• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufräder DT Swiss 1800 oder 1900

derkai

Mitglied
Registriert
26 August 2009
Beiträge
100
Reaktionspunkte
2
Ort
Troisdorf
Hallo liebes Forum,

ich habe dich SuFu schon benutzt, bin aber nicht fündig geworden.
Ich suche immer noch einen einfachen Trainingslaufradsatz.

Bei den Fulcrum Racing 5 stört mich der angeblich Laute Freilauf.
Und die Messerspeichen.
Bei den einfachen Shimanos die wenigen Speichen.
(oder sind die trotzdem stabil ?)
Die Aksium mag ich auch nicht.

Was soll man dann nehmen ?

Was haltet Ihr von den DT Swiss ?

Kg
Kai
 

Anzeige

Re: Laufräder DT Swiss 1800 oder 1900
Beide DT sind extremst stabil und schwer, die 1900 noch mehr als die 1800, beide haben aber nur 18 Zähne im Freilauf, die Gefahr daß Du ab und zu ins Leere trittst ist also gegeben. Wenn Du an die 100kg rankommst kannst Du die nehmen. Meine 1900 haben mich die letzten 1,5 Jahre ohne jedes Problem ausgehalten, nur neulich mußte ich nach einem Unfall eine leichte Acht mit wenigen Drehungen des Nippelspanners korrigieren.
Ansonsten finde ich ja die FSA Vision Team30 ganz interessant, bin schon wochenlang am überlegen... : http://www.bike24.net/1.php?content...=31019;page=1;menu=1000,4,123,30;mid=77;pgc=0
Ach ja: Messerspeichen haben alle drei, wüßte aber nicht was dagegen spricht...
 
Oh, Du hast Recht. Messerspeichen haben alle. Dagegen spricht eigentlich nichts, nur die Optik.
Ich möchte das auf meinem Stahlrenner eigentlich nicht. Und ins Leere treten ? Meinst Du das ernst ?
Gucke mir mal die FSA an. Danke Kai
 
[...] beide haben aber nur 18 Zähne im Freilauf, die Gefahr daß Du ab und zu ins Leere trittst ist also gegeben.[...]

Hä???
Die 1800 und 1900 haben jeweils 2 Klinken. Damit ins Leere zu treten ist allerdings blanker Unsinn.
Campafreiläufe haben 3 Klinken, Shimano 6, die DT 240er haben Rastscheiben.
18 Zähne (wieso übrigens Zähne) kenne ich nicht.
 
Oh, Du hast Recht. Messerspeichen haben alle. Dagegen spricht eigentlich nichts, nur die Optik.
Ich möchte das auf meinem Stahlrenner eigentlich nicht. Und ins Leere treten ? Meinst Du das ernst ?
Gucke mir mal die FSA an. Danke Kai

Dann nimm doch was klassisch eingespeichtes von Rose etc.. Sieht an nem Stahlrenner immer noch am besten aus.
 
Hä???
Die 1800 und 1900 haben jeweils 2 Klinken. Damit ins Leere zu treten ist allerdings blanker Unsinn.

Höchstwahrscheinlich hast Du hochwertigere und feiner gerasterte Naben an deinen Laufrädern und kennst das Problem daher nicht. Ich schaffe das locker, bei den R1900 sowieso und bei den Superlite mit 24 Zähnen/Ratschen/Raster or whatever auch hin und wieder. Der Leerweg ist bei den billigen Sperrklinkenfreiläufen für mich einfach zu groß. Da beide Sperrklinken gleichzeitig greifen beträgt der 20° einer Kurbelumdrehung (360/18) bzw. 15° bei den Superlite.
Die DT 240 haben ein Zahnscheibenfreilauf mit 18 Zähnen der aber bei Bedarf auf Zahnscheiben mit 36 Zähnen aufgerüstet werden kann. Warum bieten die sowas an?
 
Ins Leere treten ist wohl ziemlich übertrieben! Du kannst ein paar cm Leerweg haben. Dann packt der Freilauf, am Rennrad für mich völlig unbedeutend! Bei Bike Trial mag das ein Kriterium sein. Die 32er Zahnscheibe gibt es übrigens wegen dem Gewicht. Beim Fahren merkt man außer dem anderem Geräusch keinen Unterschied. Ich habe beides am MTB.
Die DT Freiläufe halten bei mir alle besser als die Shimano. Dieses Jahr habe ich eine XTR zerlegt, letztes Jahr einen (bestimmt 6 Jahre alten) DuraAce. Die Tiagra am Stadtrad rutscht hin und wieder auch durch. Ich habe die unterschiedlichen DT Naben alle seit einigen Jahren im Einsatz. Defekt bis jetzt. Ein Lager an der Onyx im Freilauf, 5€ wieder fit. Und ein Satz Lager an 240s.
 
Ins Leere treten ist wohl ziemlich übertrieben! Du kannst ein paar cm Leerweg haben. Dann packt der Freilauf,...

Also ich nenne das "ins Leere treten" wenn sich NICHTS tut obwohl ich die Kurbel trete. Nenne es von mir aus auch "Neutrale Druckkraftphase" oder "Freilaufpositionierungsphase"...
Aber das scheint generell dem individuellen Empfinden zu unterliegen. Wenn man im Netz liest stört das in der Tat nur sehr wenige obwohl sie das "ins Leere treten" kennen.
 
Nu bin ich verwirrt ? Hatte vor einiger Zeit und an einem anderen Rad mal Aksium's.
Ins Leere getreten bin ich da nie. Auch nicht an meinen XT's am MTB.
Dann scheiden die DT Swiss wohl auch aus.
Klassisch eingespeichte von Rose schaue ich gleich mal.....

Kai
 
Ins Leere treten ist für mich, wenn der Freilauf durchrutscht oder über einen Rasterpunkt knallt. Wenn der Freilauf einfach grob verzahnt ist, ist das für mich kein Durchrutschen. Das fällt im Gegensatz zum durchrutschen beim fahren nicht auf. Rutscht der Freilauf unter Last durch, ist das mit unter gefährlich! Dabei verliert man leicht die Kontrolle über das Rad.
 
Hallo liebes Forum,

ich habe dich SuFu schon benutzt, bin aber nicht fündig geworden.
Ich suche immer noch einen einfachen Trainingslaufradsatz.

Bei den Fulcrum Racing 5 stört mich der angeblich Laute Freilauf.
Und die Messerspeichen.
Bei den einfachen Shimanos die wenigen Speichen.
(oder sind die trotzdem stabil ?)
Die Aksium mag ich auch nicht.

Was soll man dann nehmen ?

Was haltet Ihr von den DT Swiss ?

Kg
Kai

"angeblich lauter Freilauf" stimmt. Macht aber nix, wenns dich stört schmierst du ordentlich Fett auf den Freilauf/Sperrklinken dann ists ruhiger.
 
Zurück