• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lager/ Nabe am VR defekt?

Und für so einen Kleinkram gibt es nun auch keine "Schulungen". Das muß man schon selbst erledigen.
Ich war auch der Illusion erlegen, Händlermanuals lesen und technisches Basisverständnis wären Bestandteil der Ausbildung ;)
Aber man braucht ja selber wohl kein Zweiradmechaniker mehr zu sein, um einen Einzelhandel aufzumachen.
 
Unser duales Ausbildungssystem, was gerne mal über den grünen Klee gelobt wird, hat leider in der Vermittlung von Kernkompetenzen eklatante Schwächen.
 
On topic, ich denke, @krummbiegel s Vorgehen ist da schon richtig.
Der Verkäufer ist in der Pflicht, mängelfrei zu liefern. Wenn ers nicht selber kann, muss er organisieren, daß es jemand macht, der es kann. Wenn er das nicht kann, muss er Wandlung/Rücktritt anbieten.
Die Beseitigung der Mängel durch den/im Auftrag des Käufers zu Lasten des Verkäufers ist ein Vorgehen, daß zwar im B2B Geschäft üblicherweise vereinbart ist (aber Gottlob nicht oft angewandt wird), im Verbraucherrecht ist das meines Wissens so nicht vorgesehen.
Eine Minderung würde ich bei kosmetischen Mängeln akzeptieren, da wäre der Mangel ja überschaubar. Das ist er bei nicht ordentlich diagnostizierten funktionalen Mängeln ja eher nicht (zumindest nicht unterhalb der kompletten Baugruppe, also hier Laufrad).
Da hilft es auch nicht, wenns anfänglich eine Kleinigkeit war, und die unqualifizierten Nachbesserungsversuche das ganze nur schlimmer machen.
Damit den Radhersteller oder einen Komponentenhersteller anzumeiern scheint zwar modern, ist aber am Thema vorbei.
Ist natürlich keine Kritik an @Fulcrum Support s Support. Im Gegentum.
 
Ihr macht mich fertig. Ein Radhändler, der Rennräder verkauft, sollte in der Lage sein, diese zu reparieren und zu warten! Naben sollten vom Hersteller so ausgeliefert werden, dass da nichts abgedreht werden muss. Wenn dem so ist, dann ist das schlichtweg Murks. Wenn Krummbiegel von einem neu gekauften Rad erwartet, dass es funktioniert, hat er recht! Um es nicht selbst reparieren zu müssen hat er es ja im Fachhandel gekauft und nicht bei Rose bestellt.
 
Deine drei Beiträge in diesem Faden zeigen ein gewisses Verlangen, sich nun unbedingt echauffieren zu wollen. Hast Du den Vorgang "live" miterlebt, oder ist Dir einfach mal danach?

Ich habe so meine Vermutung, warum der Händler das nicht gebacken bekommt, aber das kann auch ein Irrtum sein. Was auch immer, es hilft dem TE nicht weiter.....
 
Naben sollten vom Hersteller so ausgeliefert werden, dass da nichts abgedreht werden muss. Wenn dem so ist, dann ist das schlichtweg Murks. Wenn Krummbiegel von einem neu gekauften Rad erwartet, dass es funktioniert, hat er recht! Um es nicht selbst reparieren zu müssen hat er es ja im Fachhandel gekauft und nicht bei Rose bestellt.

Du hast Recht, es gibt eben Murks und manche Fulcrum Naben sind so betrachtet Murks.
In Holland ist es nicht anders, es gibt im "Fiets"forum schon mehere Berichte das Händler es nicht geschafft haben die Naben befriedigend am laufen zu bringen.
Hoffentlich kommt @Fulcrum Support mit eine gute Lösing und das ist im diesen Fall etwas mehr als Wiederholung was im Gebrauchermanual steht.
 
Kurze Rückmeldung von mir, habe nun einen neuen LRS erhalten. Danke dafür. Viele Grüße an alle.
 
Zurück