• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Leichter Schlauchreifen Laufradsatz

road-racer

Neuer Benutzer
Registriert
10 Februar 2004
Beiträge
7
Reaktionspunkte
1
Hallo,

Ich möchte mir einen leichten LRS bauen. Jetzt bin ich auf der Suche nach Schlauchreifen Felgen. Sie sollten ein wenig aerodynamisch sein, doch im Vordergrund steht das Gewicht. Da ich den Preis in einem erträglichen Rahmen halten will, werde ich wohl auf Carbon-Felgen verzichten.
Welche Felgen würdet ihr nehmen?
Einspeichen werde ich ihn wahrscheinlich mitSapim CX-Ray oder DT Aerolite Speichen.
Welche Naben könnt ihr mir empfehlen?(Mir gefällt die Cust tec 240 recht gut)

Bin dankbar für eure Tipps

Gruß
road-racer
 
Hi,

würde einfach MAVIC Schlauchreifenfelgen, zB. reflex (375gr) nehmen. Die sind qualitativ einfach super und auch vom Gewicht ok. Naben entweder die Hügi 240 oder eben Tune :D Ich würde aber Runde Speichen bevorzugen (gefällt mir Optisch besser)

Grüße coffee
 
coffee schrieb:
Hi,

was macht es denn REISLICH AUS? also Unterchied DT und Cust Tec??


coffee

Kann leider keinen händler finden, der sie hat.

Aber ich tendiere jetzt sowieso mehr zu den Bees Helium. Sind etwas leichter und auch ziehmlich günstig
VR 72 €
HR 145€

Ich hab mal im Tour-Forum etwas gesucht und fast nur positives gefunden.

Gruß Road-racer
 
1.) Wie würdet ihr einspeichen? vorne radial? hinten 3-fach gekreuzt?
2.) Was haltet ihr vom Tufo S3 Lite?
3.) ALU oder MESSING Nippel?
4.) Dt Revolution Speichen, ja oder nein?

Ach, sind das viele Fragen.

Gruß Road-Racer
 
road-racer schrieb:
1.) Wie würdet ihr einspeichen? vorne radial? hinten 3-fach gekreuzt?
2.) Was haltet ihr vom Tufo S3 Lite?
3.) ALU oder MESSING Nippel?
4.) Dt Revolution Speichen, ja oder nein?

Ach, sind das viele Fragen.

Gruß Road-Racer

1 & 4 = ja und bei 3.) alu !

der tufo s3lite [ich hab die 215er version] ist meiner meinung nach der beste schlauchreifen, wogibt. super leichtlauf, pannensicher, und sehr leicht ! verarbeitungsqualität: top !
 
principia schrieb:
1 & 4 = ja und bei 3.) alu !

der tufo s3lite [ich hab die 215er version] ist meiner meinung nach der beste schlauchreifen, wogibt. super leichtlauf, pannensicher, und sehr leicht ! verarbeitungsqualität: top !
du bist doch nur den gefahren ;)
 
... cust-tec naben sind OEM dt-hügis. dgl. gilt für die naben von fusion bikes.

bei beiden kann man auch custom lr-sätze bekommen.

@road-racer

vorne radial, hinten links radial, rechts 3x, dt-revos, alunippel.


ciao
flo
 
road-racer schrieb:
Kann leider keinen händler finden, der sie hat.

Aber ich tendiere jetzt sowieso mehr zu den Bees Helium. Sind etwas leichter und auch ziehmlich günstig
VR 72 €
HR 145€

Ich hab mal im Tour-Forum etwas gesucht und fast nur positives gefunden.

Gruß Road-racer

Was ist denn mir Tune Naben, die sind doch noch leichter?
 
1. Mavic Reflex Felgen ja
2. keine Revo-Speichen
3. Alu Nippel ja
4. S 3 Lite ja 21mm 215 g oder Veloflex Carbonio 22mm
der Veloflex roll leichter, dämpft besser
5. Hügi Naben ja
 
@Pave

Bist Du den Carbonio schon gefahren? Kannst Du einen Erfahrungsvericht geben bezügl. Rollverhalten, Laufleistung, Pannensicherheit?



T.
 
die Carbonio fahre ich derzeit. Es gibt wirklich keinen Reifen ausser dem Criterium v. Veloflex, der leichter rollt. Die Reifen halten 4-6000km, bei leichten Fahrern die nicht so viele schwere Steigungen fahren sogar länger, sind ebenso pannensicher wie Conti, haben aber ein ganz anderes Abrollverhalten. Die laufen ganz weich ab, die dämpfen sehr sehr gut, musst fahren, dann wirst mir recht geben. Wenn Du aber in einen Nagel, ein spitzes Steinchen oder Glas fährst ist jeder, aber wirklich jeder Reifen defekt, ausser du nimmst Vollgummi! Bei der letzten TdF fuhren über 70% der Profis Veloflex Carbonio unter diversen Namen (Michelin, Schwalbe, Hutchinson, Specialized), die restlichen 30% hatten mehr Pannen als die 70% die Veloflex Carbonio fuhren.
 
Pave schrieb:
die Carbonio fahre ich derzeit. Es gibt wirklich keinen Reifen ausser dem Criterium v. Veloflex, der leichter rollt. Die Reifen halten 4-6000km, bei leichten Fahrern die nicht so viele schwere Steigungen fahren sogar länger, sind ebenso pannensicher wie Conti, haben aber ein ganz anderes Abrollverhalten. Die laufen ganz weich ab, die dämpfen sehr sehr gut, musst fahren, dann wirst mir recht geben. Wenn Du aber in einen Nagel, ein spitzes Steinchen oder Glas fährst ist jeder, aber wirklich jeder Reifen defekt, ausser du nimmst Vollgummi! Bei der letzten TdF fuhren über 70% der Profis Veloflex Carbonio unter diversen Namen (Michelin, Schwalbe, Hutchinson, Specialized), die restlichen 30% hatten mehr Pannen als die 70% die Veloflex Carbonio fuhren.


LOL, da biste ja!
 
Unregistered Member schrieb:
LOL, da biste ja!

da war wohl jemand schneller als ich!

uglyhammer.gif


Heiner
 
Zurück