• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Leber.

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 71483
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 71483

Im TV einen Beitrag gesehen. das die Leber Eiweiß und Kohlenhydrate in Zucker umwandeln kann. Passiert nutr bei Zuckerknappheit. Mein Gedanke, kommen daher vieleicht Seitenstiche? Eigentlich gibt man ja dem Zwerchfeld die Schuld, aber Leber beim umwandeln ......
 

Anzeige

Re: Leber.
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Arthur2021

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ich glaube, Seitenstechen kann verschiedene Ursachen haben. Hat mal jemand geschrieben. Aber wohl kaum von der Verstoffwechselung von Eiweiß in der Leber. Vielleicht mal die Suchfunktion nutzen?
 
Im TV einen Beitrag gesehen. das die Leber Eiweiß und Kohlenhydrate in Zucker umwandeln kann. Passiert nutr bei Zuckerknappheit. Mein Gedanke, kommen daher vieleicht Seitenstiche? Eigentlich gibt man ja dem Zwerchfeld die Schuld, aber Leber beim umwandeln ......
Ich glaube, du hast da was falsch verstanden. Aber wie immer hast du ein Thema mit dem Potential für Unterhaltungswert daraus gemacht.

Also: Was die Leber kann und was sie kann, aber nicht muß:
  1. Kohlenhydrate sind im Prinzip Zucker, nur sind nicht alle Kohlenhydrate Einfachzucker, sondern eben "das andere", nämlich Mehrfachzucker. Ausführlicher im Spoiler. Mehrfachzucker in Einfachzucker zu spalten, kann nicht nur die Leber, sondern auch der Darm der Magen und sogar der Mundspeichel. Das ist, wenn du dich erinnerst, dieser berühmte Test, den schon vor 50 Jahren unsere Bio-Lehrer uns empfohlen haben: Brot (bestehend aus dem Kohlenhydrat Mehl) im Mund lassen nach dem Zerkauen, wird irgendwann süß. Nicht alle Zucker, die wir auch als solche bezeichnen, sind Einfachzucker, sehr oft sind es ebenfalls Mehrfachzucker, aber eben nur Disaccharide, bestehen also aus zwei Molekülen Einfachzucker (pro Molekül Disaccharid). Das bekannteste Disaccharid ist die Saccarose, das ist unser gewöhnlicher Haushaltszucker. Weitere bekannte Disaccharide sind die Maltose, der Malzzucker und die Lactose (wo seit die Lebensmittelindustrie lactosefreie Lebensmittel entwickelt hat, so viele Leute "intolerant" dagegen sind ;) ).
  2. Was meines Wissens nur die Leber kann, ist die Verwandlung von Protein (also "Eiweiß") in Glucose.
Was die Leber noch kann, ist die Umwandlung von Fetten in Glucose, vor allem aber die Bildung von sog. "Ketonkörpern", die bspw. nach ca. 2 Tagen "Gewöhnungsprozeß" auch im Gehirn verstoffwechselt werden können (wichtig, wenn die "Nervennahrung Zucker" nicht zur Verfügung steht!). Die Ausbeute der Glucosegewinnung ist demgegenüber ziemlich mager, da hierfür wie bei der Verwertung von Proteinen nur das Glyceringerüst (bei den Proteinen das Kohlenhydratgerüst des Alanin) der Fette verwertet werden kann.

Proteine sind für den Körper in erster Linie wichtig und essentiell, um daraus seine eigenen Proteine, u.a. für die Muskulatur aufzubauen. Bei starkem Energiemangel kann das auch umgekehrt passieren, nach meinem Informationsstand werden in der 3. Woche einer Grand-Tour die Muskeln zu einem kleinen Prozentsatz zur Energiegewinnung abgebaut.
 
1639091569285.png
 
Zurück