• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚮 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Leistung / Luftfeuchtigkeit

FT1

Mitglied
Registriert
4 Februar 2017
BeitrÀge
55
Reaktionspunkte
12
Hallo

Beim Indoortraining kann es bei mir vorkommen, dass die Luftfeuchtigkeit von 37 Prozent bis auf 70 Prozent steigt.
Welchen Einflussfaktor hat eine hohe Luftfeuchtigkeit auf die Leistung. đŸ€”
Danke😉
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Bully

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hallo

Beim Indoortraining kann es bei mir vorkommen, dass die Luftfeuchtigkeit von 37 Prozent bis auf 70 Prozent steigt.
Welchen Einflussfaktor hat eine hohe Luftfeuchtigkeit auf die Leistung. đŸ€”
Danke😉
Die hohe relative Luftfeuchtigkeit behindert das körpereigene KĂŒhlungssystem, also das Schwitzen.
Von daher verliert man auch an LeistungsfÀhigkeit wenn die Körpertemperatur zum Problem wird.

37% ist aber sehr trocken đŸ€”
Und 70% noch nicht wirklich eine hohe Luftfeuchtigkeit.
 
Die Frage ist so wohl nicht zu beantworten weil wir mit den Ventilatoren erst mal das grĂ¶ĂŸere Problem beheben. Ohne Wind geht gar nix. Ansonsten wĂŒrde ich auch vorher mal die Raumtemperatur anschauen. Alles ĂŒber 20 Grad könnte problematisch werden. Und GetrĂ€nke und Cool-Packs bei lĂ€ngeren Einheiten nicht vergessen
 
Er hat wohl eine LĂŒftungsanlage in einem Holzhaus. Rigips oder PappwĂ€nde.
 
Hallo

Beim Indoortraining kann es bei mir vorkommen, dass die Luftfeuchtigkeit von 37 Prozent bis auf 70 Prozent steigt.
Welchen Einflussfaktor hat eine hohe Luftfeuchtigkeit auf die Leistung. đŸ€”
Danke😉
Moin,
das Problem ist nicht die Luftfeuchtigkeit sondern der CO2-Gehalt der Luft. Ich denke du wirst in deinem Raum Werte ĂŒber 5.000 ppm CO2 erreichen. Zur Wirkung auf den Menschen siehe Wikipedia.

Wie komme ich zu der EinschÀtzung?
Ich habe geeichte GerĂ€te (aus der Firma) in meinem Keller 18 mÂČ und gut 2 m Deckenhöhe messen lassen. Bei geschlossener TĂŒr ist in einer Stunde die rel. Feuchtigkeit (bin Schnell- und Vielschwitzer) von 45 % auf 65 % gestiegen. Der C02-Wert von 450 ppm auf 4.100 ppm. Inzwischen habe ich einen FensterlĂŒfter mit einer Luftleistung von 200 mÂł/Stunde eingebaut (Luftwechselzahl ca. 5). Seit dem komme ich auf maximal 1.800 ppm CO2-Gehalt. Die rel. Feuchte ist bei einer Messung von 35 % auf 55 % gestiegen.
 
Wie schaffst du 35% Luftfeuchtigkeit. Wohnbereich sollte(beiParkett) 55% haben. Deshalb meine Frage ob im Heizungskeller trainiert wird?
 
Ist das unnormal? Ich hab bei dem aktuellen Wetter auch grade so 37% im Keller - frĂŒh gelĂŒftet und gerade beheizt da Arbeitszimmer.đŸ€”
 
Wie schaffst du 35% Luftfeuchtigkeit. Wohnbereich sollte(beiParkett) 55% haben.
Sollte, Herr Bodenleger, sollte. Das sind die feuchten TrÀume der Holzboden-Lobby. Im Winter sind 35% eher der Normalfall. Wenn du ein paar Prozent mehr haben möchtest, musst du schon eine ordentliche Anzahl an gut bewÀsserter Zimmerpflanzen oder einen Luftbefeuchter im Raum haben.
 
Wie ist das mit dem Ventilator?
Ich fahre nur ganz selten mal eine Stunde auf dem Hometrainer.
Klar steige ich danach nass geschwitzt ab, aber braucht man "zwingend" einen Venti?
 
Wenn das fĂŒr Dich kein Problem ist, brauchst Du ihn nicht. Aber da der Puls ohne KĂŒhlung schneller steigt, wirst Du halt keine Höchstleistungen vollbringen können.
 
Wie schaffst du 35% Luftfeuchtigkeit. Wohnbereich sollte(beiParkett) 55% haben. Deshalb meine Frage ob im Heizungskeller trainiert wird?
Sorry Bodenleger, aber ich weiß nicht wie du auf die Werte kommen willst ohne aktive Befeuchtung. So viele Pflanzen kann man gar nicht aufstellen. Alternative wĂ€re nicht zu lĂŒften.

20 °C und 50 % relative Feucht (rel.F.) hast du wenn Außenluft mit 9,5 °C und 100% rel.F. von der Heizung erwĂ€rmt wird.
Bei Außenluft von 0 °C und 100 % rel.F. landet man bei 20 °C nur noch bei 25 % rel.F.
Gut, man tauscht nicht alle Luft beim LĂŒften aus, aber im Winter sind unter 30 % rel.F. normal. So gar die alte LĂŒftungs-DIN 1946 Teil 2 hat das erlaubt.

Wer es mal nachvollziehen möchte, Mollier- bzw. h,x-Diagramm ist das Stichwort.
 
ZurĂŒck