• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lager im Hinterrad immer wieder durch

Jeremias0510

Aktives Mitglied
Registriert
7 Mai 2021
Beiträge
256
Reaktionspunkte
170
Hi zusammen!
Ich habe einen Laufradsatz von Giant den SLR1. Nun ist es so, dass hinten immer wieder die Lager verschlissen sind. Nach 3800 km waren die Lager wieder durch. Davon waren vielleicht 2 Fahrten im Regen. Wenn ich das Rad putze dann nur mit Wasser und einem Lappen hinten an der Kassette. Ist das normal? Eigentlich war ich mit der Giant Nabe recht zufrieden.
Ansonsten muss halt mal ein neuer Laufradsatz her.
Danke für Eure Hilfe! :)
 
Hast Du das Lager selbst getauscht? Ist es rau gelaufen? Wie hat sich das bemerkbar gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen!
Ich habe einen Laufradsatz von Giant den SLR1. Nun ist es so, dass hinten immer wieder die Lager verschlissen sind. Nach 3800 km waren die Lager wieder durch. Davon waren vielleicht 2 Fahrten im Regen. Wenn ich das Rad putze dann nur mit Wasser und einem Lappen hinten an der Kassette. Ist das normal? Eigentlich war ich mit der Giant Nabe recht zufrieden.
Ansonsten muss halt mal ein neuer Laufradsatz her.
Danke für Eure Hilfe! :)
Definiere 'durch'. Lager drehen rau?
Als ca. 160 Betriebsstunden sind auch unter heftigsten Bedingungen fast nichts.
Da würde ich eher mal schauen, ob die Lager beim Einbau verspannt werden. Das könnte zum Beispiel durch eine zu kurze Distanzhülse zwischen den Lagern geschehen.
 
Hast Du das Lager selbst getauscht? Ist es rauh gelaufen? Wie hat sich das bemerkbar gemacht?
Ja genau die sind wieder rau gelaufen, gewackelt hat noch nichts wo das Rad fest eingebaut war. Habe ich meine Werkstatt des Vertrauens machen lassen. Die haben auch wirklich Plan, den Vertraue ich blind. Ich denke eher das die Nabe oder so mittlerweile im Eimer ist, oder nicht mehr so dicht ist wie früher, falls sowas passieren kann.
 
Ja genau die sind wieder rau gelaufen, gewackelt hat noch nichts wo das Rad fest eingebaut war. Habe ich meine Werkstatt des Vertrauens machen lassen. Die haben auch wirklich Plan, den Vertraue ich blind. Ich denke eher das die Nabe oder so mittlerweile im Eimer ist, oder nicht mehr so dicht ist wie früher, falls sowas passieren kann.
"… haben auch wirklich Plan …" und denen vertraust du blind. Puh, ja – einen Widerspruch zu den wiederholt aufgetretenen Schäden siehst du da nicht?
Auch wenn Glaube bekanntermaßen Berge versetzen kann, oftmals ist die Gebrauchsphysik härter ;-)

EDIT: Was soll an einer Nabe deiner Meinung nach denn kaputt gehen, oder gar undicht werden?
 
Gegen mangelnde Dichtigkeit kann man auch einfach noch mal ordentlich Fett zwischen Lager und Außenkappe schmieren und das gelegentlich erneuern - dann findet das Wasser auch schwerer seinen Weg.

Mit Wasser auch aufpassen: Selbst det Strahl des Gartenschlauchs ist schon zu scharf, wenn er direkt aufs Lager zielt.
 
Ich habe zwei Sätze SLR2. Beim älteren Satz hatte ich auch schon ein Lager, das durch war, da an der entscheidenden Stelle am Freilauf keine Dichtung sitzt. Ich bin inzwischen recht pedantisch bei der Pflege meiner Räder und nehme die Kassette zur Reinigung eh regelmäßig runter, sodass man auch den Freilauf kurz abziehen, einmal "durchwischen" und neues Fett am Lager aufbringen kann. Resultat: >10.000 km Ruhe, Lager läuft wie neu.
 
Ich habe zwei Sätze SLR2. Beim älteren Satz hatte ich auch schon ein Lager, das durch war, da an der entscheidenden Stelle am Freilauf keine Dichtung sitzt. Ich bin inzwischen recht pedantisch bei der Pflege meiner Räder und nehme die Kassette zur Reinigung eh regelmäßig runter, sodass man auch den Freilauf kurz abziehen, einmal "durchwischen" und neues Fett am Lager aufbringen kann. Resultat: >10.000 km Ruhe, Lager läuft wie neu.
Da bin ich ehrlich, ich habe eigentlich kein Bock aller 2-4 Wochen die Kassette runter zunehmen.
 
Wichtig wäre, dass die Werkstatt mit viel Fett arbeitet. Eventuell nehmen die auch qualitativ minderwertige Lager. Wer weiß das schon.
 
Oder verspannt eingebaut oder beim Einbau vorgeschädigt oder oder - gibt schon einige mögliche Punkte, die das Lagersterben beschleunigen können.
Rillenkugellager durch zu groben Einbau zu beschädigen ist aber auch mit Gewalt recht schwer möglich.
Selbst bei einem 'Reindengeln' einzig über den Innenring hinterließe im schlechtesten Fall 'Dellen' an den - im Normalbetrieb nicht belasteten - Flanken der Kugelbahnen.
Ich tippe auf Verspannen durch zu kurze Distanzhülse(n) oder bei strammen Lagersitzen in der Nabe (Außenring) – wenn die Lager nicht eingepresst sondern 'eingeklopft' werden und die letzten Schläge zu stark sind und das Lager dadurch wieder ein paar Zehntel zurück nach außen 'prellt/springt'.
 
Zurück