• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

lange oder kurze Intervalle?

codo_2002

Mitglied
Registriert
6 Oktober 2022
Beiträge
72
Reaktionspunkte
48
Hallo Gemeinde,

Würde gerne mein FTP verbessern doch meine Knie, speziell Knie rechts außen gibt leider nicht mehr viel her. Ab 300 Watt merke ich am nächsten Tag die Schmerzen.

Deswegen wollte ich auf einem anderen Weg meine Leistung bessern. Ich würde gerne, so lange es geht, unter 300 Watt bleiben können.

Die Frage ist wie meine Einheiten dadurch aussehen müssten.

Mittelkurze Intervalle 4 - 8 min, wodurch ich höchstwahrscheinlich über 300 sein müsste oder aber lange Einheiten im Schwellenbereich trainieren? Mein FTP liegt derzeit bei 293 Watt.

Danke vorab
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von pjotr

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Nein eine Diagnose hab ich nicht gemacht lediglich ein Fitting bei dem meine Cleats verändert wurden und sich ein wenig gebessert hat. Aber bei höheren Leistungen merke ich es eben. Am Berg lasse ich es auch sachte angehen.
 
Knie außen? Sattelhöhe richtig? Taucht es auch bei fehlenden Pausentagen auf?
Sehr hohe TF könnte das ganze auch noch reizen.
 
Kann @ronde2009 zustimmen. Hatte selber früher Knie-Probleme und auch 'ne Op. Im Gegensatz zu landläufigen Empfehlungen wurde das Problem durch hohe Tf schlimmer, statt besser.
Daher: Medizinisch abklären lassen, was überhaupt los ist im Knie - falls noch nicht geschehen. Ohne Diagnose ist jede Empfehlung blindes Raten.
 
Knie außen? Sattelhöhe richtig? Taucht es auch bei fehlenden Pausentagen auf?
Sehr hohe TF könnte das ganze auch noch reizen.
Lt. meinen Körperdaten ist die Sattelhöhe richtig. Bei Knieschmerzen aussen müsste ich mein Sattel eher höher positionieren wenn ich mich nicht täusche.

Das wäre noch ein Versuch wert. Hohe TF über 95 liegt mir auch fern.
 
Knieschmerzen kann halt alles Mögliche sein, wenn Du 17 bist, Wachstumsschmerzen (hatte ich extremst), wenn Du 70 bist Arthrose.. und dazwischen sind es meist falsch eingestellte Cleats, Sattelhöhe, oder ggf. auch der Bedarf an korrigierenden Einlagen.

Ein paar Eckdaten wären daher sinnvoll, aber m.E. nach insbesondere die Stellung der Cleats zu checken, im Sinne von Fuß nach innen oder außen drehen.

Das merken Fitter oft nicht im Detail, wie genau der Fuß beim pedalieren wirklich gerne stehen möchte. Cleats mit seitlicher Bewegungsfreiheit sind zwar mittlerweile üblich, können sich aber sogar negativ auswirken, wenn der Fuß in eine falsche Stellung rutscht.
 
Wie schon von den meisten angemerkt, würde ich auch eher der Ursache auf den Grund gehen als die Intervalle anzupassen. Falls sich um eine Fehlstellung handelt, manifestierst Du diese auch bei geringeren Leistungen wenn es noch nicht schmerzt.

Hier noch ein Ansatz der bei mir geholfen hat:
Falls möglich einen Fitter suchen, der eine Fußdruckanalyse auf dem Rad machen kann. Auf Grund von allen möglichen Fußfehlstellungen, ist mein linker Fuß immer seitlich nach außen weggekippt, was dann Knieschmerzen zur Folge hatte. Daraufhin habe ich Übungen zur Hüftmobilisierung (hauptsächlich Hüftbeuger dehnen) und maßgeschneiderte Einlagen für die Radschuhe bekommen.
 
Klar kann ich auch Eckdaten geben.

Was mich betrifft : Ich bin 45 Jahre und habe eine Schrittlänge von 85cm bei 1,83m.

Mein Rad, ein Trek Domane in Größe 56 ist mit einer Sattelhöhe 75,6 cm eingestellt. Ich fahre SPD- SL pedale und Schuhe sind Carbon Schuhe mit Einlegesohlen von Sidas.

Beim Bikefitter war ich schon und hat mir auch ganz gut geholfen. Übrigens waren die Einlegesohlen durch eine Fußdruckanalyse entsprechend ausgewählt.

Ich habe das Gefühl das meine Toleranzen sehr gering ist und bei einer kleinsten Abweichung Schmerzen bekomme.

Orthopäde hat erst im April Zeit für mich wodurch ich dachte das ich ev. hier jemand eine Lösung hat.


Edit: Ich habe bisher immer die gelben cleats von Shimano genommen, da hier viel Bewegungsfreiheit ist. Vielleicht sollt ich mal die blauen oder gar roten ausprobieren. Wenn die cleateinstellung passt, dann darf doch ev. nicht viel Spiel sein ?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich bleibt Dir nicht mehr übrig als zu testen. Wenn Du zu 3 Fittern gehst, bekommst Du 3 unterschiedliche Einstellungen. Das ist mal sicher. Denn es gibt nicht die Eine perfekte Einstellung. Ein Fitter ist nur ein Richtwert. Ein paar mm in jede Richtung im Nachgang optimieren ist ganz normal.
Auch wenn Dir am nächsten Tag das Knie wieder leicht weh tut.

Ansonsten zum Training: Wenn Du keine Reize setzt, gibt es für den Körper keinen Grund sich anzupassen und zu steigern. Du kannst natürlich alternativ extrem viel Grundlage fahren (50-65% der FTP). Dadurch wird man auch besser, aber es braucht deutlich mehr Zeit.
 
Sollte bei solchen Beschwerden der Sattel eher hoch oder runter?

Mit den cleats werde ich auch mal bißchen spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die cleateinstellung passt, dann darf doch ev. nicht viel Spiel sein ?!
Ich habe auch Null Spielraum, und merke wiederum jede Verdrehung sofort in Form von Zwickerein, kommt mal vor, wegen neuer Schuhe z.B.

Ich horche dann in mich, bzw. Fuß/Knie rein, was es wohl möchte, mal nen Millimeter in die eine, mal in die andere Richtung, dann merkt man es recht schnell, was sich wie anfühlt. Aber dafür muss man sich mal ein Stündchen Zeit mit nem Inbus (auf der Rolle) nehmen.
 
Klar kann ich auch Eckdaten geben.

Was mich betrifft : Ich bin 45 Jahre und habe eine Schrittlänge von 85cm bei 1,83m.

Mein Rad, ein Trek Domane in Größe 56 ist mit einer Sattelhöhe 75,6 cm eingestellt. Ich fahre SPD- SL pedale und Schuhe sind Carbon Schuhe mit Einlegesohlen von Sidas.

Beim Bikefitter war ich schon und hat mir auch ganz gut geholfen. Übrigens waren die Einlegesohlen durch eine Fußdruckanalyse entsprechend ausgewählt.

Ich habe das Gefühl das meine Toleranzen sehr gering ist und bei einer kleinsten Abweichung Schmerzen bekomme.

Orthopäde hat erst im April Zeit für mich wodurch ich dachte das ich ev. hier jemand eine Lösung hat.


Edit: Ich habe bisher immer die gelben cleats von Shimano genommen, da hier viel Bewegungsfreiheit ist. Vielleicht sollt ich mal die blauen oder gar roten ausprobieren. Wenn die cleateinstellung passt, dann darf doch ev. nicht viel Spiel sein ?!
Kann eine Verhärtung sein am Schenkel außen und Psoas. Ist der Schmerz bis am Fibula ?
 
Das Stichwort dafür ist "Triggerpunkte" am Oberschenkel, für vieles die Ursache weiter unten.
Das kann natürlich sein.schmerzen am Fibula habe ich jedoch nicht.

Ich habe bereits versucht es bildlich zu lokalisieren. IT Band konnte ein Übeltäter dafür sein. Wobei bei ich denke, das auch das Außenband oder äußere patellasehne die Beschwerden verursacht.

Da warte ich jedoch bis zu meinem Termin beim. Orthopäden. Bis dahin versuche ich es mit probieren und studieren.
 

Anhänge

  • IMG_20230227_212554.jpg
    IMG_20230227_212554.jpg
    186,8 KB · Aufrufe: 62
Hallo Gemeinde,

Würde gerne mein FTP verbessern doch meine Knie, speziell Knie rechts außen gibt leider nicht mehr viel her. Ab 300 Watt merke ich am nächsten Tag die Schmerzen.

Deswegen wollte ich auf einem anderen Weg meine Leistung bessern. Ich würde gerne, so lange es geht, unter 300 Watt bleiben können.

Die Frage ist wie meine Einheiten dadurch aussehen müssten.

Mittelkurze Intervalle 4 - 8 min, wodurch ich höchstwahrscheinlich über 300 sein müsste oder aber lange Einheiten im Schwellenbereich trainieren? Mein FTP liegt derzeit bei 293 Watt.

Danke vorab
Wenn Du die Beschwerden nicht weg bekommst, würde ich an Deiner Stelle L3 und Sweetspot trainieren. Ich kann aus anderen Gründen keine überschwelligen Intervalle fahren, komme mit L3 und Sweetspot derzeit zufriedenstellend zurecht.
 
Lt. meinen Körperdaten ist die Sattelhöhe richtig. Bei Knieschmerzen aussen müsste ich mein Sattel eher höher positionieren wenn ich mich nicht täusche.

Das wäre noch ein Versuch wert. Hohe TF über 95 liegt mir auch fern.
nein, nicht höher. Nicht in jedem Fall, wenn die Bänder außen gereizt sind eher den Sattel mal minimal niedriger (paar Milimeter) und die Cleatseinstellung an dem Fuß prüfen. Bei Reizungen!. Hast Du Obeinstellung?
Wenns a der Patellasehne nach niederfrequentem Training auftreten würde dann würde ich auch eher über Veränderungen nach oben in der TF nachdenken. Aber dieRadeinstellung etc. macht ja auch einiges aus.
Kann aber auch etwas grundsätzlich nicht in Ordnung sein (z.B. einzelne Meniskusteile oder anderes).
Deshalb den Rat von Pjotr beherzigen.
Mit der TF sollte man bei Beschwerden nie zu tief aber auch nicht zu hoch gehen und mal überlegen o,b das auf einem bestimmten Rad kommt oder ob zuwenig Pausentage da waren. Oder die Schuhe doch noch nicht passen. Auch bei Wechsel von Sohlen oder Pedalsystemen ändert sich einiges. Kann zu Reizungen führen.
 
Zurück