• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufräder bis 400€

Ich bin Leeze-Fan (habe von denen einen Carbon-LRS) - auch ich fand die Beratung super und die Leeze-Leute waren auch total kulant und hilfsbereit, als es Probleme mit den Laufrädern gab und lösten das Problem zuverlässig und schnell.

Die AC25 Disc Basic sind bestimmt auch sehr gute Laufräder, allerdings sind sie nicht für tubeless geeignet - das mag manchen stören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinen Mavic LRS (2x Aksium auf Crosser und Straße, 1x Cosmic Elite auf Straße) hat bisher immer der Freilauf nach spätestens 30 Tkm zicken gemacht. Reinigen hat dann nur bedingt geholfen. Ich bin mit Mavic durch
 
Bei meinen Mavic LRS (2x Aksium auf Crosser und Straße, 1x Cosmic Elite auf Straße) hat bisher immer der Freilauf nach spätestens 30 Tkm zicken gemacht. Reinigen hat dann nur bedingt geholfen. Ich bin mit Mavic durch
Miese Qualität, ganz klar. So teure und hochwertige Laufräder wie die Aksium müssen doch mehr als 30Tkm halten, beim Cross werden die doch nicht beansprucht.
 
Sageb wir mal so.
Als ich vor 14 Jahren mit dem RR anfing waren überall Mavics drauf, jetzt sind es DT ;)
Ja, das kann man wirklich so feststellen.

Ich hab die OEM 1850er DT und hatte bislang Probleme mit den Lagern hinten, Lager im Freilauf und einer sich ständig lösenden Speiche.
Nachdem das alles gelöst ist, bin ich ganz zufrieden damit. Guter Standard, nicht sexy aber rollt.
 
Miese Qualität, ganz klar. So teure und hochwertige Laufräder wie die Aksium müssen doch mehr als 30Tkm halten, beim Cross werden die doch nicht beansprucht.
Ja, die kochen alle nur mit Wasser.:D

Mavic-Risse im Maxtal, Freilauf fest, Speichen fest.
Fulcrum-Lager im Arsch, Alu Speichen fest
DT-Billig Lager Schrott, Freilauf Lager schrott und Freilauf kerbt ein, Speichen lösen sich.

Bester LRS bei mir bislang: Fulcrum Racing 5 Evo für RB, günstig, lief absolut sauber war sehr gut aufgebaut, leider etwas schwer…aber irgendwas ist ja immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fulcrum Racing 4 sind deutlich schwerer als angegeben, meine wogen knapp 2kg.
Fulcrum Racing 5 fand ich OK.
Dann hast du scheinbar nen Montagssatz erwischt?

Reden wir von 4 oder 4 Disc?
Bei meinem 4DB kommt es ziemlich genau hin. Hab blöderweise nur kein Bild "nackig" gemacht, gewogen hatte ich sie.
Meine anderen Fulcrums (Rapid Red 5, 900DB, 7DB, 700DB) wogen allen nur wenige Gramm mehr. So mal 10 hier oder da. 🤷‍♀️
 
ich klinke mich hier mal ein, meine Ksyrium Equipe aus 2005 könnten auch mal ein Upgrade vertragen. Campagnolo Zonda wird allgemein scheinbar öfter empfohlen, wisst ihr ob man da auch 23er Reifen drauf bekommt? Habe noch so gut wie neue GP5000 in 23 hier, wäre schade die nicht nutzen zu können 🙄
 
ich missbrauche den Thread einfach mal weiter😅

Gibt es in der Preisrange von 200€ mehr bzw 200€ weniger (als die Zondas bzw ~400€) signifikant bessere bzw. welche mit einer deutlich besseren Preis/Leistung?
 
ich missbrauche den Thread einfach mal weiter😅

Gibt es in der Preisrange von 200€ mehr bzw 200€ weniger (als die Zondas bzw ~400€) signifikant bessere bzw. welche mit einer deutlich besseren Preis/Leistung?
Gibt es. Schau mal in E Kleinanzeigen wie viele Leute ihre neuen Synchros 2.0 oder Specialized 470 verkloppen, nicht weil die schlecht sind, man will besseres und namenloses verkauft sich kaum.
 
Ich klinke mich auch mal dazu.
Was haltet ihr von den Rose Forty?

Bzw. Gibt es auch halbwegs vernünftige Disc-Aluräder mit bspw einer 40er Höhe?
 
Zurück
Oben Unten