• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lackierung blättert ab

vorndran

am-material-liegts-nicht.de
Registriert
18 November 2010
Beiträge
26
Reaktionspunkte
4
Ort
Würzburg
hi,
an meinem alten scott (alu) blättert seit kurzem der lack an der Unterseite des oberrohres ab. wer weiß warum dies passiert. Im Umfeld des schadens schlägt der lack blasen und blättert dann ab.

grüße

rüdiger
 
Blüht das Alu? Ich würde den Lack großflächig um die Schadensstelle entfernen, das Alu reinigen und versiegeln.
 
hallo, danke für die infos.
Eifel King: nachlackierung war nicht, scharfes mittel eher weniger (auto waschmittel oder schmierseife), einfach alt ... würde ich nicht gelten lassen, alter ist je kein kriterium - trotzdem danke

pgs-hd: wenn blühen heißt: aussehen wie ein darübergezogen salzschicht oder korrossion - ja. wie kann ich reinigen? abschmirgeln?
 
hi,
... wer weiß warum dies passiert. ...

Der Lack wird wohl durch Steinschlag beschädigt worden sein, was dann das Untermaterial wie schon geschrieben dem korrosieven Angriff zugänglich macht und dann zum Ausblühen und Ablösen des Lackes führt.
 
es handelt isch um die Unterseite des Oberrohres - da kommt eigentlich kein Steinschlag hin.
 

Anhänge

  • Scott Lackschaden__1.jpg
    Scott Lackschaden__1.jpg
    128,3 KB · Aufrufe: 186
  • Scott Lackschaden__2.jpg
    Scott Lackschaden__2.jpg
    141 KB · Aufrufe: 169
  • Scott Lackschaden__3.jpg
    Scott Lackschaden__3.jpg
    97,6 KB · Aufrufe: 170
  • Scott Lackschaden__4.jpg
    Scott Lackschaden__4.jpg
    174,5 KB · Aufrufe: 158
es handelt isch um die Unterseite des Oberrohres - da kommt eigentlich kein Steinschlag hin.
War ein Denkfehler von mir, Unterseite, Rahmen beschädigt,... der Begriff "Oberrohr" ist dann nicht mehr zur Geltung gekommen.

Hier haben wir wohl ein "elektrolytisches" Korrosionsproblem. Unedles Metall (Alu) trifft edles (Edelstahlschraube), wenn im Gewinde die Farbe fehlt, etwas Feuchtigkeit und ein wenig Salz dazu und man bekommt eine "Nernstsche Zelle" Durch die entstehende Spannung zwischen dem Metallen, wird das unedlere Metall angegriffen und aufgelöst.
 
na jetzt aber. für was die schraube ist, weiß ich nciht. die ist schon immer da drin. dass da ab und an schweiß hinkommt ist wohl normal. na da werde ich doch mal beim hänlder klingeln gehen - ob das was bringt weiß ich nicht, aber egal das kanns ja nicht sein. danke an alle für die infos. melde mcih was raus kommt.
 
Eindeutig Kontaktkorrossion. Für die Verschraubung von Aluteilen werden üblicherwiese Schrauben verwendet die einen Schutzlack auf dem Gewinde haben, der das sehr gut verhindert.
Ist diese Schraube von Anfang an montiert gewesen, und hast du diese nie "angefaßt" würde ich das beim Händler/Hersteller reklamieren.
Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen... ich fahre eigentlich nur Stahl... aber ich hätte bei diesem Schaden bedenken den Rahmen weiter zu verwenden. Eventl. kann das ein Rahmenbauer, im Zweifel ein Gutachter (z.B. DEKRA) kommentieren...
 
Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen... ich fahre eigentlich nur Stahl... aber ich hätte bei diesem Schaden bedenken den Rahmen weiter zu verwenden. Eventl. kann das ein Rahmenbauer, im Zweifel ein Gutachter (z.B. DEKRA) kommentieren...
Ooch nö ! Ich hab's fast schon erwartet. Das bisschen Korrosion ist noch kein Problem !!! Selbst an Flugzeugtragflächen dürfen bei sowas stellenweise bis zu 50% der Materialstärke der Beplankung abgeschliffen werden....
 
Echt? OK. Wie gesagt, mit Alurahmen kenn ich mich nicht aus.... Dass die jetzt sooo überdimensioniert sind dachte ich nicht....

Dann ist doch alles in Butter. Abschleifen, Lack drauf und die Schraube weglassen...
 
Also, da bin ich wieder. Habe den Vorfall über nen Händler reklamiert. Scott stimmt dem Schaden zu. Meint zwar die Pflege sei falsch gewesen - ich haette mit nem Öllampen nachreiben sollen, dann waere das mit der elektrolytischen reaktion nicht passiert. Auch gut. Da das Bike 9 Jahre alt ist und Scott 3 Jahre Garantie gibt ist das Angebot eigentlich ganz gut. Sie bieten mir 200 Euro bei Kauf eines neuen Bikes. Schön. - nur, ich Brauch keines. Nun ja, jetzt hab ich erst mal winterarbeit indem ich das Bike zerlege, Pulver beschichte und dann wieder montiere. Dank euch für die Aufklärung. Bis bald mal,wieder.
 
Zurück