• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufräder "umspeichen" Raum 51580

BjörnM.

Mitglied
Registriert
31 Mai 2005
Beiträge
206
Reaktionspunkte
6
Kommt jemand aus der Gegend PLZ 51580 und weiß, wer mir beim Einspeichen bzw. Umspeichen und Zentrieren behilflich sein kann bzw. gibt es einen Händler, der das macht ?
Zweirad Klein hat 4 Wochen Vorlauf, Hackländer macht das nicht mit fremden Teilen.
Geht nur um einen Felgentausch (gleiche Felge, andere Farbe), d.h. Naben und Speichen sind vorhanden.
Nippel müssten neue rein.
 
Umspeichen:
Klebe die neue Felge an die alte mit Isoband. Ventilloch neben Ventilloch
Dann lockerst du alle Speichen,
dann setzt du Speiche für Speiche um.
 
Und das Laufrad zentriert sich dann von alleine ?
Spaß beiseite, klar könnte man das selber machen, aber ohne jegliche Erfahrung und ohne Zentrierständer
möchte ich mich da nicht ran wagen.
 
Ich hatte das auch schon gemacht, mit dem Rad als "Zentrierständer". Wenn man also keine neuen Speichenlängen berechnen oder andere "wilde" Sachen machen muss, dann kann man das schon selbst versuchen. Sofern man ein wenig technisches Geschick hat.
Beim ersten Mal dauert es halt etwas länger, man sollte sich da etwas Zeit nehmen. Irgendwann ist immer das erste Mal.
 
Du findest aber eher eine Werkstatt, die ein eingespeichtes LR zentriert, als eine Werkstatt, die ein LR mit alten Speichen neu einspeicht, da weigern sich viele bzw bestehen auf neuen Speichen, die du dann auch noch bei ihm kaufen musst.
 
Und woher weiß ich, wie lang die Alunippel sind, ohne jetzt eine Speiche zu lösen ?
Kann man das anhand der Länge des Vierkantteils herausfinden ?
Welche muss ich nehmen (DT oder Sapim) bei Sapim Speichen ?
 
Welches Laufrad willst Du denn umspeichen. Eventuell weiss der eine oder andere Fachmann schon was Du brauchst.
Welche Speichennippel Du nimmst ist eigentlich egal.
 
H+Son Formation Face
Aus schwarz soll blau werden. Standard sind wohl 12mm bei den Nippeln.
 
Man kann die auch öfter verwenden, aber es besteht halt die Gefahr, dass die Nippel beim Umbau verhunzt werden. Ich hatte beim Umspeichen der Nabe an meinem MTB etwa 20% der Nippel getauscht.
Wichtig finde ich da eher, dass man die Speichengewinde putzt, damit die Nippel leicht laufen. Andernfalls ist es ziemlich schwer vom Widerstand beim zustellen auf die Speichenspannung zu schließen.
 
Zurück