• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lange Rennradtour - wenig HM

KlingeFCK

Neuer Benutzer
Registriert
9 August 2018
Beiträge
12
Reaktionspunkte
4
Ort
Bohmte
Hallo Zusammen,
ich möchte im Sommer gerne eine 3-4 Tage Tour unternehmen. Es sollten wenig HM dabei sein und keine 7% plus x. Gerne eine Tour mit vielen tolle. Momenten und Ausblicken.
Aufgrund meiner körperlichen Voraussetzung bin ich nicht so der bergige Typ ?
Ich möchte gerne täglich ordentlich Km abspulen und dann abends in ein nettes Hotel einkehren, ruhen, und dann weiter...und stürmischer Wind ist auch nicht so meins ?
Es muss nicht zwingend Norddeutschland sein...gerne auch an einem Fluss oder Kanal entlang, Hauptsache asphaltiert und nicht mit steinigem/losen Untergrund.

habt ihr Idee ?
 
EuroVelo 6 von Saint-Nazaire nach Mulhouse, entlang der Loire, der Saône und der Doubs, ist der berühmteste und prestigeträchtigste Radweg Frankreichs. Sie ist in zwei Abschnitte unterteilt: La Loire à Vélo und die EuroVelo 6 von Nevers bis Basel. Die Route führt durch zahlreiche Städte und Dörfer mit reichem historischem Erbe, von denen einige zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen (Loiretal, Zitadelle von Besançon....).

Mit fast 1.300 km vollständig ausgebauter Wege ist EuroVelo 6 eine der einfachsten und angenehmsten Radrouten in Frankreich. EuroVelo 6 verbindet den Atlantik mit dem Elsass über den Radweg "Loire à Vélo", entlang des letzten wilden Flusses Europas, von der Flussmündung in Saint-Brevin-les-Pins über den Kanal des Stadtzentrums in Burgund bis hin zum Saône- und Doubs-Tal mit dem Rhein und dem Rhône-Kanal.
 
Ist aber wirklich Rennrad-tauglich?
Wenn man von den vielen anderen Radlern absieht, ja (zumindest die Abschnitte, die ich kenne).
@Mrunk:
Danke für den Tipp. Ist sicherlich interessant, jedoch wollte ich in Deutschland bleiben.
Dieses Jahr wird es sowieso nix mit Frankreich.
Es sollten dabei sein und keine 7% plus x. Gerne eine Tour mit vielen tolle. Momenten und Ausblicken.
Das widerspricht sich weitgehend. ;)
 
Wenn man von den vielen anderen Radlern absieht, ja (zumindest die Abschnitte, die ich kenne).

Dieses Jahr wird es sowieso nix mit Frankreich.

Das widerspricht sich weitgehend. ;)


Ok mit Ausblick meinte ich auch eher schöne Ansichten, anstatt erhöhte Sicht über Täler usw. ?
Ich suche gerade schon fleißig im Netz und würde mir anfänglich die STrecke von Magdeburg nach Cuxhaven zutrauen.
 
Den Weserradweg kennst du schon? Den kann man auch mit dem Elberadweg, z.B. bis Magdeburg verlängern.
Wird aber in 3-4 Tagen knapp :D.

csm_etappen-am-weserradweg_65f6164186.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Weserradweg kennst du schon? Den kann man auch mit dem Elberadweg, z.B. bis Magdeburg verlängern.
Wird aber in 3-4 Tagen knapp :D.

csm_etappen-am-weserradweg_65f6164186.jpg

Nein, den kenne ich noch nicht. Genau deswegen bin ich ja hier :D ok, ich bin da bei den Tagen flexibel...können auch ruhig 6-7 Tage sein ;). Hauptsache Rennradtauglich. Ich gucke mir das gleich mal an. Danke schon mal für eure ganzen Tipps!
 
Grundsätzlich sollte auch der Rheinradweg etwas für dich sein. Aber RR-tauglich ist nur die linke Rheinseite und da liegt ja das Elsass. Aber für zukünftige Touren mal im Kopf behalten.
 
Hay,
Ich könnte dir auch den Schwarzwald empfehlen. Da müssen es auch nicht zwingend HM Touren sein, oder Rhein bzw Pfälzer Raum.

lg Chris
 
Ja das wäre cool. Wie gesagt, ich bin halt etwas "besser im Futter" :) und daher sollten es wenig HM und vor allem keine starken Steigungen sein.
Ich will keine Werbung machen, aber ich plan viele meiner Touren über komoot da sehe ich sofort das HM Profil.
Da kannst du dich mal im Schwarzwald durchprobieren.
Lg Chris.
Und sag bescheid solltest du im Schwarzwald unterwegs sein, eventuell hab ich Zeit und schließe mich 1-2 Etappen an ?
 
Im Prinzip kann man das doch in Deutschland an fast jedem größeren Fluss. Dort gibt es meistens Radwege mit guter Infrastruktur, wie Hotels, Gaststätten und Radläden. Empfehlen kann ich den Main (Heimat), Elbe, Donau, Altmühl, .....
 
Also ich habe jetzt mal vorerst folgende zwei Routen für mich geplant:
Magdeburg - Cuxhaven am Elberadweg entlang und Bad Oeynhausen - Cuxhaven am Weserradweg entlang. Erstere Tour ist knapp doppelt so lang wie die Zweite (530 zu 260). Das sind die Minimum und Maximum KM die ich leisten kann/will/möchte... Ichw erde mir den Main-Radweg auch ansehen und natürlich den Schwarzwald ;)wobei für mich Letzterer vermutlich wegen der langen Anreise (ich wohne im Landkreis Osnabrück) eher dieses Jahr nicht in Frage kommt.

Ich bin euch allen bisher sehr dankbar für die vielen Tipps und Ideen ?
 
Das würde ich lieber anders herum fahren, weil tendenziell der Wind eher aus nördlicher bzw. sogar nordwestlicher Richtung weht. Und WENN schon Wind, dann ja am liebsten von hinten...
Ich bin da grundsätzlich bei dir...aber da kommt dann meine Frau ins Spiel...die möchte nämlich meine Tour mit einem Wochenende in Cuxhaven kombinieren...:confused: und glaub mir, ob ICH Gegenwind habe, interessiert SIE nicht wirklich sonderlich ?
 
Wenn Du später auch weiter von zu Hause was fahren willst: folgender Flüsse-Rundkurs:
Rhein - Nahe/Glan - (Blies) - Saar - Mosel, weitgehend Flussradwege, ca. 500 km, etwas mehr als 1000 Höhenmeter. Superschön und viele spektakuläre Ausblicke.

Und falls wir wieder durch Frankreich (und Luxemburg) dürfen: die kleine Sauerkrauttour, mit dem Rad statt dem Schiff (400 km, eher unter 1000 Höhenmeter):
Konz - Gondrexange - Nancy - Metz - Konz, Startpunkt könnte Trier sein, 10 km bis Konz.

Da bekomme ich schon beim Schreiben Entzugserscheinungen ...
 
Zurück