• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Leistungstest: Wann am besten machen?

Phante

schreibt...
Registriert
4 September 2009
Beiträge
2.028
Reaktionspunkte
1.000
Ort
Bad Essen
Hallo,

konnte dieses Jahr endlich wieder viel Zeit auf dem Rad verbringen und hab das auch getan. Wollte nur Spaß haben und mir einen Trainigsplan oder gar Leistungstest gespart. Motto war: Bitte keine Vorschriften, ich will frei sein :)

Für 2011 will ich mir aber (wieder) das ganze strukturierter angehen. Also bereits den bald anstehenden Winter nutzen zum Formaufbau/Grundlage. Vor allem keinen Speck ansetzen und den Anfang des Jahres wieder mühevoll abtrainieren muss.
Ein paar Daten: 1,83cm, im Mittel um 80,5 Kg schwer und bis heuer 3800km mit Rennrad und Mountainbike. Bin dieses Jahr in Willingen den MTB Marathon mitgefahren (Strecke 93km und 2900hm) und der ging wirklich gut. Habe aber auch langsam gemacht. Ankommen war Ziel.

Ziele 2011:
Wieder Willingen und wieder 93 km Strecke. Diesmal aber schneller (max. 6Std., diese Jahr 7:15 Std.)
Ein Rennrad Marathon soll es auch werden. Welcher weiß ich noch nicht. Aber gerne Alpen mit 150 - 180 km und nicht einfach nur durchkommen.

Meine Anliegen nochmal: Jetzt schon Leistungstest mit Trainingsplan oder "nur" weiter mit etwas Köpchen trainieren und den Test mit Plan Jan. Feb. 2001? In den Jahren 2008 und 2009 war nicht viel mit Training, erst dieses Jahr wieder. 2007 Ötztal Finisher. Aus der Zeit sind auch meine letzten Leistungsdaten in Bezug auf Pulsbereiche.

Grüße,

Phante
 
AW: Leistungstest: Wann am besten machen?

Du hast vor 3 Jahren den Ötztaler gefahren und machst dir Gedanken wegen der Trainingsplanung? :rolleyes:
Dann solltest du aber eigentlich wissen wie man anständig trainiert.

Also ich hab meinen Leistungstest im Frühjahr gemacht, so nach ca. 2000 - 3000Km wenn die Form schon einigermassen ansteht. Ich denke so ca. spätestens 8 Wochen vor dem ersten Wettkampf sollte man das schon machen um noch richtig reagieren zu können.

Als Einsteiger-Alpenmarathon könnt ich den 3 Länder-Giro empfehlen, ich finde den jetzt nicht so extrem hart.

-
 
AW: Leistungstest: Wann am besten machen?

... Leistungstest im Frühjahr gemacht, so nach ca. 2000 - 3000Km wenn die Form schon einigermassen ansteht. Ich denke so ca. spätestens 8 Wochen vor dem ersten Wettkampf sollte man das schon machen um noch richtig reagieren zu können.
Rischdisch!

Man bedenke: die "Haltbarkeit" einer Leistungsdiagnostik ist um so kürzer, je besser man mit ihrer Hilfe trainiert. Wann immer die Möglichkeit besteht, das Ergebnis einer Leistungsdiagnostik mit gestoppten Zeiten an einem längeren (und rel. steilen) Hausberg zu korrelieren, sollte man dies tun, da sich damit die Trainingsbereiche auch nach Leistungsverbesserung noch halbwegs vernünftig anpassen lassen. Ansonsten hilft halt nur Körpergefühl oder eine erneute Leistungsdiagnostik.
 
AW: Leistungstest: Wann am besten machen?

Die Gestaltung des Trainings zum durchkommen ist kein Problem. Um was es mir geht, ist ein Optimierung des ganzen. Zeit hat man eh nie genug, der Alltag funkt auch gerne dazwischen usw.
Um was es mir geht ist: Lohnt sich bereits jetzt ein Test und Plan vom Fachmann/-frau oder noch warten. Ganz billig ist das Unterfangen nicht. Oder noch „Spaß“ haben und erst Anfang 2011. Will das ganze Langfristig gestalten und eine gute Basis für die nächsten Jahre bekommen. Um dann immer von einem guten Niveau ins neue Jahr(e) zu starten.
2000-3000km in den Beinen vor dem Test erscheint mir etwas hoch. Da ist man doch schon voll im Grundlagentraining!?
 
AW: Leistungstest: Wann am besten machen?

Ich weiß ja nicht was und wann Du etwas fahren willst. Meine Saison beginnt im November mit planm. Training nachdem ich im Oktober ne regenerative Phase hatte. Meine RENNsaison beginnt aber auch Ende März.
Um auf Deine Frage zurückzukommen, meinen ersten Test fahre ich Ende November.
 
AW: Leistungstest: Wann am besten machen?

Meine Saison beginnt im November mit planm. Training nachdem ich im Oktober ne regenerative Phase hatte. Meine RENNsaison beginnt aber auch Ende März.
Um auf Deine Frage zurückzukommen, meinen ersten Test fahre ich Ende November.
Holla die Waldfee, das nenne ich mal konsequent! Fährst Du zu dieser Jahreszeit draussen oder Rolle bzw. gemischt? Falls Rolle, orientierst Du Dich dabei an Leistungswerten oder geht die Intensitätssteuerung dann auch per Puls?

@TE: ich selbst war noch nie bei einer LD. Das liegt u.a. daran, dass ich meine Trainingssteuerung nach Körpergefühl und nicht nach Puls eingeregelt habe. Mehr als der Puls würde mich ein Lestungsmeßgerät interessieren, wobei ich damit wiederum keine LD machen würde, da die Trainingsbereiche dann direkt ablesbar wären. Das Leistungs-gesteuerte Verfahren zur Trainingssteuerung mag zwar in manchen Teilaspekten ungenau sein, dafür passt es sich aber während der Saison der (hoffentlich ansteigenden) Formkurve immer an.

Wäre ich allerdings mit professionell durchgeführten LDs "aufgewachsen", so würde ich dabei bleiben, da man hierdurch Werte auch gut mit den Resultaten früherer Jahre vergleichen kann.
 
AW: Leistungstest: Wann am besten machen?

Meine Highlights sind im Juni (Willingen) und dann noch was im August/September. Mit Ziel trainiert es sich besser.
November fängst du an. März ertes Rennen. Also das ist schon mal ein Anhaltspunkt. Danke!
 
AW: Leistungstest: Wann am besten machen?

Holla die Waldfee, das nenne ich mal konsequent! Fährst Du zu dieser Jahreszeit draussen oder Rolle bzw. gemischt? Falls Rolle, orientierst Du Dich dabei an Leistungswerten oder geht die Intensitätssteuerung dann auch per Puls?

Können wir ja am Sonntag mal diskutieren...... ;-)

Ich fahre eigentlich, sofern es die Straßen zulassen, alles draußen. Rolle nur wenn ich wenig Zeit habe oder eben das Wetter schlecht ist. Oder aber ich laufe........ obwohl ich ein gaaaanz schlechter Läufer bin.
Und ich fahre ALLES nach Watt, also leistungorientiert. Den Brustgurt habe ich nur ganz selten um, ist doch eh egal. Wenn ich mich schlecht fühle brauche ich keinen Gurt, das bemerke ich ja.
 
AW: Leistungstest: Wann am besten machen?

Wenn du im Winter draussen fährst, dazu hab ich ne Frage.

Kann ich Grundlagentraining bei Schnee auch mim MTB machen, oder ist es Sinnvoller ein RR umzurüsten??
 
AW: Leistungstest: Wann am besten machen?

Wenn du im Winter draussen fährst, dazu hab ich ne Frage.

Kann ich Grundlagentraining bei Schnee auch mim MTB machen, oder ist es Sinnvoller ein RR umzurüsten??

Was verstehst Du in dem Fall unter umrüsten?

Ich fahre im Winter mit 'nem Crosser, wenn richtig Schnee liegt gehe ich ins Gelände, dann ist Grundlagentraining aber nicht mehr möglich weil man da zu sehr mit Fahrtechnik beschäftigt ist und die Belastung sehr variabel wird. Grundlagentraining geht sinnvoll nur auf der Straße oder in sehr leicht zu fahrendem Gelände (Feldwege etc.) weil man nur da die Belastung auf einem gleichmäßigem Niveau halten kann. Wenn das witterungsbedingt nicht geht, ist es natürlich immer noch besser Fahrtechnik zu trainieren als auf'm Sofa zu bleiben, nur Grundlagentraining ist das dann nicht mehr.
 
AW: Leistungstest: Wann am besten machen?

Ich meine das Grundlagentraining im Winter auf der Straße mim MTB zu machen, wenn ich gleichmäßig dahin fahre ist es ja normal das gleiche wie mim RR??
Im Gelände will ich ja nicht fahren.
 
AW: Leistungstest: Wann am besten machen?

Ich meine das Grundlagentraining im Winter auf der Straße mim MTB zu machen, wenn ich gleichmäßig dahin fahre ist es ja normal das gleiche wie mim RR??
Im Gelände will ich ja nicht fahren.

Das geht natürlich, ist so ganz gut weil man mit den breiten MTB-Schlappen nicht so schnell fährt und damit etwas weniger Fahrtwind hat und weniger auskühlt. Ich fahre mittlerweile die meisten Straßeneinheiten im Winter auch mit Crossbereifung (MTB habe ich keins mehr).
 
AW: Leistungstest: Wann am besten machen?

Was verstehst Du in dem Fall unter umrüsten?

Ich fahre im Winter mit 'nem Crosser, wenn richtig Schnee liegt gehe ich ins Gelände, dann ist Grundlagentraining aber nicht mehr möglich weil man da zu sehr mit Fahrtechnik beschäftigt ist und die Belastung sehr variabel wird. Grundlagentraining geht sinnvoll nur auf der Straße oder in sehr leicht zu fahrendem Gelände (Feldwege etc.) weil man nur da die Belastung auf einem gleichmäßigem Niveau halten kann. Wenn das witterungsbedingt nicht geht, ist es natürlich immer noch besser Fahrtechnik zu trainieren als auf'm Sofa zu bleiben, nur Grundlagentraining ist das dann nicht mehr.

Ich fahr im Winter praktisch ausschliesslich mit dem Crosser. Grundlageneinheiten sind dann allerdings kaum dabei, eher 30min Kotzgrenze :D

Bei uns kann man aber mit dem Crosser und Semislick (Vittoria Cross XN, Challenge XS, Continental Cyclocross Speed) oder gar Radoneurreifen ganz gut auf den ganzen stillgelegten und zum Radweg umgebauten Bahntrassen durchaus auch Grundlage fahren.

@Pjotr der kommende Winter hat ja zum Glück weniger Schnee :D, da kann der eine oder andere gut die Westfalen-Winterbike-Trophy mit dem Crosser mitnehmen
 
AW: Leistungstest: Wann am besten machen?

Mir gehts hauptsächlich darum weil bei uns soviele Split gestreut wird, und ich keine Lust habe dauernd Reifen zu wechseln!

Werd jetzt auch so nen Leistungstest in der Sportschule FFB machen.

Jetzt hab ich noch Fragen an die Spezialisten.


Für nächstes Jahr hab ich mir ja einiges vorgenommen, unter anderem C-Lizenz. Dort will ich aber nicht ganz hinten mitfahren, also hab ich mir das Joe Friel Trainingsbuch usw gekauft, und mir mal 700 Trainingsstunden vorgenommen was eigentlich für die C-Lizenz und Jedermannrennen reichen sollte.

Nun zu meiner Frage, ich will Anfang April schon relativ fit sein und dann bis in September/Oktober meine Fitness halten und in der Zeit (Apr-Okt) Rennen fahren.
Meine maximale Fitness möchte ich so Juni/Juli/Augst haben.
Meine 4 Hauptziele nächstes Jahr sind mitte Mai,mitte Juni,mitte Juli und mitte September.



1. Wann soll ich den Monat Pause machen, und danach anfangen Grundlagen zu trainieren??
2.Wann soll ich dann den Leistungstest machen lassen??
3.Wann bzw ab welchen Monat soll ich mit Intervallen und schnelleren Ausfahrten usw anfangen??


Wäre nett wenn ihr mir dazu was sagen könntet


PS. Dieses jahr soll ein strenger Winter kommen, sagen zumindest unsere Bauern :-(,aber in Bayern ist ja eh alles immer viel schlimmer :-(
 
AW: Leistungstest: Wann am besten machen?

na da hilft Dir doch Friel auch weiter. Dort sind doch auch ein paar Beispielsjahrespläne drin, die man ganz gut als Anleitung nehmen kann, wie man sein eigenes Trainig vom Makro-Zyklus her steuert.

Überleg Dir (vielleicht auch an Hand der Termine von diesem Jahr) bei welchen Rennen du als Saisonhöhepunkt fahren willst, das werden dann die Wettkampfwochen, von denen aus kannst Du im Prinzip auch rückwärts die vorbereitenden Zyklen Planen. Also bei 2-3 Wochen A-Wettkämpfen , kommen davor 2-3 Wochen Höchstleistung, davor 4 Wochen Aufbau-2 davor vier Wochen Aufbau-1 davor vier Wochen Grundlagen-2 davor vier Wochen Grundlagen 1 davor evtl vorbereitung. Je nach "Vorbildung" kann es auch sinnd machen 2*4 Wochen Grundlagen2 zu machen. Frielsche Grundlagenwochen aber bitte nicht mit GA-1 verwechseln, das ist was anderes. In der mitte gibts ja einen Strukturierungsvorschlag wie Du die jeweiligen Zyklen aufbauen kannst.

Er beschreibt das ja schon sehr detailliert wie Du vom Grobplan bis zum Feinplan kommst. Da müsstest Du Dich aber schon durcharbeiten, auch wenn es relativ trocken ist, aber die Beispielspläne im hinteren Teil helfen für den Anfang schon mal sehr.

Allerdings sind vier Höhepunkt pro Jahr recht unrealistisch. 2 wirkliche Höhepunkte passen schon eher.
Der Ruhemonat kommt relativ automatisch raus wenn Du rückwärts planst.
Leistungstest, wenn überhaupt zunächst mal bevor Du mit dem Training wieder anfängst. Danach kannst Du eigentlich ganz gut mit den Friel'schen Zeitfahrtests Deine Fortschritte kontrollieren.
Intervalle kommen eigentlich schon relativ früh rein, halt nur noch nicht mit so hohem Einsatz. Kraftausdauer Einheiten, die ja bereits auch in der Grundlagenphase eingestreut werden, sind ja zum teil auch in Intervallform.
 
AW: Leistungstest: Wann am besten machen?

Ich bin ja jetzt schon im Training seit Juli, Ich denke das ich anfang Novenber mit dem Friel Plan anfange, also im Oktober 3 Wochen nichts mache.

Hab mir jetzt 3 Ziele rausgesucht die mir wichtig sind Mitte Juni,Mitte August und mitte September.

Hoffe das haut dann alles so hin, das ich im November anfange??? :-(
 
AW: Leistungstest: Wann am besten machen?

Ich bin ja jetzt schon im Training seit Juli, Ich denke das ich anfang Novenber mit dem Friel Plan anfange, also im Oktober 3 Wochen nichts mache.

Hab mir jetzt 3 Ziele rausgesucht die mir wichtig sind Mitte Juni,Mitte August und mitte September.

Hoffe das haut dann alles so hin, das ich im November anfange??? :-(

Wenn Du seit Juli trainierst stellt sich mir die Frage, warum Du im Oktober eine Pause machen möchtest.
 
AW: Leistungstest: Wann am besten machen?

Ziele 2011:
Wieder Willingen und wieder 93 km Strecke. Diesmal aber schneller (max. 6Std., diese Jahr 7:15 Std.)

Vergiss es! Wenn du sagst, es lief ganz gut, dann bist du weder gekrochen, noch Vollgas gefahren. Aber selbst wenn du DOPPELT soviel machst, wirst du niemals 75 Minuten weniger brauchen... DAS sind Welten. Sorry.



Ein Rennrad Marathon soll es auch werden. Welcher weiß ich noch nicht. Aber gerne Alpen mit 150 - 180 km und nicht einfach nur durchkommen.

Empfehlen kann ich die langen Strecken von Eddy Merckx Classic, Amadé Radmarathon und wenn es steiler sein soll den Berchtesgadener Radmarathon. Sind alle zwischen 155-191 km lang und haben 2300-3840 HM in petto.

Wenn du Steigungen liebst, dann die lange Strecke des Maratona dles Dolomites!

P.s.: Mein Tipp. Such dir ein paar fixe Wettkämpfe aus und fahr die mal ein paar Jahre. Du wirst merken, dass deine Zeiten sich nur dann eklatant verbessern, wenn du deine Ess- und Trainingsgewohnheiten rigoros umstellst. Aber selbst wenn du 20 Kilo abnimmst und auf einmal 15000 km fährst, wirst du kein neuer Contador! ;)
 
AW: Leistungstest: Wann am besten machen?

Da in dem Frielbuch steht wenn man durchtrainiert dann kann man Burnout,Übertraining usw bekommen
Ich fahre ja seit Mai,seit Juli fahr ich 14Std die Woche.
Ich wollte halt ausgeruht in die neue Saison gehen und dann richtig nach Plan trainieren.


Nochmal wegen dem Fitnesstest!!
Soll ich den nach den 3 Wochen Pause machen, oder jetzt noch während dem Training??
 
AW: Leistungstest: Wann am besten machen?

Wenn Du tasächlich nach 4 Monaten Radtraining ne Pause von 3 Wochen machen willst, was absoluter Schwachsinn wäre, solltest Du den Test fahren wenn Du ca. 4 Wochen gefahren bist. Fährste durch kannste das auch gleich Anfang November machen.

Aus eigener Erfahrung..........

Ich hatte letztes Jahr (April, Mai, Juni) ne relativ lange Pause von 3 Monaten wegen einer OP.
Ich fahre also seit Juli 2009 bis heute durch.
Seit April diesen Jahres habe ich ca. 25 Rennen und 2 Trainingslager in den Beinen.
Im Oktober werde ich etwas regenerativ fahren. Also nach Lust und Laune und nach keinem Plan.
Die Truppe, die mir meine Pläne schreibt, verbietet das Fahren während der Pause nicht!!

Also nochmal, ne Pause nach drei Monaten Radtraining würde ich persönlich nicht machen.
 
Zurück