• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Laufradbau] Fragen rund um den Laufradbau

Anzeige

Re: [Laufradbau] Fragen rund um den Laufradbau
@Nordisch
Die alte Geschichte wurde schon mit Raketeningineur ala whitewater durchgekaut, racotec war auch dabei. Heute kam der lagaffe und morgen der nächste Experte usw. und so fort. Alles kalter Kaffee inzwischen und den trinke ich nich mehr gern.

Schau dir einfach den Link an....
 
@Nordisch
Die alte Geschichte wurde schon mit Raketeningineur ala whitewater durchgekaut, racotec war auch dabei. Heute kam der lagaffe und morgen der nächste Experte usw. und so fort. Alles kalter Kaffee inzwischen und den trinke ich nich mehr gern.

Schau dir einfach den Link an....

Habe ich gerade keinen Kopf dafür.
Gibt es keine Zusammenfassung in wenigen Sätzen.
 
Relax ;)
Der Raketeningineur hat zum Ende mit dem Hammer auf den Speichenbogen gehämmert und war mit seinem Latein am Ende. Ein anderer Experte ist vor dem Link schon ausgestiegen. Da war auch Voodoo und Esoterik inklusive :daumen:

Aber das ist doch kein Abdrücken. :confused:

Das verstehe ich unter Abdrücken.

Laufradbau-bei-r2-bike_b2.jpg


Außer dem Abdrücken greife ich 2 gegenüberliegende Speichenkreuzungen und ziehe sie zusammen.
Das mache ich so oft, bis die Speichenspannung nicht mehr abfällt.
 
Das Zusammenziehen geht schon halbwegs Richtung "Stress relief"

"Stress relief" und/oder Anpassung der Speichen an und in den Nabenflansch und/oder Setzung der Ösen in den Felgen

(Jedenfalls habe ich dabei Unterschiede zwischen DT und Sapim Speichen entdeckt. Dabei stimmt die Theorie nicht, dass bei größerem Bogen eine größere Längung auftritt. Denn alle DT Speichen, die ich hatte, hatten einen engeren Bogen als Sapim Speichen und es gab trotzdem den größeren Längungseffekt bzw. Spannungsabfall.)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bitte was?

Der Beitrag von Meister Brandt ist ein bischen länger als deine sehr verkürzte Abschrift einer Übersetzung von Meister Brown.
Brown hat Brandt offensichtlich verstanden, du anscheinend nicht, das erwarte ich aber auch nicht mehr.

Konkrete Fragen wie die deine wurden schon vor 20 Jahren beantwortet, was kommst du jetzt noch?

Das bedeutet wohl, dass Du es einfach nicht weißt, oder wie soll ich das jetzt verstehen??
 
:D
Da hab ich wieder ins Wespennest gestochen.

Zur welcher Passage von Jobst Brandt hast du denn Fragen? Bitte mit Originalzitat aus dem Link.
 
Zurück