• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Leiern Gewindeösen aus?

grueni2

Aktives Mitglied
Registriert
2 Dezember 2020
Beiträge
3.031
Reaktionspunkte
2.572
Jetzt habe ich in einem Thread gelesen, dass nach mehrmaligem An- und Abbau eines Gepäckträgers die Gewinde so leiden, dass sie nicht mehr richtig verwendet werden können.
Da ich schon mal mit dem Gedanken gespielt habe, einen Rahmen mit Ösen zu kaufen und bei Bedarf Schutzbleche und Gepäckträger zu montieren, hat mir das gar nicht gefallen.
Wie sind denn so die Erfahrungen?
Entspricht das den Tatsachen?
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Flat Eric

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ja, Gewinde verschleissen mit der Zeit. Wie schnell hängt, wie so oft, von dem Benutzer ab. Du kannst beim ersten Mal durch schiefes Einschrauben oder zu festes Anknallen der Schraube das Gewinde ruinieren, bei vorsichtiger Verwendung vielleicht aber erst beim 100. mal schrauben durch Verschleiß.
 
Das ist schon klar mit dem Verschleiß. In dem Thread war aber die Aussage, dass es bei diesen Ösen besonders flott geht. Deshalb meine Frage, ob das andere auch so beobachtet haben.
Natürlich mit Vorsicht beim Einschrauben, wie Du richtig bemerkst.
 
Hängt wohl auch stark von verwendeten Material des Rahmen und die Qualität der Schrauben ab. Bei einem Stahlrahmen wirst seltener Problem bekommen wie bei einem Rahmen aus Alu wenn dort die Gewinde direkt ins Material geschnitten sind. Sind im Alurahmen Einsatze aus Stahl/Edelstahl eingezogen werden die auch dort länger halten.
 
Zu der Zeit (lang, lang ist es her) wo ich noch was mit Rahmen aus Stahl zu tun hatte waren da die Gewinde für solchen Aufnahmen wie Gepäckträger oder Schutzbleche direkt ins Material geschnitten.
Nur Flaschenhalter hatten Gewindeeinziehmuttern
 
Hängt wohl auch stark von verwendeten Material des Rahmen und die Qualität der Schrauben ab. Bei einem Stahlrahmen wirst seltener Problem bekommen wie bei einem Rahmen aus Alu wenn dort die Gewinde direkt ins Material geschnitten sind. Sind im Alurahmen Einsatze aus Stahl/Edelstahl eingezogen werden die auch dort länger halten.

Genau das ja
Bei meine Stahlrahmen ist dies ein sehr seltenes Problem. Ich hab da nur 1x ein Gewinde versaut, das war als eine Schraube abgerissen war und herausgebohrt werden musste.
1x hatte ich einen Koga Miyata Alloy Randonneur. Bei den waren nach 9 Jahre und mehrmaliges auseinander bauen wegen lange (Bahn)reisen sämtliche Gewinde ausgerissen oder ausgeleiert.
 
In Stahlrahmen werden die Gewindebuchsen eingelötet , da löst sich ganz selten was (Flaha lose fette Buddel drin und ewig so fahren evtl.)
Werden solche Nietbuchsen verwendet weil löten nicht geht ist das einfacher die sind ja nur festgeklemmt .
Wichtig m.E. der Flaha muss auf das Rohr gepresst sein und nicht oben auf den Buchsen thronen , dann ist wackelei fast ausgeschlossen .
Axo : das Gewinde direkt ins Rohr schneiden geht gar nicht , so ein Stahlrohr ist ja nur max. 1mm dick da wäre bei M5 ja nur ein Gewindegang vorhanden , auch bei Alu habe ich das n.n. erlebt , das hält wohl auch kaum .
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück