der Entscheidung einen nabendynamo am Rad fùr Töchterchen einzuspeichen oder konventionell auf Walzendynamo am Tretlager aufzurūsten...
Was empfiehlt Ihr denn?
Walzendynamo Sanyo in Nos liegt bereit..
Und noch eine frage:
Welchen Scheinwerfer nehme ich fūr vorne der auch was kann aber nicht zu abgehoben teuer ist?
 
Zurück