TL;DR: Was sagt uns der Klamauk?
Vorweg: Reine Simulation, Verbindung zur Realität nicht unbedingt gegeben.
VR:
Dickere Speichen, dort wo die Kraft eingeleitet wird (Kassette bzw. Disc) ergibt bei diesem nahezu symmetrischen Vorderrad (durch die assym. Felge) keinen Sinn bzw. ist sogar schädlich.
Der Sprung von 28 auf 32 Speichen beträgt 21g (unter 2%) führt aber in der theorie zu einem stabilieren Laufrad.
HR:
Bisschen spannender, an diesem HR ergibt die "belastungsgerechte" Einspeichung mehr Sinn. Bremsung am HR (V2) ist weniger krtisch als Beschleunigung am HR (V3).
Das geht sogar soweit, dass 28 Speichen (Ray/Sprint Mix) in der Theorie 32 Speichen (Ray) überlegen sind.
Gesamtbelastbarkeit:
Betrachtet man rein die Kategoie "Belastbarkeit bis zum Kollaps" passt ein 32-Loch HR (Ray/Sprint Mix) gut zum 28-Loch-VR (Ray).
Unterschiede sind insgesamt marginal.
Aktueller Plan: Zwei LRS...
- Fürs Grobe: Son 28-12 | Erase Road CL | Duke WR 25 X
HR (CX/Ray Mix) 32 Loch und VR (Ray) 32 Loch. Gewichtsunterschied ist verschwindent gering, für den geplanten Einsatz nehme ich die zusätzliche Redundanz gern mit.
- Schnell und leicht (irgendwann):
Dazu mach ich mir denn Gedanken, wenn Spielgeld vorhanden ist.
Hier fände ich Straigh-Pull, Son 29S und eine passend gebohrte Felge ganz spannend.