• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

L‘Eroica Germania: Zulassung, Homologation

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 86197
  • Erstellt am Erstellt am
Ich kann Jagwire empfehlen. Ich fahre die am Graveler mit mech. Scheibenbremsen und die sind extrem stabil!
 
abba sicher dat.
Nimmsts Nokon oder aligator mit Schrumpfschlauch drüber für den vintage look (ist dann auch schön leicht) - aber, ich glaub Du übertreibst ein bischen wenn Du das alles umsetzen wills. Weis nicht ob Du die Bremsen schonmal richtig probiert hast aber die funktionieren schon. Damit sind die Pros durch die Alpen gefahren. Zupacken musst Du dann aber schon und Bremsen in Oberlenkerposition ist nicht unbedingt ratsam. Wenn Du in Unterlekerhaltung mal ordentlich an den Hebeln ziehst würds mich wundern wenn Du keine gescheite Verzögerung hinbekommst. Natürlich sollten die Bremsen gut eingestellt und die Felgen sauber/fettfrei sein, wovon ich erstmal ausgehe.
 
bis jetzt noch unerwähnt:
Dual Pivot Bremskörper sind nicht mit wäscheleinentauglichen Bremsgriffen kompatibel. Diese ziehen weniger Zug ein bzw haben ein größeres Hebelverhältnis. Kannst auch andere klassische (single) Bremskörper verwenden z.B die alten DA, die find ich sehr steif.

ok, damit ist die dual pivot idee eh gestorben. alte DA single pivot wäre ne alternative. ich probiers jetzt erst mal mit den originalen 600ern und optimiere wie hier bedchrieben. die zughüllen (no name schwarze vom radhändler um die ecke) finde ich eh nicht so geil. da kommen jetzt jagwire dran, dazu kool stop beläge. gibt's da allgemeingültige erkenntnisse, welche genau man nehmen sollte? am liebsten wäre mir eine komplette einheit, also nicht die gummis tauschen.
 
abba sicher dat.
Nimmsts Nokon oder aligator mit Schrumpfschlauch drüber für den vintage look (ist dann auch schön leicht) - aber, ich glaub Du übertreibst ein bischen wenn Du das alles umsetzen wills. Weis nicht ob Du die Bremsen schonmal richtig probiert hast aber die funktionieren schon. Damit sind die Pros durch die Alpen gefahren. Zupacken musst Du dann aber schon und Bremsen in Oberlenkerposition ist nicht unbedingt ratsam. Wenn Du in Unterlekerhaltung mal ordentlich an den Hebeln ziehst würds mich wundern wenn Du keine gescheite Verzögerung hinbekommst. Natürlich sollten die Bremsen gut eingestellt und die Felgen sauber/fettfrei sein, wovon ich erstmal ausgehe.

Wahrscheinlich hast Du Recht & ich übertreibe. Ich hatte in einem Blog etwas von furchteinflössenden Abfahrten gelesen, und einen Tag später erzählt mir der nette Verkäufer in der schicken Mütze in Düsseldorf, von der 600er sei keine besonders gute Bremsleistung zu erwarten. Daher weht also der Wind.... Wie gesagt, ich schaue jetzt erst mal, wie die 600er wirklich ist. Das Koga habe ich gekauft und eigentlich sofort zerlegt. Die Jungfernfahrt nach dem Neuaufbau kommt ja erst noch. Dann sehe ich weiter.

Der Blog mit den furchteinflössenden Abfahrten:

https://blog.wiwo.de/schweinehund/2...ich-eroica-germania-eine-ziemlich-harte-nuss/
 
Zum Thema Abnahme: Ich wurde letztes Jahr vom Veranstalter gerügt wegen "Sicherheitspedal", vor den Augen der italienischen Abordnung der Eroica-Organisation. Aber die sahen es eher locker und haben mich lieber neugierig zu anderen Details meines "Boliden" befragt :cool:
 
...Ich hatte in einem Blog etwas von furchteinflössenden Abfahrten gelesen...
Hm, von der Rheingau-Eroica im letzten Jahr ist mir eigentlich nur eine wirklich kriminelle Abfahrt in Erinnerung geblieben, bei der ich dann geschoben habe, weil meine Bremsen in der Wirkung stark nachließen und das war ein vom Regen ausgewaschener mit Steinen und Wurzeln veredelter Trampelpfad einen Waldabhang hinunter. Für Intervallbremsungen reichte mein fahrerisches Können auf diesem Abschnitt leider nicht aus. Ansonsten kann ich mich nicht an Abfahrten erinnern, die meine Bremsen überfordert hätten und das waren auch Eingelenker ohne Kool Stop und besonders druckfesten Hüllen. Also ich glaube nicht, dass Du da Panik schieben musst. Würde mich freuen, Dich dies Jahr dort zu treffen.

Gruß
Meinhard
 
ok, damit ist die dual pivot idee eh gestorben. alte DA single pivot wäre ne alternative. ich probiers jetzt erst mal mit den originalen 600ern und optimiere wie hier bedchrieben. die zughüllen (no name schwarze vom radhändler um die ecke) finde ich eh nicht so geil. da kommen jetzt jagwire dran, dazu kool stop beläge. gibt's da allgemeingültige erkenntnisse, welche genau man nehmen sollte? am liebsten wäre mir eine komplette einheit, also nicht die gummis tauschen.
Also ich bin an einem Koga Road Racer mit den 600 er Bremsen nicht zufrieden gewesen und habe gegen alte Dura Ace getauscht. War mit identischen Bremsbelägen und Zügen ein bemerkenswerter Unterschied. Kann ich empfehlen ...
 
Danke für den Tipp! Das habe ich mich auch schon gefragt: kann man über die Qualität der Aussenzüge den druckpunkt der Bremse beeinflussen? Ähnlich stahlflex bei einem hydraulischen System?

Ja, Qualitäts-Außenhüllen mit Teflon-Inliner wie Jagwire, Shimano, Campagnolo, SRAM und von Anderen. Das beeinflußt nicht nur den Druckpunkt sondern auch die Bremsleistung. Der Druckpunkt wird aber auch von der Zugverlegung und den Bremshebeln bzw. deren Übersetzung und Stabilität beeinflußt.

... und einen Tag später erzählt mir der nette Verkäufer in der schicken Mütze in Düsseldorf, von der 600er sei keine besonders gute Bremsleistung zu erwarten.

Da wollt´ dann wohl nur Jemand Umsatz generieren und seine Werkstatt besser auslasten.

gibt's da allgemeingültige erkenntnisse, welche genau man nehmen sollte? am liebsten wäre mir eine komplette einheit, also nicht die gummis tauschen.

Gibt´s eigentlich nur als separate Gummis

dscf3408.jpg


Also ich bin an einem Koga Road Racer mit den 600 er Bremsen nicht zufrieden gewesen und habe gegen alte Dura Ace getauscht. War mit identischen Bremsbelägen und Zügen ein bemerkenswerter Unterschied. Kann ich empfehlen ...

Hmm, ich habe keinen nennenswerten Unterschied zwischen 600 Arabesque und Dura Ace BA-100 oder BR-7100 gemerkt - wenn ich ehrlich bin, dann finde ich die Bremsleistung der BR-7200 auch nicht so großartig besser. Auch der Nachfolger der Arabesque aka 600 EX (6200) ist besser als Ihr Ruf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hmm, ich habe keinen nennenswerten Unterschied zwischen 600 Arabesque und Dura Ace BA-100 oder BR-7100 gemerkt - wenn ich ehrlich bin, dann finde ich die Bremsleistung der BR-7200 auch nicht so großartig besser. Auch der Nachfolger der Arabesque aka 600 EX (6200) ist besser als Ihr Ruf.

Finde auch, das Du damit richtig liegst. Gleiche Bremsgummies und Felgen angenommen, hängt die Bremskraft nur von den Hebelverhältnissen der Bremshebel und Körper ab. Was dazwischen an Reibung verloren geht kann man mit guten Zügen vermindern.

Die alten DA Körper sind aber schon besser was den Duckpunkt angeht (nicht, das ich den der 600er schlecht finde), der ja durch die Steifigkeit der Bremskörper beeinflusst werden kann und das wurde ja angesprochen:

upload_2019-3-28_19-23-21.png
 
mir fällt dazu noch etwas ein:

Vor langer Zeit war Dein Koga der ganze Stolz seines Besitzers. Es wurde gehegt und gepflegt und weil es schon ein besonderes Rad war, wurde es auch von seinen Artgenossen bewundert. Dann änderten sich die Zeiten und es musste lange, lange Jahre einsam, allein, vernachlässigt und ohne Auslauf sein Leben in einem dunklen Keller fristen ohne jede Hoffnung mehr auf große Taten, oder vieleicht auch noch nur ein einziges mal im Sonnenschein über die Strasse zu rollen.

Dann kamst Du daher, hast seine Werte und Qualitäten erkannt und es aus seinem Kerker befreit. Hoffnung stiegt tief aus der Tretlagermuffe wieder hoch bis ins Steuerrohr. Staub und die Zeichen der Vernachlässigung werden abgesteift, bereit für die Wiederauferstehung und sich voller Würde der Welt zu zeigen.
Alle Teile am Rad sind über Jahrzehnte und über viele Kilometer miteinander vertraut und ein gut eingespieltes Team, kennen und respektieren die Stärken und Schwächen des Anderen.
Mit stolzer Brust rollen Du und Dein Rad schießlich wieder zusammen mit den anderen alten Recken über klassische Pfade und Speichen und Felgen strahen miteinander um die Wette. Das hätte sich Dein altes Koga nicht einmal mehr im Traum so vorgestellt und vor Freude surrt nur so die Kette...

upload_2019-3-28_21-51-59.png
 
mir fällt dazu noch etwas ein:

Vor langer Zeit war Dein Koga der ganze Stolz seines Besitzers. Es wurde gehegt und gepflegt und weil es schon ein besonderes Rad war, wurde es auch von seinen Artgenossen bewundert. Dann änderten sich die Zeiten und es musste lange, lange Jahre einsam, allein, vernachlässigt und ohne Auslauf sein Leben in einem dunklen Keller fristen ohne jede Hoffnung mehr auf große Taten, oder vieleicht auch noch nur ein einziges mal im Sonnenschein über die Strasse zu rollen.

Dann kamst Du daher, hast seine Werte und Qualitäten erkannt und es aus seinem Kerker befreit. Hoffnung stiegt tief aus der Tretlagermuffe wieder hoch bis ins Steuerrohr. Staub und die Zeichen der Vernachlässigung werden abgesteift, bereit für die Wiederauferstehung und sich voller Würde der Welt zu zeigen.
Alle Teile am Rad sind über Jahrzehnte und über viele Kilometer miteinander vertraut und ein gut eingespieltes Team, kennen und respektieren die Stärken und Schwächen des Anderen.
Mit stolzer Brust rollen Du und Dein Rad schießlich wieder zusammen mit den anderen alten Recken über klassische Pfade und Speichen und Felgen strahen miteinander um die Wette. Das hätte sich Dein altes Koga nicht einmal mehr im Traum so vorgestellt und vor Freude surrt nur so die Kette...

Anhang anzeigen 656130

Großartig :daumen: - Tränen der Rührung stehen in meinen Augen. Der Glaube an das Gute im Menschen ist wieder da ;) :bier:
 
mir fällt dazu noch etwas ein:

Vor langer Zeit war Dein Koga der ganze Stolz seines Besitzers. Es wurde gehegt und gepflegt und weil es schon ein besonderes Rad war, wurde es auch von seinen Artgenossen bewundert. Dann änderten sich die Zeiten und es musste lange, lange Jahre einsam, allein, vernachlässigt und ohne Auslauf sein Leben in einem dunklen Keller fristen ohne jede Hoffnung mehr auf große Taten, oder vieleicht auch noch nur ein einziges mal im Sonnenschein über die Strasse zu rollen.

Dann kamst Du daher, hast seine Werte und Qualitäten erkannt und es aus seinem Kerker befreit. Hoffnung stiegt tief aus der Tretlagermuffe wieder hoch bis ins Steuerrohr. Staub und die Zeichen der Vernachlässigung werden abgesteift, bereit für die Wiederauferstehung und sich voller Würde der Welt zu zeigen.
Alle Teile am Rad sind über Jahrzehnte und über viele Kilometer miteinander vertraut und ein gut eingespieltes Team, kennen und respektieren die Stärken und Schwächen des Anderen.
Mit stolzer Brust rollen Du und Dein Rad schießlich wieder zusammen mit den anderen alten Recken über klassische Pfade und Speichen und Felgen strahen miteinander um die Wette. Das hätte sich Dein altes Koga nicht einmal mehr im Traum so vorgestellt und vor Freude surrt nur so die Kette...

Anhang anzeigen 656130

Toll ausgedrückt! :daumen:
Genau das ist es doch was uns antreibt. Mit den alten Rennern wieder neue Heldentaten zu vollbringen (und wenn es "nur" eine Klassikerausfahrt ist). Und unsere Räder danken es uns, denn auch sie haben eine Seele. Und wir verstehen sie. :)
 
Da wollt´ dann wohl nur Jemand Umsatz generieren und seine Werkstatt besser auslasten.

Hahaha. Der ist gut.

Wir sind ja hin und wieder selbst mit Klassikern unterwegs und haben ein bis zwei ErFahrungen gesammelt. Die Dura Ace bremst richtig gut. Deutlich besser als die alten 600er. Natürlich immer gleiches Set-Up mit Zügen, Bremsschuhen etc. vorausgesetzt. War ein ehrlich gemeinter Tipp. Und wir sind davon ausgegangen, dass der Betroffene das Radl auch selbst umbaut. Monetäre Absichten standen bei der Empfehlung nicht im Vordergrund.

:bier:
 
Hahaha. Der ist gut.

Wir sind ja hin und wieder selbst mit Klassikern unterwegs und haben ein bis zwei ErFahrungen gesammelt. Die Dura Ace bremst richtig gut. Deutlich besser als die alten 600er. Natürlich immer gleiches Set-Up mit Zügen, Bremsschuhen etc. vorausgesetzt. War ein ehrlich gemeinter Tipp. Und wir sind davon ausgegangen, dass der Betroffene das Radl auch selbst umbaut. Monetäre Absichten standen bei der Empfehlung nicht im Vordergrund.

:bier:

Nehmt das nicht so ernst...Bisher hab ich hier im Forum oder auf Börsen nix schlechtes über die Schicke Mütze gehört...:bier:
 
Hahaha. Der ist gut.

Wir sind ja hin und wieder selbst mit Klassikern unterwegs und haben ein bis zwei ErFahrungen gesammelt. Die Dura Ace bremst richtig gut. Deutlich besser als die alten 600er. Natürlich immer gleiches Set-Up mit Zügen, Bremsschuhen etc. vorausgesetzt. War ein ehrlich gemeinter Tipp. Und wir sind davon ausgegangen, dass der Betroffene das Radl auch selbst umbaut. Monetäre Absichten standen bei der Empfehlung nicht im Vordergrund.

:bier:

Jo - abgesehen davon, das ihr dem Betroffenen eh keine Bremse zum Kauf angeboten habt, hat er sich auch in keiner Sekunde irgendeinem Kaufzwang ausgesetzt gefühlt. Eher hat er sich hervorragend beraten gefühlt. In dem Sinne noch mal: Danke für die unkomplizierte Lösung mit dem Gewinde!
 
Wenn ein scheibenbremsenverwöhnter MTBler mit einem alten Rad in's Gelände will darf man die Erwartungen schonmal etwas bremsen.
Bremsperformance mit dem alten Zeug ist in hohem Mass von den Hüllen, Zügen, Klötzen und nicht zuletzt auch von der Sorgfalt bei der Verlegung und Einstellung abhängig.
Aber wie gesagt - das ist 'ne Spassveranstaltung, da gibt's einen Grund auf der letzten Rille zu fahren.
Wirst schon sehen, das wir gut gehen.
 
Ich bin dort letztes Jahr mit einem 87er Peugeot gefahren, wo folgende Teile nicht konform waren:
- SPD Pedale (wollte mir keine 85er Look zulegen, hätte bei besserem Wetter Time RXS genommen)
- Reifen (30er Specialized Gravel)
- Griffgummis (Cane Creek, weil ich für altes Gummi kein Geld ausgebe)
- Bremsschuhe (was daheim so rumlag)

Fazit: es hat keiner kontrolliert und jeder hatte seinen Spass. Man kann es mit der Kontrolle auch übertreiben, Hauptsache der "Spirit" passt!
 
Alles gut, wir sehen das entspannt. Und ich hab wirklich gelacht. Wer uns kennt weiß wieso. ;-)
Gut, schicke Mütze ist also kein Laden sondern was Anderes. Habe ich dann wohl fälschlich mit dem Laden in der Grunerstraße in Verbindung gebracht. Mit dem hatte mein Brüderchen ein ziemlich unschönes Gehaspel.

Also bitte nichts für ungut und Entschuldigung für die Verwechslung
 
Die alten DA Körper sind aber schon besser was den Druckpunkt angeht (nicht, das ich den der 600er schlecht finde)

Wenn Du die BR-7200 wie in Deinem Bild meinst, dann sprechen wir vom Gleichen. Ja, Druckpunkt finde ich bei der BR-7200 merklich besser, aber die resultierende Bremsleistung ist höher, aber nicht so deutlich, wie man manche Meinungen verstehen könnte. Da das aber immer eine subjektive Empfindung ist, kann man darüber entweder bis auf´s Blut streiten oder einfach Fünfe gerade sein lassen oder man vergleicht mal mit einer einfachen 70er Jahre Altenburger oder Weinmann und freut sich, daß die Arabesque nicht nur besser aussieht sondern ... ;)
 
Zurück