Hallo Zusammen,
ich mache gerade Krankendienst bei meiner Mutter und habe seit langer Zeit mein Stevens Vapor wieder reaktiviert.
Nun ist mir bei den ersten beiden Touren in den Taunus und nach Wiesbaden aufgefallen das sich das Rad sehr schwammig anfuehlt und im Wiegetritt die Bremse schleift. Nach ein paar Handgriffen habe ich festgestellt das die Speichenspannung an einigen Speichen viel zu gering im Vergleich zum Rest ist.
Ich hatte das Rad jetzt schon mal auf dem Staender und habe mit einem Kabelbinder versucht erst einmal die Spannung zu erhoehen ohne einen noch schlimmeren achter zu produzieren als schon vorhanden war.
Der Laufradsatz ist ein Oxygen SL-D Double Wall 622 x15 DIN Alloy 700C /M mit je 28 Stahl Speichen Durchmesser 1,8 mm.
Die Laufraeder haben Scheibenbremsen.
Meine Fragen zum allgemeinen Verstandniss:
- Laufraeder mit symetrischer Anzahl speichen haben:
A: Vorne auf der linken Seite (Bremsscheibe) mehr Spannung als rechts?
B: Hinten, auf der Antriebsseite mehr Spannung als recht?
Ich habe hier noch so ein China Tensiometer, mit dem wollte ich lediglich ansatzweise vergleichbare Werte einstellen, nach dem ich zum teil massive Messabweichungen festgestellt habe bis zu 8 Teilsstriche.
Mir ist klar das diese Dinger unkalibriert nicht einen klaren Wert ausgeben und das eine Einstellung nur darueber auch nicht funzt.
Ich wuerde die Raeder im eingebauten zustand Nachspannen, noch irgendwelche hilfreichen Tipps.
Danke schon mal fuer eure Unterstuetzung.
ich mache gerade Krankendienst bei meiner Mutter und habe seit langer Zeit mein Stevens Vapor wieder reaktiviert.
Nun ist mir bei den ersten beiden Touren in den Taunus und nach Wiesbaden aufgefallen das sich das Rad sehr schwammig anfuehlt und im Wiegetritt die Bremse schleift. Nach ein paar Handgriffen habe ich festgestellt das die Speichenspannung an einigen Speichen viel zu gering im Vergleich zum Rest ist.
Ich hatte das Rad jetzt schon mal auf dem Staender und habe mit einem Kabelbinder versucht erst einmal die Spannung zu erhoehen ohne einen noch schlimmeren achter zu produzieren als schon vorhanden war.
Der Laufradsatz ist ein Oxygen SL-D Double Wall 622 x15 DIN Alloy 700C /M mit je 28 Stahl Speichen Durchmesser 1,8 mm.
Die Laufraeder haben Scheibenbremsen.
Meine Fragen zum allgemeinen Verstandniss:
- Laufraeder mit symetrischer Anzahl speichen haben:
A: Vorne auf der linken Seite (Bremsscheibe) mehr Spannung als rechts?
B: Hinten, auf der Antriebsseite mehr Spannung als recht?
Ich habe hier noch so ein China Tensiometer, mit dem wollte ich lediglich ansatzweise vergleichbare Werte einstellen, nach dem ich zum teil massive Messabweichungen festgestellt habe bis zu 8 Teilsstriche.
Mir ist klar das diese Dinger unkalibriert nicht einen klaren Wert ausgeben und das eine Einstellung nur darueber auch nicht funzt.
Ich wuerde die Raeder im eingebauten zustand Nachspannen, noch irgendwelche hilfreichen Tipps.
Danke schon mal fuer eure Unterstuetzung.