• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lackschema Morini (kein Corsarina)

Ich habe den Hinweis bekommen, dass bei den frühen Aufklebern auch eher "Montaggio Cicli" stehen müsste....
Vielleicht kannst du die Frage gleich auch noch stellen.....(FingerundganzeHand.....😅).
34ECFC02-A193-406B-8F27-EECE5AABC3F4.jpeg


Da dein Rahmen ein früher aus 1972-73 ist, erzählte mir ein Morinisammler, müsste diese Version noch Sprühdecals haben. Er schickt mir später Bilder von einem identischen Morini.
 

Anzeige

Re: Lackschema Morini (kein Corsarina)
Der scheint auch am Sattelrohr keine weiteren Decals zu haben. Nur die ruppig gesprayten.
Schwarz auf dem dunklen Silber finde ich ja ehr unspannend.
 
Zwischenzeitlich denke ich, dass ich den Rahmen in den Farbschema des Magniflex-Teams von 1973 lackieren lassen werde. Die fuhren Morini....
Die Farbe passt daher wahrscheinlich am Besten.
Jetzt suche ich Info, Fotos o.ä. Dir mir helfen, den Farbton möglichst gut zu treffen.
Ich habe schon Postkarten bei Ebay gekauft - allerdings ist es schwierig, anhand dessen Farbton genau zu bestimmen (siehe Foto)

Hat jemand vielleicht bessere Bilder oder andere Infos?
Eventuell sogar Zugang zu so einem Magniflex Rad, um den Farbton mittels Farbpalette o.ä. abzunehmen.
Oder jemand hat schon einmal ein Rad in dem Farbton lackieren lassen?

Gaetano Juliano_high res.jpg


Das wäre MEGA!!
 
Hat jemand vielleicht bessere Bilder oder andere Infos?
Anhand von Bildern wird das nichts, wie sollte das funktionieren? Die Rohre sind doch rund und haben somit X verschiedene Schattierungen auf einem Foto, unmöglich.
Egal wie gut das Foto ist. Geht nur mit original Rahmen und damit zum Lackierer und rumprobieren.
Sollte aber auch kaum möglich sein.
Die Farbe ist toll, geh zum Lackierer und such dir was ähnliches aus
 
Hi, das ist mir klar.
Deswegen suche ich auch nach weiteren Infos.
Vielleicht hat ja ein Mitforist so Rad schon mal gesehen oder weiss wo eins steht.....(zum Farbabgleich)
Ich denke/hoffe nicht, dass die alle beim Verwerter gelandet sind.
Vielleicht schreib ich auch mal Magniflex an....
Jede Info kann helfen
 
Hier gibt's ein '73er Morini Magniflex...
Auch schön in blau..
 

Anhänge

  • IMG-20230505-WA0006.jpg
    IMG-20230505-WA0006.jpg
    233,8 KB · Aufrufe: 74
  • IMG-20230505-WA0007.jpg
    IMG-20230505-WA0007.jpg
    195,7 KB · Aufrufe: 69
Hier gibt's ein '73er Morini Magniflex...
Auch schön in blau..
Toller Beitrag. Das Team ist ja eigentlich erst ab 74 gefahren. 75 hatten die dann sogar Alan Rahmen.
D.h. eigentlich können diese Räder nur aus 74 sein. Oder aber die Magnifex Rahmen waren von Anfang an Morini Räder, die neue Decals bekommen haben. Daher wäre ein Bild der Sattelstrebe super interessant. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass zuerst die Magnifex Rahmen Vorbild für die späteren Morinis waren, vielleicht ist es aber genau anders herum. Auffällig ist auch, dass der Blauton des Lacks ganz anders ist. Bei diesem eher ein Colnago/Colner blau, bei den anderen Magnifex eher ein Babyblau, wie es z.B. patelli, rivola oder Maurizio um die Zeit von 73 verwendet haben.
 
Nächste Woche nehm' ich mir die Zeit, den Text mal zu übersetzen.
Ich denke aber dass es zwei verschiedene Farben sind - einmal Morini (Babyblau) und Magniflex (dunkleres Blau).
Ich würde aber fast wetten, dass die Decals am Steuer- und Sattelrohr beide das stilisierte Morini-"M" zeigen.
Mal sehen, was ich finden kann......
 
76 baby blu patelli
73 baby blu rivola - 👗 by Mario Martini
 

Anhänge

  • hgjlkxgö,s-l1600.jpg
    hgjlkxgö,s-l1600.jpg
    111 KB · Aufrufe: 44
  • Rivola... fa gola (1).jpg
    Rivola... fa gola (1).jpg
    176,1 KB · Aufrufe: 47
  • Rivola... fa gola (21).jpg
    Rivola... fa gola (21).jpg
    102,1 KB · Aufrufe: 45
  • Rivola... fa gola (14).jpg
    Rivola... fa gola (14).jpg
    64,5 KB · Aufrufe: 42
  • Rivola... fa gola (6).jpg
    Rivola... fa gola (6).jpg
    103,3 KB · Aufrufe: 43
  • 666dfghjk.jpg
    666dfghjk.jpg
    157,4 KB · Aufrufe: 50
  • cvgbhvnbh mnj,mk.,löm.jpg
    cvgbhvnbh mnj,mk.,löm.jpg
    222,8 KB · Aufrufe: 42
  • xdfghjkll.jpg
    xdfghjkll.jpg
    168,8 KB · Aufrufe: 53
azzurro azzurro
1983 Losa fuer Cicli Monti Record @Baggio, mailaender Viertel
IMG_20210730_131521.jpg
IMG_20210622_233038.jpg

1982 Rivola Competition von Gianni Rivola, in der Via Amendola in Massa Lombarda, Ravenna, Emilia-Romagna
IMG_20220723_153045.jpg
IMG_20230311_174208.jpg
IMG_20230311_174159.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20210622_231200.jpg
    IMG_20210622_231200.jpg
    309,9 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_20210622_232905.jpg
    IMG_20210622_232905.jpg
    458,4 KB · Aufrufe: 35
  • edit detail lug filing IMG_20210730_131246.jpg
    edit detail lug filing IMG_20210730_131246.jpg
    201,2 KB · Aufrufe: 37
  • edit detail lug work IMG_20210116_001707.jpg
    edit detail lug work IMG_20210116_001707.jpg
    287,7 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_20220604_134236.jpg
    IMG_20220604_134236.jpg
    387,3 KB · Aufrufe: 35
.
 

Anhänge

  • IMG_20221019_111814.jpg
    IMG_20221019_111814.jpg
    174,7 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_20221024_132740~2.jpg
    IMG_20221024_132740~2.jpg
    359,5 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_20221024_132902.jpg
    IMG_20221024_132902.jpg
    236,5 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_20221024_132923.jpg
    IMG_20221024_132923.jpg
    266,9 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_20221024_132957.jpg
    IMG_20221024_132957.jpg
    279,4 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_20221024_133004.jpg
    IMG_20221024_133004.jpg
    170 KB · Aufrufe: 31
Hier gibt's ein '73er Morini Magniflex...
Auch schön in blau..
Das hat die Online-Übersetzung ausgegeben:

Morini Magniflex 1973

Das "heldenhafte" Fahrrad von Ex-Profi Fabrizio Fabbri

Wir setzen unseren Überblick über die Fahrräder fort, die Teil des Registro delle Biciclette Eroiche (Register der heldenhaften Fahrräder) sind, und zwar mit diesem sehr originellen Morini von Magniflex, einem Team, das von '73 bis '76 in der Profi-Rennstrecke spielte.

Zum Team gehörte auch Fabrizio Fabbri, Gimondi und Mosers Domestike, der ebenfalls einige wichtige Erfolge verbuchen konnte, wie z.B. die Tre Valli Varesine, die er '75 für das toskanische Team gewann.

Das Fahrrad ist Teil der Sammlung von Marco Vicarelli, und er hat uns seine Geschichte erzählt.

"Ich entdeckte dieses Fahrrad auf einer Tauschbörse", sagt Marco, "es lehnte in einer Ecke mit anderen Fahrrädern, und mir fiel die Aufschrift auf dem Unterrohr auf, die mich in die fröhliche Zeit der staubigen Radrennen mit den Papierkappen zurückversetzte, die für den nützlichen Sonnenschein der Teams warben. Nach einer ersten flüchtigen Prüfung stellte ich fest, dass es ein ziemliches Abenteuer zu erleben gab.“

Tatsächlich ist das Fahrrad sowohl auf den Anhängern als auch auf dem Gabelkopf mit Morini gekennzeichnet. Morini war ein Rahmenbauer/Mechaniker aus Pieve a Nievole (PT), der wie viele Handwerker jenes Substrat aus Leidenschaft und Professionalität darstellte, das heute verschwunden ist. In ihren Werkstätten schweißten, feilten und fertigten sie wahre Meisterwerke.

"Der Besitzer hatte alles blau gestrichen, also musste ich alles entfernen, indem ich es in aggressive Verdünner tauchte (außer dem Sattel).", fährt Marco fort.“ Der Rahmen wies auch ein paar Pinselstriche auf, die ich geduldig entfernte, um die Farbe wieder in ihren ursprünglichen Zustand zu versetzen, ohne sie zu sehr zu zerstören.“

Die Campagnolo Nuovo Record pat. 1973 Baugruppe war nach dem Umbau in einem Zustand, in dem sie nicht ersetzt werden musste, so dass sie wieder montiert wurde, ebenso wie die konsistenten Record-Pedale. Einige Teile fehlten, wie der Lenkervorbau, der unten gerissen war, die Bremshüllen und das Lenkerband.

"Ein besonderes Glück war es, ein Paar gebrauchte, trockene, ramponierte Bremshebel und zwei abgenutzte, aufgequollene Clement-Schläuche aus gelber Seide zu finden", erklärt Marco. Der Zusammenbau auf einem gewissen Niveau, die Sorgfalt bei der Konstruktion des Rahmens und der Magniflex-Sponsor am Unterrohr, der auf dem Markt nicht zu finden ist, führten - auch dank eines Gedankenaustauschs mit den Jungs von der Pedale Vintage die Firenze - zu der Idee, dass das Fahrrad einem Rennfahrer gehört hatte. Eine Reihe von Kontakten führte Marco zu Fabrizio Fabrizio.

"Ich habe mich mit Fabrizio im Geschäft seines Sohnes in Poggio a Caiano verabredet und wir haben uns getroffen. Als er ankam, zog er einen Zettel mit den Maßen der Fahrer des Teams aus der Tasche und schloss unter Ausschluss der Namen mit den Worten: "Dann ist es meins!" Er kletterte darauf und sagte: "Es ist ein bisschen lang, ich lasse mich kürzen!" Ich erklärte ihm, dass das Rohr durch ein längeres ersetzt worden war, da es gebrochen war. "Es passt!", sagte er.

Fabrizo Fabbri hat uns 2019 verlassen, aber die Erinnerung an seine Heldentaten lebt in diesem von ihm offiziell anerkannten Fahrrad weiter, das Marco Vicarelli gekonnt wieder zum Leben erweckt hat.
 
Wegen des ROTO-Gabelkopfes kann es nur ab 1974 sein. Die Teile wurden im Herbst erst auf der Messe gezeigt. Schönes Rad. :)
👍🏻 nice. Danke
Zwei Fragen dazu: Kann mein Rad mit dem Gabelkopf älter sein?
Screenshot_20230508_200158_Chrome.jpg

Auf welcher Messe wurden die Räder präsentiert?
Gruß Jörg
 
👍🏻 nice. Danke
Zwei Fragen dazu: Kann mein Rad mit dem Gabelkopf älter sein?
Anhang anzeigen 1258230
Auf welcher Messe wurden die Räder präsentiert?
Gruß Jörg
Gabelkrone (testa forcella | fork crown) mutet aelter an - ist es aber nicht
egal wer es fuer wen gemacht hat :D
Da Verstaerkungsbleche geben sind, koennten/sollten? dafuer auch Aussaprungen in der Krone sein
wie bei der Cinelli MR, oder von saba, oder von Everest :D
Cinelli MR (semi-sloping | semi-inkliniert
Cinelli MR fork crown (1).jpeg
Cinelli MR fork crown with pockets for tangs.jpeg
Cinelli MR fork crown (1).jpg
Cinelli MR fork crown (2).jpg

SABA
semi-sloping Fork Crown saba.png
Saba road fork crown (4).jpg
Saba road fork crown (5).jpg

Everest
Semi-sloping Fork Crowns everest.png
 
Zwischenzeitlich denke ich, dass ich den Rahmen in den Farbschema des Magniflex-Teams von 1973 lackieren lassen werde. Die fuhren Morini....
Die Farbe passt daher wahrscheinlich am Besten.
Jetzt suche ich Info, Fotos o.ä. Dir mir helfen, den Farbton möglichst gut zu treffen.
Ich habe schon Postkarten bei Ebay gekauft - allerdings ist es schwierig, anhand dessen Farbton genau zu bestimmen (siehe Foto)

Hat jemand vielleicht bessere Bilder oder andere Infos?
Eventuell sogar Zugang zu so einem Magniflex Rad, um den Farbton mittels Farbpalette o.ä. abzunehmen.
Oder jemand hat schon einmal ein Rad in dem Farbton lackieren lassen?

Anhang anzeigen 1242804

Das wäre MEGA!!
hier steht 1973 🤷‍♂️
https://it.wikipedia.org/wiki/Magniflex-Olmo
Magniflex_cycling_team_1973.jpg
Screenshot 2023-05-08 at 20-52-42 Magniflex-Olmo - Wikipedia.png
Screenshot 2023-05-08 at 20-52-53 Magniflex-Olmo - Wikipedia.png
Screenshot 2023-05-08 at 20-53-17 Magniflex-Olmo - Wikipedia.png
 
Zurück