• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Licht am Rad - Die Tage werden kürzer..

Was man beim Licht auch bedenken sollte ist, dass man ab und zu mal einen Reifen reparieren muss. Bleibt man an einer Stelle liegen, wo eine beleuchtete Stelle ist (Tankstelle, Straßenlampe, ...) hat man Glück, aber je nach örtlichen Gegebenheiten kann man auch schon mal auf einem komplett unbeleuchtetem Weg liegen bleiben. Dann ist eine Helmlampe sehr nützlich beim Schlauch auswechseln.

Zur Not reicht es aber auch, wenn man eine Akkulampe vom Lenker nehmen und so am umgedrehten Rad anbringen kann, dass man sich ein Arbeitsfeld ausleuchten kann. Dafür tut es zur Not auch ein Stück Schnur oder Klebeband. Hauptsache man kann den Schlauch wechseln und die Ursache für den Defekt am anderen Schlauch finden (und entfernen bevor man seinen Ersatzschlauch verbaut).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Prinzip bei den STVO-Lampen ist völlig anders. Da sitzt die LED oben und strahlt nach unten in den Reflektor. Bei den Chinaböllern sitzt die LED mittig in einem radialen Reflektor, wie bei einer Taschenlampe.

Da die China Lampen nicht so teuer sind gäbe es hier eine recht simple Lösung: Zugelassene Lampe als Dauerlicht (Abblendlicht) und etwas mit viel Power als Fernlicht. Die Qualität der China Dinger ist nicht so der Hit, aber wenn man die nur als Fernlicht nimmt und eine gute Lampe als Hauptlicht hat, dann ist ein Ausfall nicht so schlimm.

Nur das dieses Gebilde eben nicht der STVZO entspricht. Die Wahrscheinlichkeit das sich an einer ausgeschalteten Lampe in der Stadt jemand stört, wenn man klar macht, diese nur auf abgelegenen Wegen zu zu schalten ist allerdings sehr gering.
 
Nur das dieses Gebilde eben nicht der STVZO entspricht. Die Wahrscheinlichkeit das sich an einer ausgeschalteten Lampe in der Stadt jemand stört, wenn man klar macht, diese nur auf abgelegenen Wegen zu zu schalten ist allerdings sehr gering.

..was die STVZO-Diskussion angeht, ist nicht eh alles verboten, wenn ich mir dies durchlese: "(10) In den Scheinwerfern und Leuchten dürfen nur die nach ihrer Bauart dafür bestimmten Glühlampen verwendet werden."

Ist eine LED auch eine Glühlampe? :confused:
 
Da die China Lampen nicht so teuer sind gäbe es hier eine recht simple Lösung: Zugelassene Lampe als Dauerlicht (Abblendlicht) und etwas mit viel Power als Fernlicht. Die Qualität der China Dinger ist nicht so der Hit, aber wenn man die nur als Fernlicht nimmt und eine gute Lampe als Hauptlicht hat, dann ist ein Ausfall nicht so schlimm.

Nur das dieses Gebilde eben nicht der STVZO entspricht. Die Wahrscheinlichkeit das sich an einer ausgeschalteten Lampe in der Stadt jemand stört, wenn man klar macht, diese nur auf abgelegenen Wegen zu zu schalten ist allerdings sehr gering.
Ein anderes Problem ist das, dass die typische Chinalampe möglichst viele Lichtmodi anbietet (die kosten nichts, das sind einfach nur ein paar zusätzliche Zeilen Code in der Controllersoftware, die längst fertiggeschrieben ist) und diese mit möglichst wenigen Tastern ansteuert (die kosten tatsächlich Geld, also muss einer reichen).

Man stelle sich nur mal vor, was für ein “Spaß“ es wäre, wenn Autofahrer zum abschalten des Fernlichts irgend einen Taster mehrere Sekunden gedrückt halten lassen oder gar durch einen Blumenstrauß verschiedener Blinkmodi durchschalten müssten...
 
Und trotzdem auch nochmal ein PRO für die CREEs, die kosten teilweise unter 30 Euro, und es ist einfach den Spaß wert, mit sowas mal dort, wo es geht, unterwegs zu sein.. bei uns haben wir Straßen, die führen 20 Km einsam geradeaus durch die Moore, da gibt es nichts, was man blenden könnte.. und wenn’s mal mit Crosser oder MTB in den Wald geht, kommt man mit den Straßenfunzeln eh nicht weit.
 
...Ist eine LED auch eine Glühlampe? :confused:

Ja, natürlich. Der rechtliche Sprachgebrauch unterscheidet sich mitunter von der Alltagssprache.
Näheres regelt dann eine Kommentierung zur StVZO. Da würde dann geschrieben stehen:
"Glühlampe im Sinne dieser Vorschrift sind alle Leuchtmittel.";)
Letztlich zeigen die sprachlichen und auch begrifflichen Ungenauigkeiten eines:
Wie schlecht der Gesetzgeber manchmal arbeitet und wie stiefmütterlich das wichtige Thema
"Fahrrad-Verkehrssicherheit" noch behandelt wird.
Wenn in ein paar Jahren die ersten schweren Pedelec-Unfälle kommen, bin ich sicher,
daß da an einigen Stellen nachgebessert wird. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein anderes Problem ist das, dass die typische Chinalampe möglichst viele Lichtmodi anbietet (die kosten nichts, das sind einfach nur ein paar zusätzliche Zeilen Code in der Controllersoftware, die längst fertiggeschrieben ist) und diese mit möglichst wenigen Tastern ansteuert (die kosten tatsächlich Geld, also muss einer reichen).

Okay, das stimmt. Dann sollte man sich vor dem Kauf schlau machen (Bedienungsanleitung runter laden oder ähnliches) das man diese Lampe leicht an/aus schalten kann, ohne dadurch die Einstellungen zu ändern. Perfekt wäre natürlich eine Fernbedienung. Es sieht zum Glück so aus, als ob nun immer mehr Anbieter so etwas anbieten (B&M hatte es mal per Kabel, Lupine mit den R Modellen, Magshine zieht wohl auch gerade nach mit der MJ872R).
 
Und trotzdem auch nochmal ein PRO für die CREEs, die kosten teilweise unter 30 Euro, und es ist einfach den Spaß wert, mit sowas mal dort, wo es geht, unterwegs zu sein.. bei uns haben wir Straßen, die führen 20 Km einsam geradeaus durch die Moore, da gibt es nichts, was man blenden könnte..

Bei 20km geradeaus brauche ich aber auch kein Licht, das über den Horizont in den Sternenhimmel entfleucht. Ein kleiner Griff, der die hell/dunkel-Grenze der StVZO-Lampe über den Horizont hebt und die Philips gibt dem gegenüberliegenden Ende der Straße mehr Licht als der Böller. (weil die Leistung hart an Oberkante konzentriert wird, statt alles über den Nachthimmel zu verteilen)
 
Danke für die lebhafte Diskussion (finde ich jetzt richtig gut, weil nicht mehr auf der pers. Schiene! :daumen:). Ich werde mir jetzt einen Schalter in die Stromzufuhr der Lampe einbauen, dass ich sie schnell auf Knopfdruck abschalten kann. Bei der Power LED muss man leider zum Ausschalten den Knopf 3 Sekunden halten. Einschalten geht dann wieder per 2x drücken.
Ein Zwischenstück Kabel zum Basteln gibt es ja sogar einzeln: http://www.amazon.de/Fahrradbeleuchtung-Sigma-Helmhalterung-Karma-Powerled/dp/B000YIEFVI
 
Hat jemand einen Tip für ein kleines Sicherheits-Licht (vorne und hinten), welches eine Batteriestandsanzeige hat?

Und keine Sorge, für echte Dunkelfahrten habe ich mein Winterrad mit Nabendynamo. Es geht nur um die Dämmerung oder schlechte Sichtverhältnisse bei schlechtem Wetter.
 
Ich werde mir jetzt einen Schalter in die Stromzufuhr der Lampe einbauen, dass ich sie schnell auf Knopfdruck abschalten kann. Bei der Power LED muss man leider zum Ausschalten den Knopf 3 Sekunden halten. Einschalten geht dann wieder per 2x drücken.
“Bootet“ sie denn nach unterbrochener Stromzufuhr wieder in den Zustand “an“?
 
Also ich würde aus dem Text schließen, daß eine Helmlampe erlaubt ist. Sie ist ja nicht am Fahrrad angebracht, sondern am Helm.

D.h. also Chinaböller sind als Helmlampe immer erlaubt, auch im Straßenverkehr. Als Zweitlampe am Lenker, die nur im Wald angeschaltet wird, aber nicht, weil sie dann am Rad angebracht ist.

Ob sich eigentlich jemand im Verkehrsministerium für diesen Müllparagraphen schämt?
Ich wäre da ganz ganz vorsichtig. ;)
Die Lampenregelung, auf die hier immer so schön eingetrampelt wird, betrifft das Fahrzeug. Eine "lose" Zusatzlampe hingegen das Verhalten im Straßenverkehr.

Was bspw. am Auto verbaut und wann benutzt werden darf, ist recht klar geregelt. Im Auto darfst du Lampen mitführen, ... wenn du willst, auch Stirnlampen.
Spätestens wenn diese Lichtlein aber ein wenig irritierend werden, wird man auch schon mal zur Kontrolle rausgewunken.
Wer's nicht glaubt, kann ja gerne mal im Auto eine schön helle Stirnlampe zusätzlich bei Dunkelfahrten aufsetzen. Oder ein Fahrradrücklicht hinter die Frontscheibe legen.

Was da dann alles in der Anzeige aufgelistet werden kann, glaubt man als Laie kaum. :D
Als hier das letzte mal "Fahrradwoche" der Polizei war, hatten die auch so einen Spezi rausgezogen, der meinte, er führe doch mit Licht und passe auf, dass er niemanden blende. - Blöd nur, dass der seine Helmlampe auf volle Leistung brutzeln lies und einem der Beamten direkt den Lichtstrahl in die Augen schoß.

Letztlich aber alles ziemlich egal.
"Wen interessiert das denn"?
"Hauptsache Licht am Rad, mit dem ich etwas sehe. Andere blenden ja auch."
"Chinaböller ist aber billiger."
"Ich blende doch niemanden. Diesbezügliche Beschwerden höre ich grundsätzlich nicht."
"Ja und? Du fährst ohne Helm. Viel schlimmer!"
"..."
:rolleyes:
 
“Bootet“ sie denn nach unterbrochener Stromzufuhr wieder in den Zustand “an“?

Nein, dann isse aus.. :)

Kann übrigens blöd und gefährlich sein, da reicht schon eine Millisekunden-Stromunterbrechung.. selbst schon auf einem Radweg gehabt, im Wiegetritt mit dem Knie an die Steckverbindung gebumst, Lampe dunkel, Augen gewöhnen sich nicht gleich an die Dunkelheit, man muss dann zweimal „an“ drücken, mit einer Hand im Blindflug lenken.. da kann es durchaus interessant sein, wo man sich dann befindet, wenn’s wieder hell wird.. :confused:
 
Da die China Lampen nicht so teuer sind gäbe es hier eine recht simple Lösung: Zugelassene Lampe als Dauerlicht (Abblendlicht) und etwas mit viel Power als Fernlicht. Die Qualität der China Dinger ist nicht so der Hit, aber wenn man die nur als Fernlicht nimmt und eine gute Lampe als Hauptlicht hat, dann ist ein Ausfall nicht so schlimm.
offtopic: Genau, immer den Schrott kaufen, wenn es hin ist, ab in die Tonne... Kauft euch gescheites Zeug, was funktioniert und habt Freude daran. Diese Verschwendermentalität geht mir ziemlich auf den Nerv.
 
offtopic: Genau, immer den Schrott kaufen, wenn es hin ist, ab in die Tonne... Kauft euch gescheites Zeug, was funktioniert und habt Freude daran. Diese Verschwendermentalität geht mir ziemlich auf den Nerv.

..schlechten Sex gehabt, oder was‘ los?

Mein Billig-China-Böller hält jetzt schon ein paar Jahre, hat ein massives, robustes Gehäuse, gute Steckverbindungen, und ist da wo’s wirklich auf Helligkeit ankommt (Wald z.B.) unschlagbar. Und die Qualiät wurde bei den CREEs von Jahr zu Jahr besser, Ladegeräte, etc.

Und in China wird letztlich ja alles gefertigt, nur, dass man bei manchem Hersteller noch für sein Label etwas mehr bezahlt. Wie bei den Rahmen..

In dem Sinne, locker bleiben!
 
..schlechten Sex gehabt, oder was‘ los?
Jetzt mal nicht persönlich werden :mad:

Mein Billig-China-Böller hält jetzt schon ein paar Jahre, hat ein massives, robustes Gehäuse, gute Steckverbindungen, und ist da wo’s wirklich auf Helligkeit ankommt (Wald z.B.) unschlagbar. Und die Qualiät wurde bei den CREEs von Jahr zu Jahr besser, Ladegeräte, etc.

Das Problem der Chinadinger ist, dass sie billig kopiert werden von dem Kram, der für mehr Geld dort auch gefertigt wird. Da wird dann gern auf eine gescheite thermische Kopplung zwischen LED und Gehäuse verzichtet, was die LEDs eher sterben lässt. Die Kabel sind billiger etc. pp. Klar, kann man das kaufen, wenn deine Funktioniert auch gut. Ich finde aber, dass man diesen Kopierten Kram nicht kaufen sollte, erst recht nicht mit der Wegwerfmentalität. Punkt.

Übrigens: CREE ist ein Halbleiter-Unternehmen, welches die LEDs herstellt. Was die Lampenleute draus machen, ist deren Sache. Das hat mit CREE nichts zu tun. Von daher ist CREE-Lampe eigentlich die falsche Bezeichnung.
 
Jetzt mal nicht persönlich werden :mad:

Das Problem der Chinadinger ist, dass sie billig kopiert werden von dem Kram, der für mehr Geld dort auch gefertigt wird. Da wird dann gern auf eine gescheite thermische Kopplung zwischen LED und Gehäuse verzichtet, was die LEDs eher sterben lässt. Die Kabel sind billiger etc. pp. Klar, kann man das kaufen, wenn deine Funktioniert auch gut. Ich finde aber, dass man diesen Kopierten Kram nicht kaufen sollte, erst recht nicht mit der Wegwerfmentalität. Punkt.

Übrigens: CREE ist ein Halbleiter-Unternehmen, welches die LEDs herstellt. Was die Lampenleute draus machen, ist deren Sache. Das hat mit CREE nichts zu tun. Von daher ist CREE-Lampe eigentlich die falsche Bezeichnung.

..na ja, Deine Ausdrucksweise mit „Schrott,“ „geht mir auf den Nerv..“ passt halt nicht zu dem bisher recht sachlichen Thread, das wollte ich damit andeuten.

Ich habe die Bezeichnung genommen, unter der man's auch bei Amazon findet, z.B. "CREE XM-L T6", ob's ne GmbH ist, oder ein Künstlername, keine Ahnung.

Deine Behauptungen bzgl. Qualität stellst Du zwar halt- und beleglos in den Raum, aber ich behaupte halt aus eigener Erfahrung das Gegenteil. Punkt für mich.

Das Lämpchen wird nicht wärmer als ne Sigma, bei der mir übrigens schonmal die Halterung versprödet gebrochen ist, Qualität ist also relativ. Und dafür, dass die Chinesen doch recht eigenwillig aussehen, halte ich auch die Kopie-These für gewagt, bis irrelevant, da in vielen elektronischen Bauteilen eh die gleichen Komponenten sitzen.
 
Deine Behauptungen bzgl. Qualität stellst Du zwar halt- und beleglos in den Raum, aber ich behaupte halt aus eigener Erfahrung das Gegenteil. Punkt für mich.
Wenn du gute Erfahrungen gemacht hast, sehr gut. Es gibt aber eine Kopie von der Lampe hier: http://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-high-power-2-led-lampe-106445/wg_id-304 Die Kopie sieht fast identisch aus. Das Innenleben leider nicht. Es wurde dort auf die Wärmeleitpaste zwischen LED und Gehäuse verzichtet mit der Konsequenz, dass die LEDs zu heiß werden. Das ist jetzt eine Lampe unter vielen aber irgendwo wird immer gespart. Sei es an der Fertigungsqualität der Aluteile oder an der Elektronik oder an so einem billigkram wie Wärmeleitpaste. Das ist meine Erfahrung dazu. Ich stand auch vor der Frage: kauf ich mir eine Lampe in Deutschland für 100 € oder die gleich aussehende in China für 30 €. Ich hab mich für das teurere Modell entschieden und die Wahl nicht bereut. Es ist übrigens nicht die Lampe aus dem Bild, die hat ein Bekannter und ist damit zufrieden. Die Lampe von ihm schaltet auch zurück, wenn sie zu warm wird. Das wird bei den Kopien auch gern mal weg gelassen.
 
Wobei ich auch mal nicht glaube, dass RADON seine Lämpchen selber herstellt, so dass man andere als "Kopie von RADON" bezeichnen dürfte.. die haben alle einen Lieferanten in China, und ggf. einigt man sich mit dem auf Änderungen für die Charge, die man abnimmt, "mach mal deutsches Ladegerät", "wehe, das Gehäuse ist wieder undicht".. Importeure von China-Ware wissen, dass man denen ggf. auf die Finger klopfen muss, damit die Quali stimmt, aber wenn's läuft, dann läuft's..

Auch ich werde mir wieder ne neue Sigma zulegen, aber hauptsächlich wegen des sinnvolleren Reflektors, nicht wegen der Qualität. Und trotzdem: die China-Böller sind ein beeindruckendes, nettes Spielzeug, zum Hammerpreis, Globalisierung und Kinderarbeit sei Dank!
 
Zurück