• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laktatstufentest

adapto

Mitglied
Registriert
1 September 2007
Beiträge
671
Reaktionspunkte
3
Ort
Berlin
Hallo *,

ich wollte mal nachfragen wie ihr die Stufen einteilen wuerdet bei einem Test und mit wieviel Watt man am besten beginnt und wie der Anstieg aussehen sollte und die Zeit nach der gemessen wird.
Ich hab mir ueberlegt bei 100 Watt anzufangen und dann immer um 20 Watt zu erhoehen nach 3 Minuten. Soll ich den Laktattest nach den 3 Minuten machen oder dazwischen.
Ausserdem wuerde mich interessieren wann man am besten die Tests im Jahr macht. Ich wollte 3 Tests im Jahr durchfuehren. Vor dem Wintertrainig, zu Beginn der Saison und vor der "heissen" Wettkampfphase. Ist diese Aufteilung sinnvoll oder wuerdet ihr das anders gestalten?

Danke.
 
AW: Laktatstufentest

Machst du den Test selber oder wie? Staffelung ist ok. Vorher locker warmfahren. Laktatmessungen am Ende der Stufe.
 
AW: Laktatstufentest

Machst du den Test selber oder wie? Staffelung ist ok. Vorher locker warmfahren. Laktatmessungen am Ende der Stufe.

Danke. Ja, ich mache den Test selbst. Eine Aertztin aus meinem Bekanntenkreis wird mir helfen und die Daten messen.

Noch eine Frage. Gibt es ein kostenloses Programm um die Daten auszuwerten?
 
AW: Laktatstufentest

Mhhh Open Office?

Jedes Programm was Diagramme erstellen kann sollte dafür eigentlich genügen. Dann muss man nur noch wissen an welchen Stellen man seine Schwellenwerte abliest und gut ist.
 
AW: Laktatstufentest

die messung erfolgt am ende jeder stufe. die frage ist allerdings ob du nach 3 minuten schon einen steady state hast. da gehen die meinungen etwas auseinander...
ich würde mich erst einmal in das thema einlesen!

eine messung sollte zu saisonbeginn und eine am saisonende stattfinden. wie du die dritte messung innerhalb der saison platzierst liegt ja ach an deiner individuellen saisonplanung.
 
AW: Laktatstufentest

Dafür müssten 3min eigentlich ausreichen, sobald man in den erschöpfenden Teil der Arbeit vordringt akkumuliert eh mit jeder Minute mehr Laktat in der Muskulatur.
 
AW: Laktatstufentest

Naja, hatte ich mit meinem Rudertrainer mal diskutiert, der meinte, der 3 Minuten Test gibt Dir 'ne grobe Richtung, damit kannst Du dann die Schwelle gezielt raten, und an dieser dann (nach Regeneration) nochmal eine 30 Minuten Messung zur Absicherung machen.
 
AW: Laktatstufentest

die messung erfolgt am ende jeder stufe. die frage ist allerdings ob du nach 3 minuten schon einen steady state hast. da gehen die meinungen etwas auseinander...
ich würde mich erst einmal in das thema einlesen!
Danke. Ich habe mir dazu schon Literatur besorgt. In den Leistungstest die ich so im Netz gefunden habe liegt die Laenge zwischen 3 und 5 Minuten.

Naja, hatte ich mit meinem Rudertrainer mal diskutiert, der meinte, der 3 Minuten Test gibt Dir 'ne grobe Richtung, damit kannst Du dann die Schwelle gezielt raten, und an dieser dann (nach Regeneration) nochmal eine 30 Minuten Messung zur Absicherung machen.
Das verstehe ich nicht. Soll ich eine Pause nach dem Test machen von 30 Minuten und dann mit der gleichen Wattleistung schauen ob sich die Werte genauso verhalten wie zuvor?
 
AW: Laktatstufentest

3 Minuten Rythmus
Steigerung immer um 50 Watt
Am Ende jeder Runde Blut zapfen
Die Auswertung ist nicht ganz so einfach, du musst auch die HF und solltest auch die TF mitplotten, nur so lassen sich aus den 3 Kurven genaue Rückschlüsse ziehen.
Unsere Sportmedizin nutzt dazu das Programm WinLactat.
 
AW: Laktatstufentest

Das verstehe ich nicht. Soll ich eine Pause nach dem Test machen von 30 Minuten und dann mit der gleichen Wattleistung schauen ob sich die Werte genauso verhalten wie zuvor?
Du machst am nächsten Tag einen Test mit nur einer 30 Minuten Stufe. Die legst Du an die am Tag zuvor ermittelte Schwelle. Damit bist Du sicher, daß das Dein Steady State Level ist (oder eben nicht).
Ist halt die Frage, ob der Aufwand lohnt. Bei uns im Verein machen das nur die Trainingsleute, die Kader fahren.
 
AW: Laktatstufentest

3 Minuten Rythmus
Steigerung immer um 50 Watt
Am Ende jeder Runde Blut zapfen
Die Auswertung ist nicht ganz so einfach, du musst auch die HF und solltest auch die TF mitplotten, nur so lassen sich aus den 3 Kurven genaue Rückschlüsse ziehen.
Unsere Sportmedizin nutzt dazu das Programm WinLactat.

Bei Steigerungen um 50 Watt werden sich bei den meisten Normalsterblichen zu wenige Stufen ergeben und die ausgewerteten Ergebnisse zu ungenau sein. Ich würde die Stufen nicht größer als 30-40 Watt machen. Mein Trainer macht für Frauen und Jugendliche beginnend bei 60 Watt alle 3min 30 Watt und für "richtige Kerle" beginnend bei 100 Watt alle 4min 40 Watt.
 
Zurück