AW: Lenberband
Gummigriffe umprempeln wie schon gesagt.
Dann altes Band runter. Wenn die Züge unter dem Band verlegt sind (Campa) diese mit Isolierband gut fest machen (nicht sparen).
danach geht es los. man fängt oben an und wickelt rechts endgegen dem Uhrzeigersinn und links mit der Uhr. Das deshalb, weil man so beim umgreifen nicht die Ränder vom Band streift und es vorzeitig erneuert werden muß.
Mit bestimmtem, aber nicht zu festen Zug wird das Band gewickelt. Dabei die Überlappung so anpassen, das der dünne Teil des Bandes doppelt liegt. Beim Wickeln immer nur das Nötigste von der Schutzfolie abziehen, so kann man auch mal probeweise ein paar Runden legen um zu sehen wie man hinkommt.
Im Bereich der Schalthebel wird es kniffelig: da muß man schauen das man möglichst sauber klar kommt. das Band läßt sich auch nochmal abziehen, also keine Panik. bevor man den Hebel umwickelt muß man 1-2 Stücke
Lenkerband hinter den Schalthebel auf die Schelle kleben. Falls es nicht sauberst hinkommt macht das garnichts, hier greift man eh nicht.
Unten angekommen läßt man das Band erstmal einfach auslaufen. Später wird das Bandende in das Rohrende gestopft und der Stöpsel drauf getan.
Ich wickle zusätzlich mehrere gerade Lagen Gewebeband um die Enden. das sorgt dafür das sich das Band nicht wieder löst. Oben gleiches, besonders bei Campa-Schaltung da hier sonst die Schaltzüge auf dauer das
Lenkerband quälen. Wenn die Farbe des Gewebebandes zum
Lenkerband/Lenker paßt ist das auch eine optisch gute Lösung.
Gruß
Torsten