• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lagerlaufflächen von Gabelkonus gelöst - Problem!?

masn

Neuer Benutzer
Registriert
10 November 2007
Beiträge
87
Reaktionspunkte
0
hallo! habe meine neue gabel beim händler gekauft und dort den konus meines "FSA Orbit integrated"-Steuersatzes von der alten gabel entfernen und auf die neue aufschlagen lassen. nun ist die lagerlauffläche lose (der konus sitzt fest) und ich weiß nicht ob das normal ist? findet das teil selbst die entsprechende position bei belastung oder muss es auch irgendwie aufgeschlagen bzw. befestigt werden? beim fahren der neuen gabel habe ich jedenfalls das gefühl, dass der steuersatz nach ein paar bodenwellen lockerer wird. das kann vielleicht auch daran liegen, dass ich den vorbau nicht fest genug angezogen habe.. muss aber nicht. danke für eure hilfe!
 
AW: Lagerlaufflächen von Gabelkonus gelöst - Problem!?

hallo! habe meine neue gabel beim händler gekauft und dort den konus meines "FSA Orbit integrated"-Steuersatzes von der alten gabel entfernen und auf die neue aufschlagen lassen. nun ist die lagerlauffläche lose (der konus sitzt fest) und ich weiß nicht ob das normal ist? findet das teil selbst die entsprechende position bei belastung oder muss es auch irgendwie aufgeschlagen bzw. befestigt werden? beim fahren der neuen gabel habe ich jedenfalls das gefühl, dass der steuersatz nach ein paar bodenwellen lockerer wird. das kann vielleicht auch daran liegen, dass ich den vorbau nicht fest genug angezogen habe.. muss aber nicht. danke für eure hilfe!

Hi,

welche Ausführung genau?

Lt. FSA Handbuch hat die Orbitreihe gekapselte Lager. In der Schnittdarstellung ist der Konus ein Teil.

Gruß, Axel
 

Anhänge

  • FSA-Orbit CE Plus.jpg
    FSA-Orbit CE Plus.jpg
    45,3 KB · Aufrufe: 261
AW: Lagerlaufflächen von Gabelkonus gelöst - Problem!?

ja, bis auf das carbon sieht er sehr ähnlich aus. vielen dank! woher hast du die grafik.. vielleicht ne blöde frage, aber ich habs nich gefunden.
 
AW: Lagerlaufflächen von Gabelkonus gelöst - Problem!?

mail von cannondale..

Dear Sir/Madam,

Thank you for your email.
The only information I can track down is that is the FSA Orbit integrated, like you said.
Sorry about that. Please ask your Cannondale dealer what to do in this matter.
Kind regards,

Customer Service

pech wohl, selbst schuld wenn man cannondale kauft..
 
AW: Lagerlaufflächen von Gabelkonus gelöst - Problem!?

ja, bis auf das carbon sieht er sehr ähnlich aus. vielen dank! woher hast du die grafik.. vielleicht ne blöde frage, aber ich habs nich gefunden.


Dann wird es der CE ohne Plus sein.

Ich habe die Darstellung aus dem FSA Headset Handbuch, was es
einige Zeit auf der HP zum Runterladen gab. Irgendwann war es weg.
 
AW: Lagerlaufflächen von Gabelkonus gelöst - Problem!?

könntest du es mir irgendwie zukommen lassen? nur wenn es keine umstände bereitet!
 
AW: Lagerlaufflächen von Gabelkonus gelöst - Problem!?

also wie du schon meintest, das sieht nach einem teil aus. ich hab leider keine camera hier.. ist son kleines schwarzes teil das schmaler ist, also innen liegt und wohl den kontakt zum lager herstellt. hm, echt merkwürdig. bei einigen steuersätzen, die allerdings keine ähnlichkeit haben, ist noch ein zwischenstück vorhanden. die lager sind auch herausnehmbar, in einem ring verbunden, also nicht die einzelnen kugeln..
 
AW: Lagerlaufflächen von Gabelkonus gelöst - Problem!?

naja, ich hab meinen steuersatz auseinandergenommen um in zweifelsfrei zu identifizieren. war seite 37 im pdf (danke dafür). und das bild stimmt doch sehr verdächtig mit dem teil bei bike24 überein (bis auf das besagt teil ziwschen lager und konus und weitere details - das bild ist wohl eher als schema zu verstehen). preiskategorie passt auch. muss man einfach nur in den rahmen einsetzen - muss nicht gepresst werden. das eigentliche problem ist wohl eher durch mangelnde klemmkraft des vorbaus zu erklären..
 
Zurück