• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufräder von aerycs

Ich wiege 72kg und werde wohl auch keine Prob. mit den Laufrädern haben. Nur meine alten Mavic Elite, das fühlt sich an wie "Butter" im Wiegetritt ;-).
 
Bin erst die Tage auf aerycs gekommen. Habe mir erst vor paar Monaten die Fulcrum Racing 3 für knappe 400€ gekauft. Da bin ich bei ca 1500g. Mit meinen knapp unter 70kg sogar eigentlich zu stabil... Überlege nun die Aerycs noch dazu zu kaufen, sind extrem preiswert und vor allem sehr sehr leicht und sollten vor allem bei Kriterien von Vorteil sein.
 
Die Aerycs hören sich wirklich interessant an.
Gibts denn sonst noch Laufräder in der Gewichtsklasse wie die A20 SL , in ähnlicher Preisklasse??
Mir fällt da gerade nichts ein.

Bin auf der Suche nach einem reinen Berglaufradsatz, mit Alubremsflanke und als Drahtreifen.
Bei den bekannten großen Herstellern muss man ja deutlich mehr hinblättern.
 
Eben das ist es ja. Unter 700€ ist quasi nichts zu bekommen. Einziger Nachteil bei den A20 SL ist die extrem flache Flanke, aber ich denke, dass das Gewicht das wieder wegmacht, vor allem wenn man den Satz hauptsächlich für die Berge oder Kriterien benötigt.
 
Eben das ist es ja. Unter 700€ ist quasi nichts zu bekommen.

na meinst du dann nicht, dass du für 700€ auch ein bisschen mehr bekommst als nur gelabelte teile aus fernost?

Und Hersteller, die zugekaufte Naben und Felgen mit ihrem Namen versehen, die Räder in rauhen mengen handeinspeichen und maschienenfertigen lassen, gibts einige, auch solche, wo das Endprodukt um 300€ liegt.

Felix
 
nichts ist daran pauschal schlecht, aber du kannst durchaus davon ausgehen, dass du für mehr Geld auch mehr erwarten kannst.
Daher ist die Frage höchstens; was ist bei den teureren besser?

Felix
 
Bin erst die Tage auf aerycs gekommen. Habe mir erst vor paar Monaten die Fulcrum Racing 3 für knappe 400€ gekauft. Da bin ich bei ca 1500g. Mit meinen knapp unter 70kg sogar eigentlich zu stabil... Überlege nun die Aerycs noch dazu zu kaufen, sind extrem preiswert und vor allem sehr sehr leicht und sollten vor allem bei Kriterien von Vorteil sein.
Ich habe die im Moment auch, und bin damit auch zufrieden, nur will ich nen Ersatz-LRS haben und was leichteres.
Ich wiege 72kg und werde wohl auch keine Prob. mit den Laufrädern haben. Nur meine alten Mavic Elite, das fühlt sich an wie "Butter" im Wiegetritt ;-).
Ich hatte die vor Jahren, war damit auch zufrieden, kannte mich zu dem Zeitpunkt aber überhaupt noch nicht mit sowas aus, auf meim Schlechtwetterrad habe ich die Equipe drauf, und da merke ich schon deutlich den Unterschied zu den Racing 3!
 
Daher ist die Frage höchstens; was ist bei den teureren besser?

Felix

Leider ist da oft nicht viel besser. Bei den teuren Individual-LR zahlt man oft Unmengen für die Naben. Ich hätte keine Problem dem Laufradbauer einen fairen Anteil zu bezahlen, aber ein Nabenpaar für > 400€ dass dann auch noch knackgefährdet ist oder dessen Freilauf gleitgelagert ist, so lass ich mich nicht verarschen und da hilft auch kein Premium-Image. Es gibt inzwischen einfach hochwertige leichte Tainwannaben wo man für 100-150 € im Set unter 300 g liegt und die auch funktionieren.

Ich habe gestern meinen ersten eigenen LR gebaut. Teilekosten lagen bei knapp 400 €, wiegt 1,3 Kg und steht 1a. Ist alles keine Raketentechnik, wer keine zwei linken Hände hat und Geduld, der bekommt das auch hin.
 
Hallo!

Nachdem einige der Kollegen hier nun mindestens 1 Jahr Erfahrung mit den Aerycs Laufrädern haben sollten, wollte ich mal nachfragen, ob der Laufradsatz (Alu) immer noch taugt oder unverhältnissmäßige Verschleisserscheinungen zeigt?

Bin am überlegen, mir den A 20 zu kUfen....als Alternative zum C24 Dura Ace, weil um die Hälfte billiger. Brauche einen Berglaufradsatz, wiege 69 kg, 1,85.

Für einen Erfahrungsbericht wäre ich sehr dankbar!
 
Zurück