• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Leistungssteigerung der letzten Jahr(e)/zehnte

AW: Leistungssteigerung der letzten Jahr(e)/zehnte

Sorry, sollte nicht als pöbeln rüberkommen, sondern eher als provokativer Kommentar über den man auch mal nachdenken sollte. Da Du ja gar nicht von soweit her kommst, versuchs doch einfach mal auf dem Verkehrsübungsplatz in Hertinghausen - jeden Mittwoch Rennen fahren...

Hab ich schon! Letztes Jahr zwei Mal und dieses Jahr bei der Eröffnungsveranstaltung. Leider hab ich es bis jetzt nicht wieder geschafft da zu fahren. Hoffe es klappt in den nächsten Wochen mal wieder. Is ne schöne Serie und mit den KT,A,B,C-lern macht das auch richtig Spaß!
 

Anzeige

Re: Leistungssteigerung der letzten Jahr(e)/zehnte
AW: Leistungssteigerung der letzten Jahr(e)/zehnte

also bei uns sind bei den jedermann rennen die leistungen in den letzten 10 jahren ziemlich explodiert.
liegt aber mMn nicht an den lizenzfahrern (die waren vor 10 jahren auch schon am start) sondern an der dichte der starken fahrer (egal ob mit oder ohne lizenz).

will damit nicht sagen, dass die fahrer früher schwächer waren, aber nachdem es nur ein paar wirklich schnelle gab rollten die länger im feld mit und machten sich den sieg erst gegen schluß des rennens aus. heute wird von anfang volles tempo gefahren, weil einfach viel mehr so ein tempo fahren können.

vor 10 jahren gabs bei uns kaum ein rennen wo der siegerschnitt über 40 km/h war. heute wird bei flachen rennen auch mal ein schnitt von 45 km/h gefahren.
 
AW: Leistungssteigerung der letzten Jahr(e)/zehnte

Ich frag mich wo euer Problem ist...es gibt halt immer Leute die besser sind. Auch in der C-Klasse gibt es halt Leute die 3mal so viel trainieren wie ich, aber so ist es nun mal. Entweder man setzt andere Prioritäten oder man gibt sich damit zufrieden...
 
AW: Leistungssteigerung der letzten Jahr(e)/zehnte

Ich will jetzt nicht wieder mit dem Tabuthema anfangen aber ein Team/Vereinskollege brachte mich die Tage drauf.Er kann sich nicht vorstellen das das alles mit rechten Dingen zugeht.Erst mal die Leistung die da abgerufen werden muß um was zu reißen(ich rede von der C-Klasse !!!!!)und dann die Agressivität die da an den Tag gelegt wird.Als ob es um Leben und Tod geht.Bin letztes Jahr Odenwald gefahren und da haben die die ersten 3 getestet und zack einen erwischt.Das sollten die in NRW auch mal öfters machen.
 
AW: Leistungssteigerung der letzten Jahr(e)/zehnte

ganz ehrlich...wer in der c-klasse was einschmeissen muss um vorn zu fahrn hat einfach nix drauf...
 
AW: Leistungssteigerung der letzten Jahr(e)/zehnte

Leicht gesagt......ich kann vorne fahren und mich auch platzieren,muß mich dafür aber ganz schön verbiegen.Wenn man dann mal den Aufwand sieht,12000 km nach Plan und Leistungsdiagnostik.Aber das werden die anderen wohl auch machen,zumindest die die nicht nach 3 Runden rausfliegen.
 
AW: Leistungssteigerung der letzten Jahr(e)/zehnte

Leicht gesagt......ich kann vorne fahren und mich auch platzieren,muß mich dafür aber ganz schön verbiegen.Wenn man dann mal den Aufwand sieht,12000 km nach Plan und Leistungsdiagnostik.Aber das werden die anderen wohl auch machen,zumindest die die nicht nach 3 Runden rausfliegen.

Solche Umfänge sind im Hobby-/Jedermannbereich mittlerweile auch schon Standard wenn man einigermaßen vorne mitfahren will.
 
AW: Leistungssteigerung der letzten Jahr(e)/zehnte

Leicht gesagt......ich kann vorne fahren und mich auch platzieren,muß mich dafür aber ganz schön verbiegen.Wenn man dann mal den Aufwand sieht,12000 km nach Plan und Leistungsdiagnostik.Aber das werden die anderen wohl auch machen,zumindest die die nicht nach 3 Runden rausfliegen.

Manche mehr manche weniger, aber ich denke damit bist du ungefähr im Mittelfeld. Ich hab halt ungefähr 8h pro Woche und damit kann man schon das eine oder andere reissen...
 
AW: Leistungssteigerung der letzten Jahr(e)/zehnte

Das ist wohl richtig.Ich kenn auch welche die fahren 20000 im Jahr und reißen gar nix.Die fahrn aber auch mehr oder weniger planlos durch die Gegend oder machen immer nur dasselbe.
Und jetzt mal so gesehen,der Konkurrenz gehts im Finale auch richtig schlecht,da fährt keiner mit Finger in der Nase.Derjenige der sich ein wenig mehr quälen kann ist halt auch ein wenig mehr vorne.Sollte ich vielleicht mal dran arbeiten.
 
AW: Leistungssteigerung der letzten Jahr(e)/zehnte

Bis auf die die (noch) nich aufsteigen wollen ;)
C-Rennen sind doch am Anfang der Saison auch noch härter...Ich hab seit November 3000km weg und komm schon einigermaßen gut mit. Bin aber auch erst 2 Rennen gefahren diese Saison, davon eins platt gefahren...
 
AW: Leistungssteigerung der letzten Jahr(e)/zehnte

Stimmt.Irgendwann sind die ganzen Heißsporne,die aus der U19 gekommen sind,mal weg.Die fahrn eh nicht auf C-Klasse Niveau,das ist nur Durchgangsstation bei denen.
3000 seit Nov ist nicht wirklich viel,wenn du da gut mitkommst,Respekt.
Ich für meinen Teil hab jetzt eine Top Ten Platzierung und werde die anderen 4 wohl auch noch fahren.
Was hab ihr bei euch den so für Starterfelder.Bei uns immer so um die 130-200.(NRW Ruhrgebiet)
 
AW: Leistungssteigerung der letzten Jahr(e)/zehnte

Kommt drauf an...aber eher weniger, fahre aber auch ab und an in NRW Rennen. Hier ist halt nicht so viel los, sonst wäre ich bei LVM auch nicht unter Top Ten gekommen ;)
Aber ich stehe halt nicht so auf Rundstreckenrennen/Kriterium, da ist es dann nicht so leicht auf die Platzierungen zu kommen.
 
AW: Leistungssteigerung der letzten Jahr(e)/zehnte

Oh ja,das kann ich nur bestätigen!! Bei den endlosen harten Antritten ist das echt übel.Und hier gibt es fast nur so Rennen,so 50-60 Runden a 1-1,2 km.Vielleicht sollte ich auch mal in ein anderes Bundesland ausweichen.LVM unter Top Ten ist hier glaube fast nur für KT und A/B Fahrer zu schaffen.
 
Zurück