Ich hab mich heute morgen nochmal in Ruhe drangesetzt, bzw das Rad auf dem Montageständer gehabt.
Die Felgenbremsen als Zentrierhilfe genommen. Nach 15 Minuten war das Ding schon wieder maßgeblich gerade.
Die Acht war auch nicht heftig - ganz normale Acht eben, wie man sie mal bekommt.
Dann bin ich ein wenig nach Gehör gegangen und habe versucht ähnliche Spannungen hinzubekommen. Das klappt mäßig und ist für mich als jemand mit technischem Hintergrund nicht zufriedenstellend. Zu viel Spielraum..
Hat nochmal weitere 15-20 min gedauert und der Seitenschlag ist nicht mehr zu sehen.
Dementsprechend erstmal gutes Ergebnis, aber für mich noch nicht zufriedenstellend, da ich mir über die gleichmäßige Verteilung der Speichenspannungen noch nicht sicher sein kann. Samstag kommen Zentrierständer und Tensiometer, dann wird’s noch einmal richtig gemacht.
Jedenfalls ist die Hürde nun weg, dort selbst Hand anzulegen. Wieder was gelernt!
Jemand kommentierte die Speichenspannung hätte mit dem Fahrergewicht nichts zu tun. Dem kann ich aus physischer Sicht nur widersprechen. Meine 95kg drücken die Felge anders platt als 60kg und dem kann ich entgegenwirken. Die Kraft, die vom Boden in das Laufrad eingeht wird von den gegenüberliegenden Speichen gekontert. Ist hier die Spannung gering, kann das Laufrad sich entsprechend mehr bewegen, was wiederum bei meinem Gewicht schädlicher ist als bei einem leichteren Fahrer.
Die Felgenbremsen als Zentrierhilfe genommen. Nach 15 Minuten war das Ding schon wieder maßgeblich gerade.
Die Acht war auch nicht heftig - ganz normale Acht eben, wie man sie mal bekommt.
Dann bin ich ein wenig nach Gehör gegangen und habe versucht ähnliche Spannungen hinzubekommen. Das klappt mäßig und ist für mich als jemand mit technischem Hintergrund nicht zufriedenstellend. Zu viel Spielraum..
Hat nochmal weitere 15-20 min gedauert und der Seitenschlag ist nicht mehr zu sehen.
Dementsprechend erstmal gutes Ergebnis, aber für mich noch nicht zufriedenstellend, da ich mir über die gleichmäßige Verteilung der Speichenspannungen noch nicht sicher sein kann. Samstag kommen Zentrierständer und Tensiometer, dann wird’s noch einmal richtig gemacht.
Jedenfalls ist die Hürde nun weg, dort selbst Hand anzulegen. Wieder was gelernt!
Jemand kommentierte die Speichenspannung hätte mit dem Fahrergewicht nichts zu tun. Dem kann ich aus physischer Sicht nur widersprechen. Meine 95kg drücken die Felge anders platt als 60kg und dem kann ich entgegenwirken. Die Kraft, die vom Boden in das Laufrad eingeht wird von den gegenüberliegenden Speichen gekontert. Ist hier die Spannung gering, kann das Laufrad sich entsprechend mehr bewegen, was wiederum bei meinem Gewicht schädlicher ist als bei einem leichteren Fahrer.
Zuletzt bearbeitet: