• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Leistungsersparnis bei Aero-Flaschen?

Ja, ich hatte die auch mal dran, aber die sifft mir zuviel und nach jeder Fahrt klebt das Rad. Daher sind die normalen wieder dran gekommen.
Oder hast du das siffen irgendwie in den Griff bekommen?

Die älteren Flaschen (auf dem Foto links mit Golfball-Optik) haben ein recht einfaches Ventil, das scheint mir mehr so eine Rückschlag-Klappe zu sein. Kann tatsächlich tropfen.
Optisch finde ich das alte Modell viel besser. In der Mitte das neue Modell mit dichtem Gummi-Schubventil. Angenehmerweise passen die neuen Ventile auf die alten Flaschen (im Bild rechts) und in die alten Halter.
 

Anhänge

  • Elite Crono CX Flaschen alt neu.jpg
    Elite Crono CX Flaschen alt neu.jpg
    158,7 KB · Aufrufe: 188

Anzeige

Re: Leistungsersparnis bei Aero-Flaschen?
Allerdings ist die glatte Oberfläche der neuen Flaschen von Nachteil, wenn diese aus der Halterung hüpft, weil Du im TT mit 45km/h durch ein Schlagloch gerumpelt bist. Die Kratzer sind dann extrem prominent. :rolleyes:
 
Du hast in allen praktischen Erwägungen völlig recht.
Ich verfüge jedoch über einen ausreichenden Stall an klassischen Rennrädern mit den typischen runden Flahas und reichlich Flaschen dafür. Zum Beispiel das.


Ich habe nur mal Lust ein Rädchen mal etwas anders aufzubauen und dieser Faden hat mir Lust auf Aeroflaschen gemacht.

Keine Vernunft, kein Vorteil, nur aus Spaß an der Sache.

Mille - Greetings
@L€X
.... der aber annimmt das seine Spülmaschine die Flaschen schon ziemlich sauber bekommt zumal er eh nur Wasser drin hat .....
 
Doch hoffentlich keine Flaschen aus Kunststoff in die Spülmaschine?
Habe von erfolgreichen Erfahrungen mit Gebissreiniger gelesen.
 
Mal ChatGPT nachrechnen lassen.

  • Flasche mit 0,024m² Stirnfläche angenommen (30cm x 8cm)
  • Mediumdichtekoeffizient von Luft ist 1.225 (ChatGPT)
  • Geschwindigkeit 11.11 m/s = 40km/h (Mathematik mit zwei Nachkommastellen)
  • CW-Wert einer runden Flasche mit 1.0 angenommen (ChatGPT)

P = (1/2) * 1.225 * 0.024 * (11.11)^3 * 1.0 ≈ 13.17 watts

Da sind 4 Watt Einsparung mal locker 30%. Sollte man eigentlich merken, wenn man beide Flaschen bei 40km/h aus dem Autofenster raushält, oder? Also einfach mal ausprobieren.
 
Ganna ist beim Olympischen TT in Tokio mit einer runden Trinkflasche gefahren. Da wird im Windkanal um jeden Zipfel getüftelt und dann ne ordinäre normalo Bidon. Was erlaube ??? ;)
 
Ganna ist beim Olympischen TT in Tokio mit einer runden Trinkflasche gefahren. Da wird im Windkanal um jeden Zipfel getüftelt und dann ne ordinäre normalo Bidon. Was erlaube ??? ;)
Das pinarello ist glaube ich um ne runde Flasche konstruiert am Unterrohr. Dürfte neutral sein für seinen Fall.
 
Mal ChatGPT nachrechnen lassen.

  • Flasche mit 0,024m² Stirnfläche angenommen (30cm x 8cm)
  • Mediumdichtekoeffizient von Luft ist 1.225 (ChatGPT)
  • Geschwindigkeit 11.11 m/s = 40km/h (Mathematik mit zwei Nachkommastellen)
  • CW-Wert einer runden Flasche mit 1.0 angenommen (ChatGPT)

P = (1/2) * 1.225 * 0.024 * (11.11)^3 * 1.0 ≈ 13.17 watts

Da sind 4 Watt Einsparung mal locker 30%. Sollte man eigentlich merken, wenn man beide Flaschen bei 40km/h aus dem Autofenster raushält, oder? Also einfach mal ausprobieren.

Du merkst den Unterschied zwischen leeren und vollen Flaschen - und sonst nichts.
Nochmal: Theoretische Berechnungen irgendwelcher aerodynamischer Mikroeffekte sind quasireligiöses Gesabbel im Zusammenhang mit real in der Atmosphäre bewegten einspurigen Fahrzeugen unter den Schwereverhältnissen auf Terra. Das Fahrzeug bewegt sich hin und her, die Anströmungsrichtung wechselt ständig und was eben noch ein Vorteil war, ist in der nächsten Minute ein Nachteil. Ein halboffenes Trikot wird jeden Aero-Effekt bei Bidons und Sattelklemmen in Zehntelsekunden zunichte machen. Usw. - aber egal: Jeden Morgen steht ein neuer ... auf.
 
Letzter Post ist zwar genau ein Jahr her, habe aber folgendes Problem.

Und zwar habe ich wegen dem Wahnsinns-Geschwindigkeitsschub mir auch die Elite Crono CX mit Golfballdesign gekauft. Der Unterschied war etwa vergleichbar wie ein 911er mit einem 911 Turbo!
😂😂😂
Nein, ich hatte mir die Dinger gekauft, weil sie perfekt zu meinem Cervelo S5 gepasst haben.
Leider hatte ich vor einigen Wochen einen kleinen Crash, da lagen beide Flaschen auf dem Asphalt und ein Auto ist drübergefahren. Flaschen sind nun hin.
Ersatzflaschen gibt es leider nicht mehr, zumindest nicht im Golfball-Aero-Turboschub-Design.
Die Frage wäre jetzt, passen die neuen glatten Flaschen in die alten Halter.
Den gerade das ist das teure.
Eine Flasche alleine kostet 7,- zusammen mit Halter 27,-!!!

Wäre cool, wenn das jemand beantworten kann.
 
Die Frage wäre jetzt, passen die neuen glatten Flaschen in die alten Halter.
Den gerade das ist das teure.
Eine Flasche alleine kostet 7,- zusammen mit Halter 27,-!!!

Wäre cool, wenn das jemand beantworten kann.
Ja, die passen. Ich fahre die alten Flaschen in den neuen Haltern.

Ali kann derzeit noch liefern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die passen. Ich fahre die alten Flaschen in den neuen Haltern.

Ali kann derzeit noch liefern.
Und ich fahre neue Flaschen in alten Haltern. :D
Die Alte hab ich auch mal verloren, ist zwar kein Auto drüber gefahren, aber bei 45kmh ist sie weit über den Asphalt gerutscht.
 
Mal ChatGPT nachrechnen lassen.

  • Flasche mit 0,024m² Stirnfläche angenommen (30cm x 8cm)
  • Mediumdichtekoeffizient von Luft ist 1.225 (ChatGPT)
  • Geschwindigkeit 11.11 m/s = 40km/h (Mathematik mit zwei Nachkommastellen)
  • CW-Wert einer runden Flasche mit 1.0 angenommen (ChatGPT)

P = (1/2) * 1.225 * 0.024 * (11.11)^3 * 1.0 ≈ 13.17 watts

Da sind 4 Watt Einsparung mal locker 30%. Sollte man eigentlich merken, wenn man beide Flaschen bei 40km/h aus dem Autofenster raushält, oder? Also einfach mal ausprobieren.
Deine Rechnung geht auf wenn du die Flasche allein durch die Luft schiebst, also ohne Fahrrad drum rum.
Man addiert nicht cw*A der Einzelteile
 
Zurück