• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

lautes Knacken bei OCR Rahmen

velocer

Neuer Benutzer
Registriert
20 Januar 2005
Beiträge
54
Reaktionspunkte
0
Hallo allerseits,

heute ist endlich mein erstes Rennrad fertig geworden (Selbstaufbau). Vielen Dank schonmal an alle hier. Das Forum hat mir doch in einigen Fragen weitergeholfen.

Bei der ersten Ausfahrt lagen Freude und Ärger leider eng zusammen. Zum einen wirklich unglaublich dieser Vortrieb :jumping:
Zum andern hörte man von Anfang an ein wirklich lautes Knacken (fast schon ein grässliches ächzen). Also blieb die Runde klein und bestand aus ständigem Testen, um herauszufinden woher das Knacken kommt.
Es scheint definitiv die Sattelstütze bzw. die Sattelklemmung zu sein. Es genügt schon im Sitzen Druck auf Lenker und Sattel zu geben, um das Knacken hervorzurufen. Selbst wenn man neben dem Fahrrad steht und Sattel/Lenker mit etwas Kraft entgegengesetzt drückt knackt es.

Der Rahmen ist ein gebrauchter Giant OCR aus 2004. Die Sattelstange ist ordentlich eingefettet.
Als erstes habe ich die Klemmung etwas gelockert, die wohl etwas zu fest war, und die Sattelstange nochmal neu gefettet. Daduch wurde das Knacken etwas leiser. Ist aber immernoch zu hören. Noch loser kann ich die Schraube nicht drehen, dann ist der Sattel nichtmehr fest genug.

Danach auch nochmal meine Freundin fahren lassen, die gut 30kg leichter ist....knackte immernoch...gottseidank liegts also nicht an meinem Gewicht :D

Wenn ich die Sattelstange nur ins Sitzrohr schiebe und sie nicht festschraube, kann ich durch entgegengesetztes drücken von Lenker und Sattel kein Knacken erzeugen. Fahrtest kann man ja so leider nicht machen :D

Habe mir den Rahmen nun mal genauer angeschaut. Das Sitzrohr scheint (jedenfalls soweit ich es erkennen kann) aus 2 Rohren zu bestehen? Liege ich da richtig oder ist dort eine Hülse eingepresst? Wenn ja, könnte das Knacken zwischen Hülse und Rahmen entstehen? Wenn ebenfalls ja, kriegt man diese Hülse raus und kann/sollte man zwichen Hülse und Sitzrohr fetten?

Die Sattelklemmschelle geht ja ebenfalls ab. Sollte man zwischen Klemmschelle und Sitzrohr fetten?

Oder habt ihr Irgendwelche anderen Vorschläge oder Ideen? Bin recht ratlos.
 
Hallo,

bei Giant ist 'ne Hülse drinnen - zumindest ist dies beim 2005er TCR so. Was ist das denn für ein Sattelstützendurchmesser, stimmt der überein? Giant sollte 27,2 mm benötigen. Im Zweifelsfall gehe über das Support-Forum auf der Giant Homepage.

Das Knacken kann allerdings auch von der Sattelstütze bzw. dem Sattel bzw. der Verbindung von beiden kommen. Einfach mal lösen und den Sattel geringfügig verschieben. Hatte letzthin auch so'n Problemchen, war leicht wegzubekommen.

Ansonsten: knackts auch im Wiegetritt, bzw. kanckt es auch, wenn du nicht trittst und mal auf dem Sattel hin und her rutschst?

Alles mal ausprobieren, als letzter Trost bleibt immer noch ein Rahmenbruch...(auch bei Giant nicht unmöglich, aber du hast ja 5 Jahre Garantie - zumindest der Erstkäufer).

Gruß
Bergmarder
 
Bergmarder schrieb:
Hallo,

bei Giant ist 'ne Hülse drinnen - zumindest ist dies beim 2005er TCR so. Was ist das denn für ein Sattelstützendurchmesser, stimmt der überein? Giant sollte 27,2 mm benötigen. Im Zweifelsfall gehe über das Support-Forum auf der Giant Homepage.

Ja Sattelstütze ist 27.2, stimmt also überein.

Bergmarder schrieb:
Das Knacken kann allerdings auch von der Sattelstütze bzw. dem Sattel bzw. der Verbindung von beiden kommen. Einfach mal lösen und den Sattel geringfügig verschieben. Hatte letzthin auch so'n Problemchen, war leicht wegzubekommen.

Also Sattel/Sattelstütze kann ich ja nochmal probieren, denke aber es ist definitiv im Bereich der Klemmung.


Bergmarder schrieb:
Ansonsten: knackts auch im Wiegetritt, bzw. kanckt es auch, wenn du nicht trittst und mal auf dem Sattel hin und her rutschst?

Also im Wiegetritt knackt es nicht. Im Sitzen knackt es sowohl beim treten als auch wenn ich nicht trete. Also sobald die Sattelstange den geringsten Druck von irgendeiner Richtung bekommt.

Wie gesagt, die Klemmung etwas lockerer und neu einfetten hat schon etwas geholfen. Ist also etwas besser geworden.
Daher die Frage ob die Hülse rausgeht, falls es eine ist, und ob man zwischen Hülse/Sitzrohr fettet bzw. zwischen Klemme und Sitzrohr.

Bergmarder schrieb:
Alles mal ausprobieren, als letzter Trost bleibt immer noch ein Rahmenbruch...(auch bei Giant nicht unmöglich, aber du hast ja 5 Jahre Garantie - zumindest der Erstkäufer).

Tja da haben wir es schon. Bin nicht der Erstkäufer, sondern hab den Rahmen gebraucht vom großen E...)
 
Nimm mal etwas Fett, wie man es auch für Lager benutzt und schmier die Stütze damit bissl ein. Dann ists vorbei mit dem knacken. Brauchst Dir nicht in die Hose zu machen das die Stütze dann rutscht oder so :D Ordentlich klemmen und alles ist ok.

Hab das Problem schon an mehreren Rädern gehabt und das war immer die Lösung.
 
Daryl schrieb:
Nimm mal etwas Fett, wie man es auch für Lager benutzt und schmier die Stütze damit bissl ein. Dann ists vorbei mit dem knacken. Brauchst Dir nicht in die Hose zu machen das die Stütze dann rutscht oder so :D Ordentlich klemmen und alles ist ok.

Hab das Problem schon an mehreren Rädern gehabt und das war immer die Lösung.

Du liest aber schon was ich schreibe, oder?

Die Stütze ist mehr als genügend gefettet. Steht mindestens zweimal weiter oben.

Was verstehst du unter ordentlich klemmen? Von gesprengten Schrauben und Klemmschellen/Rahmen im Bereich der Sattelklemmung gibts hier im Forum auch genügend zu lesen.

Ich ziehe schrittweise so fest, bis sich der Sattel nicht mehr verdrehen lässt. Mehr anziehen ist meiner Meinung nach zu viel und verstärkt das Knacken auch nur noch.

Trotzdem Danke für deine Bemühungen.
 
So hatte keine Ruhe und hab nochmal nachgeschaut. Beim OCR ist tatsächlich auch eine Hülse drin...einfach mal kräftig mit der Zange gezogen und schon kam sie mir entgegen...ohne jegliches Fett und mit einigem Dreck, der zwischen Hülse und Sitzrohr klemmte.

Alles schön gesäubert, Hülse gefettet und wieder eingesetzt. Jetzt ist wieder Ruhe. Schon erstaunlich wieviel Krach so eine "Kleinigkeit" machen kann. Ich hatte glatt das Gefühl, dass es mir gleich das Oberrohr auseinanderreißt, so laut war das Knacken und Knirschen.
 
Nur so nebenbei, Carbon und Fett? Ich denke es gibt extra Montagepaste, die die genau entgegengesetzte Wirkung von Fett hat, damit die Nm in der Klemmung gering bleiben können.

Korriegiert mich bitte, wenn das Mumpitz ist, aber das habe ich mal gelesen!

Grüsse
 
velocer schrieb:
Hallo allerseits,

heute ist endlich mein erstes Rennrad fertig geworden (Selbstaufbau). Vielen Dank schonmal an alle hier. Das Forum hat mir doch in einigen Fragen weitergeholfen.

Bei der ersten Ausfahrt lagen Freude und Ärger leider eng zusammen. Zum einen wirklich unglaublich dieser Vortrieb :jumping:
Zum andern hörte man von Anfang an ein wirklich lautes Knacken (fast schon ein grässliches ächzen). Also blieb die Runde klein und bestand aus ständigem Testen, um herauszufinden woher das Knacken kommt.
Es scheint definitiv die Sattelstütze bzw. die Sattelklemmung zu sein. Es genügt schon im Sitzen Druck auf Lenker und Sattel zu geben, um das Knacken hervorzurufen. Selbst wenn man neben dem Fahrrad steht und Sattel/Lenker mit etwas Kraft entgegengesetzt drückt knackt es.

Der Rahmen ist ein gebrauchter Giant OCR aus 2004. Die Sattelstange ist ordentlich eingefettet.
Als erstes habe ich die Klemmung etwas gelockert, die wohl etwas zu fest war, und die Sattelstange nochmal neu gefettet. Daduch wurde das Knacken etwas leiser. Ist aber immernoch zu hören. Noch loser kann ich die Schraube nicht drehen, dann ist der Sattel nichtmehr fest genug.

Danach auch nochmal meine Freundin fahren lassen, die gut 30kg leichter ist....knackte immernoch...gottseidank liegts also nicht an meinem Gewicht :D

Wenn ich die Sattelstange nur ins Sitzrohr schiebe und sie nicht festschraube, kann ich durch entgegengesetztes drücken von Lenker und Sattel kein Knacken erzeugen. Fahrtest kann man ja so leider nicht machen :D

Habe mir den Rahmen nun mal genauer angeschaut. Das Sitzrohr scheint (jedenfalls soweit ich es erkennen kann) aus 2 Rohren zu bestehen? Liege ich da richtig oder ist dort eine Hülse eingepresst? Wenn ja, könnte das Knacken zwischen Hülse und Rahmen entstehen? Wenn ebenfalls ja, kriegt man diese Hülse raus und kann/sollte man zwichen Hülse und Sitzrohr fetten?

Die Sattelklemmschelle geht ja ebenfalls ab. Sollte man zwischen Klemmschelle und Sitzrohr fetten?

Oder habt ihr Irgendwelche anderen Vorschläge oder Ideen? Bin recht ratlos.


Genau das selbe Problem habe ich seit kurzem bei meinem Mountainbike. Ich konnte die Ursache auch noch nicht finden.

Wenn die Sattelstütze im Rennrad ist und ich damit fahre so knackt es nicht. Eigenartig.
 
velocer schrieb:
Du liest aber schon was ich schreibe, oder?

Die Stütze ist mehr als genügend gefettet. Steht mindestens zweimal weiter oben.

Was verstehst du unter ordentlich klemmen? Von gesprengten Schrauben und Klemmschellen/Rahmen im Bereich der Sattelklemmung gibts hier im Forum auch genügend zu lesen.

Ich ziehe schrittweise so fest, bis sich der Sattel nicht mehr verdrehen lässt. Mehr anziehen ist meiner Meinung nach zu viel und verstärkt das Knacken auch nur noch.

Trotzdem Danke für deine Bemühungen.

Also wenn Du so aggressiv auf Hilfe reagierst, nur weil jemand etwas überlesen hat, dann gute Nacht fürs nächste Mal.Vor allem weil es letztendlich ja doch daran lag, dass zuwenig Fett vorhanden war. Ob an der Hülse oder am Stützrohr selbst, kommt aufs gleiche heraus.
Da kann einem die Freude an der Hilfe ganz schnell vergehen.
 
Daryl schrieb:
Also wenn Du so aggressiv auf Hilfe reagierst, nur weil jemand etwas überlesen hat, dann gute Nacht fürs nächste Mal.Vor allem weil es letztendlich ja doch daran lag, dass zuwenig Fett vorhanden war. Ob an der Hülse oder am Stützrohr selbst, kommt aufs gleiche heraus.
Da kann einem die Freude an der Hilfe ganz schnell vergehen.

Sorry, wenn du das gleich als agressiv interpretierst. Muss man hier denn immer alles gleich mit tausend :D :D :D :D :D :D kennzeichnen? :confused:

Nunja, die Wortwahl war vielleicht nicht die glücklichste, sollte aber keinesfalls aggressiv wirken. Nur erlebe ich es täglich das viele Leute einem einfach nicht zuhören können. Mit dem "überlesen" ist es ähnlich. Und wenn dann eben so eine Antwort kommt, die ja gut gemeint ist aber einfach nicht so richtig zur Problembeschreibung passt, dann stört mich das doch ein wenig.

Sicher hast du Recht und es lag an zu wenig Fett. Aber eben nicht an der Sattelstütze selbst. Daher hatte ich ja auch gefragt, ob es im Rahmen eine Hülse ist, die man herausbekommnt (bevor ich mit Gewalt was ruiniere) um auch dort nochmal fetten zu können.

Das mit dem "ordentlich" anziehen wollte ich auch nicht so stehen lassen, da ich wirklich schon Threads gelesen habe, in denen Leute ihre Schrauben bzw. den Rahmen im Bereich der Sattelklemmung gesprengt haben.
Und dieser Thread wird ja sicherlich auch später noch von einigen Leuten gelesen.

So hoffe das wäre geklärt und dir ist die Lust nicht ganz vergangen. :D

Ein "handreich" Smilie gibts ja leider nicht. Also spendier ich dir hiermit ein virtuelles :bier:


Gruß,
velocer
 
Zurück