• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lauf- und Rad-Performance effektiv parallel trainieren

Y

Yidaki

Ich bin auf der Suche nach Trainingsplänen, nach denen sowohl Lauftraining (Ziel mittelfristig 2008 Halbmarathon / langfristig 2009 Marathon) als auch Radtraining (Ziel: Radmarathon mittlere bis lange Distanz) effektiv geplant werden kann - beginnend mit der kommenden Saison ab November. 2peak bietet nur die Möglichkeit, Rad und Lauf isoliert oder aber Triathlon zu planen. Duathlon-Trainingspläne habe ich bisher keine gefunden, zudem passen die nicht ganz auf meine Ziele / Distanzen. Hat jemand Erfahrung mit der Trainingsplanung für bestmögliche Performance in beiden Welten (Rad- und Laufmarathon)? Betreibe seit Anfang des Jahres beides intensiv parallel und das schlaucht mich jetzt nachhaltig, da ich Trainingseinheiten und Regeneration nicht wirklich effektiv geplant bekomme; die Leistungssteigerung ist außerdem suboptimal. Hat jemand einen Link oder eine Empfehlung?
 
AW: Lauf- und Rad-Performance effektiv parallel trainieren

ich würde mich da gar nicht so stressen und einfach einen radtrainingsplan benutzen und die eine oder andere radeinheit gegen eine laufeinheit tauschen (mit reduziertem unfang). ich bin letztes jahr meinen ersten halbmarathon gelaufen und war 14 tage davor 5 mal laufen (war ende april und ich laufe eingentlich nur bis anfang/mitt märz). als trainierter radsportler läuft man einen halbmarathon aus dem stehgreif!
robin
 
AW: Lauf- und Rad-Performance effektiv parallel trainieren

So, so, aus dem stehgreif ...

Also nochmal: es geht um das ganzjährige Laufen und das ganzjährige Radfahren. Beides miteinander verbunden und effektiv trainieren, um möglichst gute Leistungen in beiden Welten zu bringen. Es geht nicht um einmalige Läufe oder Events und nicht nur ums einfach ankommen. Und wie ich schon geschrieben habe, funktioniert das einfach draufhin trainieren nach modif. Radtrainingsplan nur suboptimal.

Hat vielleicht jemand einen Link, wo man wenigstens vernünftige Duathlon-Pläne für solche Distanzen finden oder erstellen kann - das wäre ja wenigstens ein Anhaltspunkt für einen Trainingsplan?
 
AW: Lauf- und Rad-Performance effektiv parallel trainieren

So, so, aus dem stehgreif ...

Also nochmal: es geht um das ganzjährige Laufen und das ganzjährige Radfahren. Beides miteinander verbunden und effektiv trainieren, um möglichst gute Leistungen in beiden Welten zu bringen. Es geht nicht um einmalige Läufe oder Events und nicht nur ums einfach ankommen. Und wie ich schon geschrieben habe, funktioniert das einfach draufhin trainieren nach modif. Radtrainingsplan nur suboptimal.

Hat vielleicht jemand einen Link, wo man wenigstens vernünftige Duathlon-Pläne für solche Distanzen finden oder erstellen kann - das wäre ja wenigstens ein Anhaltspunkt für einen Trainingsplan?

ja natürlich! es kommt natürlich darauf an wie ambitioniert du laufen willst. welche halbmarathonzeit schwebt dir denn vor? ein radamateur kommt sicherlich ohne grosse vorbereitung auf eine sehr akzeptable zeit. in meinem bekanntenkreis sind 2 leute auf anhieb zwischen 1:30 und 1:40 gelaufen. bei mir lief das leider nicht so gut. ich hab bei km 15 probleme bekommen und habe dann gute 2 h gebraucht. ich will das aber im frühling wiederholen und mich dann auch etwas vorbereiten...

woran machst du denn fest, dass die ergebnisse aus dem training nur suboptimal sind? rad und lauftraining ergänzen sich beide so gut, dass man da kaum etwas mit einem koppeltraining falsch machen kann. stell doch mal auszugsweise deinen trainingsplan hier rein. dann haben wir doch eine gute diskussionsbasis und finden vielleicht einen systematischen fehler.
grüße robin
 
AW: Lauf- und Rad-Performance effektiv parallel trainieren

Kommt drauf an wie ambitioniert Du an die Sache ran gehst.

Nen Dua-Plan würde ich nur nehmen, wenn Du auch für nen Dua trainierst.
Ansonsten nimm einen HM-Plan und setz den Schwerpunkt auf laufen und mach nur wenige lockere Einheiten auf dem Rad.
Ich mach das jetzt ab November auch so für einen Marathon im März, gleichzeitig will ich auch ein paar Radeinheiten machen, damit das Umschwenken auf den Dua-Plan ab April nicht so schwer ist.

Um genaue Infos zu geben fehlen Unterdistanzzeiten, Alter, Trainingsalter, genaue Zielsetzung etc.
 
AW: Lauf- und Rad-Performance effektiv parallel trainieren

Trainiere nach einem fuer Dich passenden HM Lauf-Trainingsplan.

Einige (Maximal jede dritte) lange Einheit darin ersetzt Du durch mindestens doppelt so langes, lockeres GA1 Radfahren oder (besser) Rad/Lauf bzw Lauf/Rad Kombi.

Regeneratives Training kannst Du auch auf dem Rad absolvieren, etwas laenger ansetzen als das anvisierte Lauftraining.
 
AW: Lauf- und Rad-Performance effektiv parallel trainieren

...wenn Du schon länger die Ausdauer trainiert hast, muß Du ans Eingemachte, heiß auch mal Druck machen, sonst ist eine Steigerung nicht möglich. In das http://www.radsport-trainingslager.de,kommt zB. immer im März ein Läufer für 2 Wochen zur Grundlage, aber er will schon was für die Kraftausdauer machen und geht dafür fast nur auf Bergetappen. Also Druck machen, der Lohn sind gute Zeiten. hasta pronto
 
AW: Lauf- und Rad-Performance effektiv parallel trainieren

Schreib mir einfach ma ne PN, dann würde ich dir viell helfen einen solchen Trainingsplan zu schreiben ;)

LG Dennis
 
AW: Lauf- und Rad-Performance effektiv parallel trainieren

Danke erstmal für die Vorschläge und Angebote!

Also meinen Trainingsplan hier posten möchte ich nicht. Bringt auch nichts, gemeinsam daran herum zu feilen.

Ich habe mich etwas durch's Netz gelesen und mittlerweile tendiere ich dazu, gezielt auf eine Duathlon hin zu trainieren. Das wäre wenigstens ein klares Ziel und daher ist ein passender Trainingsplan eher zu machen. Ich habe mich jetzt mal bei 2peak angemeldet und einen Testplan auf Basis eines modifizierten Tria-Planes durchgespielt. Man kann durch weglassen des Schwimmtrainings daraus einen Dua-Plan machen. Als Ziel habe ich einen Mittel-Distanz Duathlon Ende Mai 2008 (Schneider Weisse) angegeben und entsprechend den Plan erstellen lassen. Ich werde zum Vergleich mal auch go-coach testen und sehen, was mir mehr zusagt.

Das für mich entscheidende, ist die vernünftige Einhaltung / Planung der Regenerationstage. Wenn ich mich nach einem Trainingsplan für HM oder auch für 10 km richte, komme ich mit 4 bis 5 Läufen / ca. 50 bis 60 km pro Woche ziemlich in Bedrängnis, was das Radtraining anbelangt. Radfahren war bisher meine Primärsportart und das funktioniert dann nur, wenn ich entweder keine Ruhetage mache oder mehrmals die Woche Koppeltraining oder eben die Rad-Einheiten drastisch reduziere. Mich hat es die letzten Wochen einfach platt gemacht. Ein wirklicher Dua-/Tria-Plan berücksichtigt hingegen beide Sportarten sowie die Regeneration. Bei 2peak zum Beispiel wird der Erholungszustand meines Erachtens nach ganz gut von der Software überwacht und als Batteriestandsanzeige dargestellt, wenn das Trainingstagebuch vernünftig geführt wird.

Einziges Manko an den Online-Tools: ich habe zusätzlich zu meinem Trainingslog von iSmartTrain (Polardaten aus Lauf und Rad) ein weiteres Tool und daher ziemlichen Dokumentationsaufwand. Zudem brauche ich immer einen Netzzugang - im Urlaub bzw. Trainingslager nicht immer vorhanden. Eine Offline-Lösung, beides vereint (Planung und Log) wäre besser ...
 
AW: Lauf- und Rad-Performance effektiv parallel trainieren

ich würde mich da gar nicht so stressen und einfach einen radtrainingsplan benutzen und die eine oder andere radeinheit gegen eine laufeinheit tauschen (mit reduziertem unfang). ich bin letztes jahr meinen ersten halbmarathon gelaufen und war 14 tage davor 5 mal laufen (war ende april und ich laufe eingentlich nur bis anfang/mitt märz). als trainierter radsportler läuft man einen halbmarathon aus dem stehgreif!
robin

Von der Kondition her ist es wirklich keine Herausforderung. Es würde aber eine wirkliche Herausforderung werden, wenn man zuvor nicht laufend trainiert hat.


Frank
 
AW: Lauf- und Rad-Performance effektiv parallel trainieren

Danke erstmal für die Vorschläge und Angebote!

Also meinen Trainingsplan hier posten möchte ich nicht. Bringt auch nichts, gemeinsam daran herum zu feilen.

Ich habe mich etwas durch's Netz gelesen und mittlerweile tendiere ich dazu, gezielt auf eine Duathlon hin zu trainieren. Das wäre wenigstens ein klares Ziel und daher ist ein passender Trainingsplan eher zu machen. Ich habe mich jetzt mal bei 2peak angemeldet und einen Testplan auf Basis eines modifizierten Tria-Planes durchgespielt. Man kann durch weglassen des Schwimmtrainings daraus einen Dua-Plan machen. Als Ziel habe ich einen Mittel-Distanz Duathlon Ende Mai 2008 (Schneider Weisse) angegeben und entsprechend den Plan erstellen lassen. Ich werde zum Vergleich mal auch go-coach testen und sehen, was mir mehr zusagt.
QUOTE]

ich sehe 2peak mittlerweile etwas differenzierter. der onlineanbieter ist vielerorts in der kritik, da die pläne zu viele intensive einheiten beinhalten. das ist kurzfristig zwar erfolgreich (und das ist für den verkaufserfolg des anbieters ja auch wichtig) birgt aber für den langfristigen formaufbau der sportler große risiken. auf dauer kann man sich so richtig in den keller trainieren!!!
robin
 
AW: Lauf- und Rad-Performance effektiv parallel trainieren

Hmm, könntest Recht haben ... Mir ist aufgefallen, dass ich lt. Testplan JETZT schon für die nächsten 10 Tage mit fiesen SB Lauf-Intervallen trainieren sollte. Meiner Meinung nach eigentlich doch der falsche Zeitpunkt, oder? Eigentlich läuft doch jetzt eher Grundlage und Kraft statt intensive Intervall-Trainings ...!?

Heute morgen ist der bestellte Hottenrott "Duathlon Training" geliefert worden. Den werd' ich heute abend mal studieren, vielleicht gibt's dann ja weitere Erkenntnisse.

Übrigens lassen sich in 2peak die Polar-Daten importieren - damit passt sich der Trainingsplan der Form an. Eigentlich doch ein Plus-Punkt ...
 
AW: Lauf- und Rad-Performance effektiv parallel trainieren

Heute morgen ist der bestellte Hottenrott "Duathlon Training" geliefert worden. Den werd' ich heute abend mal studieren, vielleicht gibt's dann ja weitere Erkenntnisse.


Dann schreib bitte mal wie Du den Hottenrott findest nach Deinem Studium ;)
Ich war etwas enttäuscht.

Weißt Du schon wann der Magic Man nächstes Jahr ist?
 
AW: Lauf- und Rad-Performance effektiv parallel trainieren

>Weißt Du schon wann der Magic Man nächstes Jahr ist?

Nein, leider nicht - ich habe mir den quasi nur als Muster rausgesucht und den Termin von diesem Jahr auf das entsprechende Wochenende im nächsten Jahr übertragen.

Kennt übrigens jemand einen Duathlon (MD oder LD) im Saarland und Umgebung, der für Einsteiger interessant sein könnte?
 
AW: Lauf- und Rad-Performance effektiv parallel trainieren

Ah, davon hab' ich auch schon gehört, hatte aber keinen Link - Danke! Ebenso hab' ich den Güdinger Grenzduathlon empfohlen bekommen.
 
AW: Lauf- und Rad-Performance effektiv parallel trainieren

Also ich fände es schon sehr interessant hier mal einen Trainingsplan zu sehen, um so eine Idee zu bekommen, wie man Radtraining und Lauftraining einrichtet, dass sich beide Disziplinen ergänzen - samt Regeneration.

Da es momentan ja abends richtig kalt wird und ich trotz 4 Schichten friere, überlege ich, ein Lauftraining einzulegen, um besser auf -dem Rad- zu werden. Geht das?

Bin 23, trainiere sonst ca. 40h / Monat seit Juli 2007, alles war bis jetzt per Pulsmesser im GA-Bereich.. Bin nur zwei Rennen gefahren. Laufen bisher wenig, nur im Urlaub, mangels Radalternative.. da gingen dann schon mal 1h bis 1,5h.. nach kleiner Eingewöhnungsphase machten das die Bänder und Muskeln dann mit.. aber ich hatte das Gefühl, grottenlangsam zu sein.

- Das wär mir jetzt ja egal, solange ich mit dem Laufen im GA-Bereich effektiv meine Ausdauer fürs Rad verbessern oder wenigstens halten könnte.

Momentaner grober Trainingsplan besagt im 2 Tage fahren (45km mit 1:46h, 60km mit 2:20h), 1 Ruhetag, dann weiter so - steigern ist bisschen drin je nach Zyklus. 4 Woche dann schwächere Umfänge, am Wochenende nach Möglichkeit lange GA-Einheiten.

Mein Puls GA1 ist bis 146bpm aufm Rad, laufen würde dann wohl so grob bis 160bpm gehen?

Ganz konkret, könnte ich folgendes sinnvoll durchführen oder müsste das Lauftraining anders eingebunden sein:

1. Tag: 45km Rad
2. Tag: 1,5h Laufen (entspräche grob 3h Rad?.. 2,5h Rad?)
3. Ruhepause

oder sollte ich dann folgendes tun:

1. Tag: 45km Rad
2. Tag: 1h Laufen
3. Tag: 1,5h Laufen

Da wäre mir allerdings der Radumfang viel zu wenig.. hrm :(

Fragen über Fragen.. Robin hilf mir! :D
 
AW: Lauf- und Rad-Performance effektiv parallel trainieren

>Also ich fände es schon sehr interessant hier mal einen
>Trainingsplan zu sehen, um so eine Idee zu bekommen,
>wie man Radtraining und Lauftraining einrichtet, dass sich
>beide Disziplinen ergänzen - samt Regeneration.

chocolator, versteh mich nicht falsch - das ist ein ganz anderer Ansatz, als der, den ich meine! Ich rede nicht von der Ergänzung, nicht davon, aufgrund der Witterung (oder anderen Gründen) durch Laufen die Ausdauer auf dem Rad zu halten oder zu verbessern. Da gibt's übrigens schon ziemlich viele Threads hier im Forum. Ich rede davon, zusätzlich zu den Radeinheiten gezielt Laufeinheiten zu trainieren, um sowohl beim Radfahren als auch beim Laufen eine Leistungssteigerung zu erreichen (siehe Duathlon) - also z.B. vier TE Laufen und vier TE Rad pro Woche plus Regeneration miteinander zu kombinieren ... und das durch die Saison mit festem Trainingsziel und mit Intervall-Training etc. - also ganz klar mit dem Ziel der Leistungsverbesserung in beiden Sportarten.
 
AW: Lauf- und Rad-Performance effektiv parallel trainieren

Also ich fände es schon sehr interessant hier mal einen Trainingsplan zu sehen, um so eine Idee zu bekommen, wie man Radtraining und Lauftraining einrichtet, dass sich beide Disziplinen ergänzen - samt Regeneration.

Da es momentan ja abends richtig kalt wird und ich trotz 4 Schichten friere, überlege ich, ein Lauftraining einzulegen, um besser auf -dem Rad- zu werden. Geht das?

Bin 23, trainiere sonst ca. 40h / Monat seit Juli 2007, alles war bis jetzt per Pulsmesser im GA-Bereich.. Bin nur zwei Rennen gefahren. Laufen bisher wenig, nur im Urlaub, mangels Radalternative.. da gingen dann schon mal 1h bis 1,5h.. nach kleiner Eingewöhnungsphase machten das die Bänder und Muskeln dann mit.. aber ich hatte das Gefühl, grottenlangsam zu sein.

- Das wär mir jetzt ja egal, solange ich mit dem Laufen im GA-Bereich effektiv meine Ausdauer fürs Rad verbessern oder wenigstens halten könnte.

Momentaner grober Trainingsplan besagt im 2 Tage fahren (45km mit 1:46h, 60km mit 2:20h), 1 Ruhetag, dann weiter so - steigern ist bisschen drin je nach Zyklus. 4 Woche dann schwächere Umfänge, am Wochenende nach Möglichkeit lange GA-Einheiten.

Mein Puls GA1 ist bis 146bpm aufm Rad, laufen würde dann wohl so grob bis 160bpm gehen?

Ganz konkret, könnte ich folgendes sinnvoll durchführen oder müsste das Lauftraining anders eingebunden sein:

1. Tag: 45km Rad
2. Tag: 1,5h Laufen (entspräche grob 3h Rad?.. 2,5h Rad?)
3. Ruhepause

oder sollte ich dann folgendes tun:

1. Tag: 45km Rad
2. Tag: 1h Laufen
3. Tag: 1,5h Laufen

Da wäre mir allerdings der Radumfang viel zu wenig.. hrm :(

Fragen über Fragen.. Robin hilf mir! :D

Ist doch ganz einfach: Zwei Radeinheiten am WE mit unterschiedlicher Länge und in der Woche laufen.
 

Ähnliche Themen

Zurück