• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufräder für Campagnolo

D

Dedacciai

Hallo,

ich schaue ja sehr selten in diesen Teil des Forums, da irgendwie immer wieder die gleichen Fragen gestellt werden. Aber nun stelle auch ich eine Frage, die wohl schon sehr oft beantwortet wurde. Nur brauche ich jetzt doch mal ein bisschen Entscheidungshilfe.

Ich baue mein altes Stevens Vuelta mit einer Veloce Gruppe auf. Erst wollte ich meine alten FSA Naben mit Campa-Rotor ausstatten und benutzen, aber den Rotor kann ich gar nicht wechseln. Also bräuchte ich eine neue HR-Nabe und eben neue Felgen. Im Endeffekt wird das dann teurer als einer der folgenden LRS:

http://www.cycle-basar.de/Laufraede...ampagnolo/Campagnolo-Khamsin-Laufradsatz.html

http://www.cycle-basar.de/Laufraede...lon/Fulcrum/Fulcrum-Racing-7-Laufradsatz.html

http://www.cycle-basar.de/Laufraede...hlon/Mavic/Mavic-Aksium-Laufradsatz-2011.html

Alle drei liegen sowohl im Preis als auch beim Gewicht sehr nahe beieinander und deshalb fällt mir die Entscheidung schwer. Was meint ihr denn? Über alle drei liest man recht viel gutes, jedenfalls was die Stabilität angeht. Bei den Mavic bin ich aber eher skeptisch, Mavic gefällt mir nicht so gut.

Was meint ihr?
 
Sind halt die Einstiegslaufräder der jeweiligen Hersteller, d.h. recht schwer und relativ einfach aufgebaut, aber idR auch Robust. Ein paar ältere Aksiums hatte ich mal in Gebrauch, waren unauffällig, auch die Lagerung. Campa/Fulcrum finde ich persönlich aber als die besseren LR, auch wenn es da ab und an Probleme mit den verbauten Billiglagern gibt, die haben teilweise schon im Neuzustand Spiel, was zwar durch Gewährleistung/Garantie meißt behoben wird, bringt aber nicht viel, wenn dann doch wieder die gleichen Billiglager eingebaut werden. Für ca. 10,-EUR pro LRS kann man da anständige Lager selbst nachrüsten, damit ist das größte Manko auch schon beseitigt.
 
Dass es die Einsteigerräder sind weiß ich und ist auch so gewollt. Den Rahmen und viele Einzelteile habe ich noch rumliegen und will das ganze möglich günstig zu einem soliden Rad umbauen. Deshalb sollen die LR so billig wie möglich sein, aber trotzdem gut.
Was sind denn da für Lager in den Campa/Fulcrum verbaut? Sind das Industrielager oder Konuslager?
 
Da sind Industrielager verbaut, ich glaube es sind 6001er, allerdings von der aller einfachsten Sorte und auch nur einfach gedichtet. Ich habe die Lager durch doppelt gedichtete (2RS) getauscht, müssen nichtmal SKF sein.
 
Ok, Danke. Das ist ja dann kein Thema. Die kosten ja nicht viel. Ist jetzt nur eher die Frage, ob die Campa oder die Fulcrum. Die Campa haben hinten mehr Speichen, das gefällt mir eigentlich besser...
 
Fahre selber die Fulcrum R5 sind bei mir seit zwei Jahren im Einsatz bei Wind und Wetter hatte bis jetzt absolut keine Probleme damit und würde die jedem weiter empfehlen der nicht aufs Gewicht guckt ;) wobei ich miene das Campa und Fulcrum teilweise die selben naben verwenden bin mir da aber nicht sicher
 
Ich hab auch die Fulcrum R5. Hab die jetzt 4 Jahre geschrupt, auch bei schlechtem Wetter und insgesamt ca. 25.000Km. Da sind immer noch die ersten Lager drinn und die laufen absolut sauber. Das dürften wohl die gleichen Lager wie in den R7 sein.
 
Du nimmst natürlich den Campagnolo LRS, wenn er Dir besser gefällt!!
Zumal auch die Stylingpolizei an der Kombi Campa - Campa nichts zu mäkeln hat.
;) :)
 
Zurück