• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Licht am Rad - Die Tage werden kürzer..

Scheint der Unterschied nicht allzugroß zu sein. Danke für dein Statement.
Sie spielen alle auf hohem Niveau in einer hohen Liga, wie auch das neueste Produkt aus dem Hause b+m, das @AlexExtreme verlinkt hat.
Die Unterschiede sind sichtbar, aber allen gemein ist: Sie liefern viel Licht und das gut verteilt. Alles weitere muss man sich wirklich anschauen, es lässt sich weder durch Erfahrungen anderer, noch durch technische Merkmale beantworten, welcher Scheinwerfer "besser" ist.
 
Dann möchte ich den Vergleich B&M Ixion Core & Sigma Power LED beisteuern. Beide eingestellt auf stärkste Stufe und so ausgerichtet, dass sie optimal das Licht nach vorne bringen und man max. viel sieht.

Das Setup: Beide sind auf einem zusätzlichen Halter am Winterrad montiert:

23173181wf.jpg


23173188up.jpg


Sorry für die schlechten Bilder, die jetzt kommen. Ich kann mit der Kamera nicht wirklich umgehen und bin froh die Belichtungszeit gleich hinbekommen zu haben. :oops:

IXION 1:
23173184he.jpg


Power LED 1:
23173180bv.jpg


IXION 2:
23173182mo.jpg


Power LED 2:
23173183hx.jpg


Was man sieht ist, dass eine Weitsicht nur mit der Power LED möglich ist. Bei der IXION ist nach 10 - max. 15 - Metern schluss. Auch die Sicht zur Seite ist bei der Power LED viel besser. Natürlich blendet die Power LED, da sie nach oben viel Licht abstahlt, keine Frage. Sie ist halt wie ein Fernlicht. Im Nahbereicht schein die Core auch fast heller.
 
Nimm Dir ein Stück PVC-Rohr, z.B. jenes graue, welches es für Abflüsse in Baumärkten gibt.
Das gibt es z.B. mit 40mm Durchmesser.
Daraus läßt sich ein keilförmiges Stück schneiden, welches ganz einfach mit Isolierband oben auf der Lampe befestigt werden kann und das den Lichtaustritt nach oben begrenzt.
Etwas experimentieren, bis man die richtige Form/Länge gefunden hat, aber dann hast Du eine sehr gute Ausleuchtung ohne Blendgefahr.
 
@Claw
StZVO §67 (3) "Der Lichtkegel muss mindestens so geneigt sein, dass seine Mitte in 5 Meter Entfernung vor dem Scheinwerfer nur halb so hoch liegt wie bei seinem Austritt aus dem Scheinwerfer."
Mit der Einstellung kann man dann wirklich nicht schnell fahren!

Die Core würde ich vermutlich noch höher drehen, einfach mal ausprobieren ob sie dann nur weiter leuchtet oder schon Entgegenkommende blendet.
Solange die Hell-/Dunkelgrenze nach oben wandert wenn man das Rad in Richtung einer Wand schiebt leuchtet sie noch nach unten und blendet niemals jemanden, der größer ist als die Anbauhöhe der Lampe.
Ich hab meine 2 IXON IQ auch nicht nach Vorschrift ausgerichtet, kann damit wirklich gut sehen, schnell fahren und es hat sich trotzdem noch niemand beschwert.

Sinnvoller Link zum Thema Einstellung:
http://fahrradbeleuchtung-info.de/fahrradscheinwerfer-richtig-einstellen
 
Bin ich eigentlich der einzige nicht Nachtblinde hier ?
Statt Lenker und Oberrohr sehe ich nur Akkus und Scheinwerfer... .:rolleyes:
Ich verwende die Ixon IQ Speed und habe noch nie 2 Scheinwerfer gebraucht,
obwohl ich gerne auch mal - zügig - dort fahre, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen.
Hat den Vorteil, daß ich nur einen einzigen Akku laden muß.;)

Vorsichtshalber werde ich mir gleich mal ein zweites Rücklicht dranklemmen....
Kann ja sein, daß irgendein Halbblinder, der sonst auf dem Fahrrad sitzt oder in irgendwelchen
Foren schreibt, das Auto hinter mir lenkt. :D

Außerdem: Am Winterrad nur Nabendynamo !
Akkus mögen den Winter nicht so, und die Zuverlässigkeit einer sorgfältig montierten Dynamo-
Lichtanlage ist unschlagbar.
 
Ach ja, fällt mir grad ein, eines nochmal zum Beachten: Es kann u.U. passieren, dass manche LED-Lampen, vermutlich aufgrund aufgrund ihres Puls-Betriebes, Funkstörungen bei Drahtlos-Systemen verursachen. Kann sein, muss aber nicht.

Bei mir fällt an meinem Noname-Lidl-Computer (nur) der Drahtlos-Puls aus, wenn ich die direkt neben dem Computer positionierte Lampe (Sigma Power LED black) einschalte. Der Geschwindigkeitssensor funktioniert weiter. Da mein Dunkel-Winterrad aber eh nen drahtgebundenen Compi hat, und ich im Winter „ohne Puls fahre“, isses mir da relativ egal. Sollte man also vielleicht mal beim Kauf nebeneinander legen, und schauen, was so passiert.
 
Ach ja, fällt mir grad ein, eines nochmal zum Beachten: Es kann u.U. passieren, dass manche LED-Lampen, vermutlich aufgrund aufgrund ihres Puls-Betriebes, Funkstörungen bei Drahtlos-Systemen verursachen. Kann sein, muss aber nicht.

Wenn man vernünftige Geräte, z.B. mit ANT+ Technik nutzt, lassen die sich nicht so leicht stören. Nur die alten Systeme die im kHz Bereich arbeiten werden irritiert, wenn die Ladungspume der LED auf ähnlichen Taktraten läuft.
 
@Claw
StZVO §67 (3) "Der Lichtkegel muss mindestens so geneigt sein, dass seine Mitte in 5 Meter Entfernung vor dem Scheinwerfer nur halb so hoch liegt wie bei seinem Austritt aus dem Scheinwerfer."
Mit der Einstellung kann man dann wirklich nicht schnell fahren!

Diese Regel könnte man auch anders ausdrücken. Lampen an Fahrrädern dürfen nicht weiter als 10 Meter leuchten. Damit ist so oder so schon klar, das ein Einhalten der Regeln und zügiges fahren mit dem Rad im Dunkeln gar nicht möglich ist.

Einzige legale Abhilfe wären Helmlampen, da diese nicht der STVZO unterliegen (nicht am Rad angebracht). Sollange man niemanden blendet darf man da eigentlich so stark raus leuchten wie man will. Nervig ist nur das Umschalten dieses zusätzlichen Fernlichtes. Die einzige Helmlampe mit Fernbedienung, die man an den Lenker machen kann, gäbe es von Lupine und diese Lösung ist teurer als so manches Rad. Ich hoffe ja, diese Technik wird in günstigere Modelle übernommen.

Edit: Gerade habe ich gesehen, das es jetzt bald auch eine Piko R geben soll. :)
 
Was würdet ihr sagen, ist der Unterschied im Nutzwert von Cyo Premium und Luxos B? Brauche einen neuen Scheinwerfer, für Arbeitswege im Dunkeln und Nachtdurchfahrten auf Langdistanz. Nabendynamo habe ich von SP.

Kann mich grad nicht entscheiden.

Leuchtbild Cyo

http://www.bumm.de/uploads/tx_templavoila/70_Lux.jpg

Leuchtbild Luxos U (soll ähnlich dem des Luxos B sein)

http://www.bumm.de/uploads/tx_templavoila/80_Lux.jpg
Ich habe die Cyo Premium und bin zufrieden damit. Als Tip: schraub das Teil in den Lenker, dann schaut das Leuchtbild homogener aus. Ansonsten hat die Cyo im Fernfeld einen ziemlich hellen Bereich. Mich stört es nicht, hell genug ist die Lampe.

Wie auch immer... Die Fotos sind auf jeden Fall eindeutig und der Edelux 2 kann beides: breit und hell. Danke an Herrn Schmidt.

Ähm, du weißt schon,dass die Edelux 2 technisch das gleiche ist, wie die Cyo Premium? Das ist die gleiche LED, fast die gleiche Elektrik und der gleiche Reflektor. Anders sind das Gehäuse, die Elektronik ist etwas angepasst für etwas mehr Strom (10 %) und die Frontscheibe ist aus Glas. Der Dank sollte eigentlich eher an BUMM gehen, da wie gesagt alles Lichterzeugende von denen kommt. Herr Schmidt stellt "nur" das Gehäuse zur Verfügung und verheiratet alles.

Wenn du warten kannst, versuche mal die IQ-X. Die steht noch auf meiner Testliste für ein neues Dynamo-Licht.
 
Woher nimmst Du dieses Wissen ?

..vielleicht aus der logischen Schlussfolgerung, dass sein Kopf nicht fester Bestandteil seines Fahrrades ist?

Du kannst ja auch beim Radeln eine Taschenlampe zusätzlich halten. Eine STVZO-Lampe sollte man dann aber wohl trotzdem lieber zusätzlich am Rad haben, wenn man sich gesetzeskonform verhalten will.

Übrigens, Kommentar der Polizisten in unserer Rad-Gruppe zu dem Thema, sinngemäß: „Hauptsache, ne vernünftige Lampe, lieber zu hell als zu dunkel oder ganz ohne Licht, DASS sind die eigentlichen Probleme im Straßenverkehr.“
 
..vielleicht aus der logischen Schlussfolgerung, dass sein Kopf nicht fester Bestandteil seines Fahrrades ist?

Du kannst ja auch beim Radeln eine Taschenlampe zusätzlich halten. Eine STVZO-Lampe sollte man dann aber wohl trotzdem lieber zusätzlich am Rad haben, wenn man sich gesetzeskonform verhalten will.

Übrigens, Kommentar der Polizisten in unserer Rad-Gruppe zu dem Thema, sinngemäß: „Hauptsache, ne vernünftige Lampe, lieber zu hell als zu dunkel oder ganz ohne Licht, DASS sind die eigentlichen Probleme im Straßenverkehr.“

Die Diskussion um die Zulässigkeit der Helmlampe kenne ich und bin - rechtlich - der Auffassung, daß diese wahrscheinlich auch am Kopf auf dem
Rad nicht erlaubt ist. Das müßte man mal ausprozessieren. Es gibt jedenfalls gute Gründe, daß die Helmlampe im Straßenverkehr nicht erlaubt ist,
auch wenn sie auf dem Kopf und nicht am Rad ist. Das ergibt sich analog aus § 52 StVZO i.V.m. §§ 17 VI, 1 StVO.
Die Auskunft eures Polizisten aus der Rad-Gruppe ist jedenfalls gewagt. Wahrscheinlich weiß er nicht, was eine Helmlampe ist und kann die sich ergebende Problematik nicht einschätzen. Wenn er mich mit dem Ding weiterfahren läßt, und ich blende jemanden, der dann im Graben landet,
wäre das ja ein Amtshaftungsfall: Die Landeskasse ist ein solventer Schuldner. ;)
"Lieber zu hell als zu dunkel" ist jedenfalls - was Beleuchtung angeht - keine Aussage, die besondere Sachkunde oder Erfahrung vermuten läßt.
 
Die Auskunft eures Polizisten aus der Rad-Gruppe ist jedenfalls gewagt. Wahrscheinlich weiß er nicht, was eine Helmlampe ist und kann die sich ergebende Problematik nicht einschätzen. Wenn er mich mit dem Ding weiterfahren läßt, und ich blende jemanden, der dann im Graben landet,
wäre das ja ein Amtshaftungsfall: Die Landeskasse ist ein solventer Schuldner. ;)
"Lieber zu hell als zu dunkel" ist jedenfalls - was Beleuchtung angeht - keine Aussage, die besondere Sachkunde oder Erfahrung vermuten läßt.

..sorry, die Aussage war auch nicht auf Helmlampen, sondern allgemeiner auf das STVZO-Thema bei den Lampen bezogen.

Sicherlich kann man sich hier theoretisch irgendwelche Fälle konstruieren, wo eine zu helle Lampe eine Unfall verursachen würde. Wenn man aber als Polizist im Winter täglich Unfälle wegen nicht vorhandener, bzw. defekter Beleuchtung aufnehmen darf, dann ist einem die eine oder andere zu helle Funzel vermutlich "scheißegal", vielleicht sogar ganz recht.. Gesetz hin oder her. Und sollte es so sein, dann sollten wir das mal einfach anerkennend abnicken und auf sich beruhen lassen.
 
Diese Regel könnte man auch anders ausdrücken. Lampen an Fahrrädern dürfen nicht weiter als 10 Meter leuchten. Damit ist so oder so schon klar, das ein Einhalten der Regeln und zügiges fahren mit dem Rad im Dunkeln gar nicht möglich ist.
Der Zusammenhang ist zwar mathematisch überzeugend (halbe Höhe fünf Meter, Bodenhöhe zehn Meter), aber man darf nicht vergessen, dass es um die “Mitte“ geht (in Anführungszeichen, weil das bei einem guten, nichtsymmetrischen Leuchtbild definitiv nicht klar definiert ist) und nicht um die Oberkante. Ein entsprechend weiter (hoher) Lichtkegel könnte bei dieser Einstellung sogar über den Horizont strahlen und so den Gegenverkehr blenden (und wäre damit vermutlich nicht zulassungfähig).

Ein Scheinwerfer, der bei “Mitte“ auf 10m an der Oberklante genau bis zum Horizont leuchtet hätte die untere Kante im Nahfeld dann bei etwa vier Meter (die genaue Trigonometrie-Fingerübung habe ich mir mal gespart), das erscheint mir jetzt nicht so wahnsinnig abwegig.
 
Wenn man aber als Polizist im Winter täglich Unfälle wegen nicht vorhandener, bzw. defekter Beleuchtung aufnehmen darf,

Da sagt die Statistik aber etwas anderes. Die meisten Radunfälle passieren weil PKW/LKW abbiegen ohne zu gucken. Dazu kommt im Dunkeln noch, dass eine rein legale Beleuchtung so tief angebracht ist, dass sie durch (zwischen Radweg/Fahrbahn) geparkte PKW komplett verdeckt wird. Der Hauptgrund warum Radfahrer um gefahren werden ist der, dass PKW Fahrer er gar nicht dahin gucken oder dahin gucken können, wo ein Radfahrer kommt, aber trotzdem einfach durch ziehen.

Die Polizei kontrolliert hier und da mal die Beleuchtung. Es ist auch nichts dagegen zu sagen, dass man sich vernünftig sichtbar macht. Es bringt nur nichts, wenn man sich dann mit der tollen Beleuchtung und den guten Reflektoren auf Radwegen "verstecken" muss. An diesem Zustand ist die Polizei nicht ganz unschuldig. Die Polizei wird bei der Planung von Straßen und der Anordnung der Benutzungspflicht von Radwegen eigentlich an gehört. Wenn es dann endlich mal Benutzungspflichten zur Eigengefährdung gefallen sind, dann gibt es leider noch viele selbsternannte Verkehrserzieher, die durch Hupen, dichtes Vorbeifahren oder Drohungen klar machen, dass sie damit nicht einverstanden sind. Das der Großteil der Radfahrer weiterhin den gefährlichen Radweg vor zieht (diesen als sicherer ansieht) liegt leider auch in der Passivität der Polizei sich um diese selbsternannten Verkehrserzieher zu kümmern.
 
Zuletzt bearbeitet:
, du weißt schon,dass die Edelux 2 technisch das gleiche ist, wie die Cyo Premium? Das ist die gleiche LED, fast die gleiche Elektrik und der gleiche Reflektor. Anders sind das Gehäuse, die Elektronik ist etwas angepasst für etwas mehr Strom (10 %) und die Frontscheibe ist aus Glas. Der Dank sollte eigentlich eher an BUMM gehen, da wie gesagt alles Lichterzeugende von denen kommt. Herr Schmidt stellt "nur" das Gehäuse zur Verfügung und verheiratet alles.
Ist mir durchaus soweit bekannt. Meiner Wahrnehmung gemäß würde ich aber sagen, dass der Edelux breiter ausleuchtet als es das Bild zeigt. Außerdem verwendet Herr Schmidt nach meinem Kenntnisstand LEDs höherer Qualität (präzisere Aussortierung mit geringerer Schwankungsbreite).
Ich danke theoretisch gerne auch b+m, trotzdem ist es Herr Schmidt, der durch das Gehäuse mehr Kühlung erreicht und eine Frontscheibe spendiert, die mehr Licht durchlässt. Dadurch erzeugt er kein gänzlich anderes Licht als der CYO, aber es wirkt durch mehr Helligkeit breiter. Und eine bessere Bedienbarkeit kriegt er auch hin.

Wohlwissend, worauf er das alles aufbaut, bleibt mir aber eh nichts anderes übrig, als praktisch Herrn Schmidt zu danken. Denn den CYO fahre ich nicht und mich für etwas bedanken, das ich gar nicht habe, wird schwierig...
 
Du hast dir die Antwort schon selber gegeben: Die "Chinaböller" strahlen "rund", da gibt es keine Begrenzung nach oben, sodass nicht nur der Boden angestrahlt wird, sondern locker bis auf die Höhe von 2-3m. Dabei braucht man nicht mal einen starken Lichtstrom, um zuverlässig alle Fußgänger und Radfahrer zu blenden. Und manche Lampe hauen dazu noch richtig Licht raus. Da bist du quasi blind.

Und es ist möglich einen angepassten Lichtkegel am Fahrrad hinzubekommen. Die haben dann auch STVZO Zulassung...

Danke, also liegt es an der Streuung des Lichts, gibts da denn keine Linse die man für den Chinaböller verwenden kann?
 
Das Prinzip bei den STVO-Lampen ist völlig anders. Da sitzt die LED oben und strahlt nach unten in den Reflektor. Bei den Chinaböllern sitzt die LED mittig in einem radialen Reflektor, wie bei einer Taschenlampe.
 
Zurück