• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lackreinigung / Lackaufbereitung

Wenn alle Stricke reißen, bleiben mir nur diese Dinger 😂

4897E36D-3455-4F18-984D-103CDB206E41.png
 
Hallo in die Runde...

ich habe mein Rad mit Sonax Lackreiniger behandelt, ist besser als vorher, aber ich denke, da geht noch mehr?

Und womit behandelt ihr den Rahmen, bevor ihr Decals klebt? Mit Alkohol reinigen?

ich bin dankbar für sachdienliche Hinweise und Tipps.
Sabine
 
Hallo in die Runde...

ich habe mein Rad mit Sonax Lackreiniger behandelt, ist besser als vorher, aber ich denke, da geht noch mehr?

Und womit behandelt ihr den Rahmen, bevor ihr Decals klebt? Mit Alkohol reinigen?

ich bin dankbar für sachdienliche Hinweise und Tipps.
Sabine
Ich glaube, dieses Zeug ist dafür ideal:

https://www.amazon.de/s?k=isopropan...8088&tag=googhydr08-21&ref=pd_sl_5xs9ncpvxn_e
Darf ich fragen, womit Du den Sonax Lackreiniger aufgetragen und „einmassiert“ hast? Mikrofaser?
 
Ich habe gleich selbst noch eine Frage hinsichtlich des nächsten Schritts nach der Sonax-Kur:

Wie geht man dann mit solchen Stellen am besten um (hier ohne Rost, manchmal auch mit Rost, der natürlich vorher mittels Glasfaserstift [?] zu entfernen ist)?

4C9CCFB2-2343-48FE-8CF0-B0D5B276606F.jpeg
 
Hallo in die Runde...

ich habe mein Rad mit Sonax Lackreiniger behandelt, ist besser als vorher, aber ich denke, da geht noch mehr?

Und womit behandelt ihr den Rahmen, bevor ihr Decals klebt? Mit Alkohol reinigen?

ich bin dankbar für sachdienliche Hinweise und Tipps.
Sabine

Lackierer nehmen da Silikonentferner.
Ist in normalen Haushalten nicht verfügbar, aber der von Dir vorgeschlagene Alkohol sollte es auch tun.
Willst Du Aufkleber oder Wasserschiebebilder verarbeiten?
 
Ich habe gleich selbst noch eine Frage hinsichtlich des nächsten Schritts nach der Sonax-Kur:

Wie geht man dann mit solchen Stellen am besten um (hier ohne Rost, manchmal auch mit Rost, der natürlich vorher mittels Glasfaserstift [?] zu entfernen ist)?

Anhang anzeigen 839565

Sag mal bitte, das leicht bräunliche im Vordergrund links wirkt ein wenig pickelig, könnte also unterrichtet sein.
Aber das schwarze, vor allem der schwarze Strich auf dem Bild unten am Rohr, das ist doch kein Rost, oder?
Wenn das kein Rost ist, sondern irgendein Anrieb auf der Lackoberfläche, dann sollte das aber nicht mehr da sein, oder?
Oder ist das Bild von vor dem Saubermachen?
 
Sag mal bitte, das leicht bräunliche im Vordergrund links wirkt ein wenig pickelig, könnte also unterrichtet sein.
Aber das schwarze, vor allem der schwarze Strich auf dem Bild unten am Rohr, das ist doch kein Rost, oder?
Wenn das kein Rost ist, sondern irgendein Anrieb auf der Lackoberfläche, dann sollte das aber nicht mehr da sein, oder?
Oder ist das Bild von vor dem Saubermachen?
Richtig, das Bild ist von vor dem Polieren. Das Polieren habe ich mir für Sonntag vorgenommen.

Leider habe ich keine Ahnung, was da alles unter, in oder auf dem slack ist, ich empfinde es nur als extrem hässlich und störend und habe die Hoffnung, dass Sonax da deutliche Besserung bringt.

Frage nur schon mal vorausschauend, wie dann der nächste Schritt aussehen muss. 🥺

Insgesamt ist der Motobécane-Lack deutlich schlechter als der CILO-Lack, finde ich.
 
Also Lackreiniger macht erstmal nur sauber, trägt ein wenig von der obersten, verwitterten Lackschicht ab.
Danach sollte eine Konservierung folgen.
Roststellen verschwinden so natürlich nicht, klar. Da ist dann die Frage, ist der Lack ab oder ist Rost unter dem Lack.
Möchte man lackieren oder nur konservieren.
Da gibt es viele Möglichkeiten.
 
Lackierer nehmen da Silikonentferner.
Ist in normalen Haushalten nicht verfügbar, aber der von Dir vorgeschlagene Alkohol sollte es auch tun.
Willst Du Aufkleber oder Wasserschiebebilder verarbeiten?

ha, wenn ich das wüßte! Habe die Decals bei eBay vom Ungarn bestellt. Ich hoffe, dass die nass funktionieren, sonst bekomme ich sie nicht an Ort und Stelle! Auf dem Foto sieht man, wo die alten saßen, bzw ohne weiße Farbe immer noch sitzen...😳. Ich will sie positionsgetreu draufsetzen und hoffe, dass es hält...
C2C4B91A-4DFD-4F95-B0F6-DAE010443217.jpeg
 
Ich glaube, dieses Zeug ist dafür ideal:

https://www.amazon.de/s?k=isopropan...8088&tag=googhydr08-21&ref=pd_sl_5xs9ncpvxn_e
Darf ich fragen, womit Du den Sonax Lackreiniger aufgetragen und „einmassiert“ hast? Mikrofaser?

Isopropanol ist gewöhnlicher Alkohol, der vergällt wurde (ungenießbar gemacht), damit er in höher Konzentration und billiger verkauft werden darf als normaler Alkohol. Edit: Ist Quatsch, habe ich mit Franzbranntwein verwechselt. Isopropanol ist ein anderer Alkohol als C2H5OH, sorry. Aber beides sollte funktioniren

Sonax habe ich mit einem Lappen (ich glaube ein altes Unterhemd-Baumwolle☺😂) aufgetragen und mit Autopolierwatte poliert.
 
Zuletzt bearbeitet:
ha, wenn ich das wüßte! Habe die Decals bei eBay vom Ungarn bestellt. Ich hoffe, dass die nass funktionieren, sonst bekomme ich sie nicht an Ort und Stelle! Auf dem Foto sieht man, wo die alten saßen, bzw ohne weiße Farbe immer noch sitzen...😳. Ich will sie positionsgetreu draufsetzen und hoffe, dass es hält...
Anhang anzeigen 839804
Es bleibt abzuwarten, ob die Repros überhaupt richtig sitzen, da gibt es gerne mal Abweichungen.
 
Ich werde Euch berichten, wie es mir ergangen ist und ob ich einen zweiten Satz Decals bestellen mußte...

Ansonsten bin ich für Tipps natürlich weiterhin dankbar!

Sabine
 
Zurück