• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufradsatz für Cube Agree GTC Pro

Ich hab hierzu noch eine Frage. Die Räder sind gestern geliefert worden. Die Innenseite ist glatt, die Speichen kommen nicht durch. Brauche ich trotzdem Felgenband?
Als ich mir das separate Laufrad für den Rollentrainer gekauft habe, war dort das Felgenband schon drin. Da kommen die Speichen aber auch durch, die Innenseite ist nicht glatt.

Du brauchst kein Band. Es gibt aber Leute, die trotzdem eines montieren, um eine gewisse Temperaturisolierung zu erreichen (Schlauchplatzer durch Bremshitze). Ob das was bringt, weiß ich nicht. Ich fahre meine Shamals (gleiches Prinzip) ohne Felgenband.
 
Fahre die Zondas mit Latexschläuchen ohne Felgenband bei 100-105Kg Systemgewicht zwischen Leine- und Wesertal.

Probleme bei größeren Höhenunterschieden und größerem Gewicht würde ich aber nicht ausschließen - brauchen würdest Du Felgenband nur in dem Fall.
 
Danke. Systemgewicht liegt bei mir im Bereich 90-95 kg. Ich hab mich auch für gewöhnliche Butylschläuche entschieden. Sollte also keine Probleme geben.
 
Heute hab ich's dann endlich geschafft, die Laufräder fertig zu machen. Bereitung ist Vittoria Open Corsa CX, Reifendruck liegt bei 9 Bar. Das Rad läuft spürbar besser als vorher. Ob es nun nur an den Laufrädern liegt oder an der Kombi Laufräder/Reifen, vermag ich nicht zu sagen, weil ich die Reifen auf den Mavic Aksium nie gefahren bin.
Auf jeden Fall klasse, ich bin sehr zufrieden. Danke für alle Ratschläge, die mir hier gegeben wurden.
 
Zonda ? NIE wieder. Nach 1400km sämtliche Lager defekt. Teures Vergnügen. Fahre jeden Monat ca 1400km. Da kommt Freude auf ...

Wer will denn so einen zuverlässigen und tollen LRS haben ? ;-)
Verkaufe meinen. Ansonsten Mülltonne ...
 
Das ist jetzt schon der zweite Post mit fast identischem Inhalt :)
Wie bekommt man eigentlich Konuslager so schnell geschrottet?
Abgesehen davon, nach einem Monat sollte es doch eine Garantieabwicklung geben...
 
Lager sind von Garantie ausgeschlossen. Campa stellt sich stur.
Bzw reagiert erst gar nicht auf Anfrage.
Toller Service !
Ein Konuslager 80,-- , plus Freilauflager .
Industrielager jedoch nicht von Campa bestellt... Campa verlangt dafür (glaube ich) auch nochmals 30,--

Zur Ehrenrettung:

Meine Shamal laufen ungetrübt. Auch andere Preisklasse ...
 
Ansprechpartner ist doch erstmal Dein Händler, oder? Irgendwas ist da jedenfalls schief gelaufen, nicht nur bei den Lagern Deiner Laufräder.

Ich muss die auch nicht schönreden, bei mir laufen sie seit mehreren tkm problemlos und spielfrei.
 
Tja, dann freu dich. Klar Händler, aber trotzdem keine Garantie. Kann mir auch nicht erklären, warum die so früh ihren "Geist" aufgegeben haben. Händler meinte man müsse die Lager spätestens alle 500km warten. Profis würden nach jedem Rennen die Lager säubern und schmieren. Da lang ich mir an den Kopf. Sorry ...Hätte ich viel zu tun ....Behandle den LRS auch nicht anders, als meine übrigen Laufräder....
Hätte mir diesbezüglich auch mehr Toleranz von Campa erhofft. Habens scheinbar nicht mehr nötig. SCHADE !
 
Lager sind von Garantie ausgeschlossen. Campa stellt sich stur. ...
Na und? Wozu willst du dich bei Rädern, die einen Monat alt sind, überhaupt mit dem Hersteller und dessen Garantie herum ärgern? Da besteht ein Gewährleistungsanspruch gegen den Händler, der ist weiter gehend, da ist nichts ausgeschlossen und er ist leichter durchzusetzen. Falls deine Geschichte also stimmen sollte, dann hör' auf hier über die Garantiebedingungen zu jammern und wende ich an den Händler, der die Dinger verkauft hat. Der muss dann im Zweifel sogar für evtl. Transportkosten aufkommen.
 
Die Gewährleistung (= Mängelhaftung, Mängelbürgschaft; engl. warranty) beschreibt die Rechtsfolgen und gesetzlichen Ansprüche, die dem Käufer im Rahmen eines Kaufvertrags zur Seite stehen, bei dem der Verkäufer eine mangelhafte Ware oder Sache geliefert hat.Zu Gunsten eines Verbrauchers wird in den ersten 6 Monaten nach Übergabe vermutet, dass die Ware schon zum Lieferzeitpunkt mangelhaft war, es sei denn, der Verkäufer kann nachweisen, dass der Mangel zum Zeitpunkt der Lieferung noch nicht bestand. Bemerkt der Kunde später als 6 Monate nach dem Kauf den Mangel, so ändert sich die Beweislast, d.h. nun muss er beweisen, dass der Gegenstand schon bei der Übergabe einen Mangel aufwies.

ok, danke für den Hinweis.
 
Zurück