• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

Gibt es eine Vorlage, um Vorstellungen für Rahmenlackierungen darzustellen?
Also im Endeffekt eine Bilddatei mit Ansichten des Rahmens von der Schaltungsseite, der Gegenseite, von vorn, von hinten, in der ich dann rummalen könnte (Farben, Decals etc), um so einen groben Entwurf dann einem Lackierstudio zuzusenden?
jedes bild von deinem fahrrad wenn du eh schon die programme hast um "rumzumalen" 😉 – ansonsten sind beispielbilder von lackierungen und beschreibungen was du dir vorstellst ggf sogar ne bessere option & die Lackiererei, die das ja immerhin hauptberuflich macht, macht dir vorschläge?
 
Hat jemand von euch diese Minigebläse "violent fan" im Einsatz um das Fahrrad nach der Wäsche trocken zu blasen und kann von seiner Erfahrung berichten?

Ich nehme immer einen Lappen, bin aber so vorsichtig bei der Kette, dass da schon mal Rost ansetzen kann.
Einfach mal hier lesen

 
Keine Ahnung, ob das eine "schnelle" Frage ist, ich versuche, nur das Wesentliche zu schreiben:

Kann ich in einer alte (Bj. 2008) 9-fach 105er/Tiagra Misch-Schaltung (STIs Tiagra, Schaltwerk 105) ein Schaltwerk mit einem Käfig für 34 Zähne bzw. Kapazität 50+34 einbauen?
Falls ja: welche Serien- oder Teilenummer wäre das?
Danke🙏
 
Kapazität = (Kettenblatt groß - Kettenblatt klein) + (Ritzel groß - Ritzel klein)
Aus deinen Angaben nehme ich an: (50-34)+(34-11)= 39
Früher hätte ich gesagt, bei 9fach geht jedes 9fach Shimano MTB Schaltwerk. Heute muss ich sagen jedes mit Ausnahme CUES.
Es geht zB Alivio RD-M3100


EDIT: Man kann 10fach Road mit 9fach MTB Schaltwerk kombinieren, nicht aber 9fach Road mit 10fach MTB Schaltwerk
 
Hat jemand eine Idee oder weiß eventuell sogar konkret, wie ich meine Schalthebel der Red minimal anders ausrichten kann, ohne das Lenkerband abwickeln zu müssen.

Man sieht die Markierungen am Lenker so nicht. Würde halt gerne minimal nach oben und auch mal die Hoods ein wenig nach innen drehen. Das sollte natürlich am besten möglichst gleich auf beiden Seiten sein.
 
Hat jemand eine Idee oder weiß eventuell sogar konkret, wie ich meine Schalthebel der Red minimal anders ausrichten kann, ohne das Lenkerband abwickeln zu müssen.

Man sieht die Markierungen am Lenker so nicht. Würde halt gerne minimal nach oben und auch mal die Hoods ein wenig nach innen drehen. Das sollte natürlich am besten möglichst gleich auf beiden Seiten sein.
Gibt halt Ausrichtwerkzeuge (Aliexpress) hierfür - einfach suchen.
Ansonsten bleibt nur lösen und "nach Augenmaß (+Zollstock).
 
Kann jemand einen gut bis perfekt passendes wahoo Insert für eine Computerhalterung empfehlen bzw. hat Erfahrung mit einer der unteren? Ich hab nen roam V1, der in der originalen Halterung wunderbar solide und spielfrei sitzt, aber auf dem anderen Rad mit integrierter Halterung wackelt. Hab das notdürftig mit einem kleinen Stück Bartape "gefixt" aber es nervt mich jedes mal tierisch wenn ich den Computer zwischen den Bikes wechsele...
Danke!
https://r2-bike.com/ALPITUDE-COMPONENTS-Wahoo-Insert-fuer-Stelvio
https://r2-bike.com/CLOSE-THE-GAP-Adapter-Computerhalterung-l-Wahoo
https://r2-bike.com/EXTRALITE-Wahoo-Insert-fuer-Computer-Halterung-CH-02
https://r2-bike.com/SYNCROS-Insert-fuer-Computerhalterung-Wahoo
Hallo, ich habe auf die Schnelle keine andere Antwort gefunden...
Ich habe das oberste (blaue), im Neuzustand war das Wackelfrei, nach 2 oder 3 Jahren bekommt es aber Spiel. Habe letzte Woche das Teil deswegen auch wieder bei R2Bike bestellt.
 
Hat jemand eine Idee oder weiß eventuell sogar konkret, wie ich meine Schalthebel der Red minimal anders ausrichten kann, ohne das Lenkerband abwickeln zu müssen.

Man sieht die Markierungen am Lenker so nicht. Würde halt gerne minimal nach oben und auch mal die Hoods ein wenig nach innen drehen. Das sollte natürlich am besten möglichst gleich auf beiden Seiten sein.
grundsätzlich: einfach hoch und drehen. Lenkerband is elastisch so rumschiebereien kann das durchaus ab.

Wenn's dann halbwegs perfekt sein soll reicht auch ne Wasserwaage auf den Hoods (Höhe) und ein Maßband/Faden/Kabel etc für die gleiche Entfernung von Steuersatzschraube zu Hoods (Winkel)
 
Hallo,

ich will den Winter einen neues Rad aufbauen (Cube Litening Air mit Ultegra Di2) und mein bisheriges Rad (Canyon Inflite von 2017) mit einer 105er Di2 upgraden (ohne Kurbel und Innenlager-Tausch).

Um die Bremsleitungen zu montieren brauch ich noch ein Werkzeug, ich denke ich werde mir das Shimano-Tool (TL-BH62) holen. (Ausser jemand hat ne besseren Vorschlag)
Wenn ich das richtig verstanden habe, würde ich dann im gesamten noch 4x den Pin mit Olive benötigen oder? https://r2-bike.com/SHIMANO-Olive-und-Insert-Pin-fuer-SM-BH90-Hydraulikleitung-Y8JA98020
(2x pro Rad)

Ausserdem habe ich aktuell nix um das Pressfit-Lager zu montieren. Kann man da was empfehlen oder besser direkt zu einem Radhändler gehen und den dann machen lassen?
 
Grundsätzlich 2 Räder á 2 Leitungen á 2 Enden = 8 Stück. Und dann is die Frage ob du neue/gebrauchte Teile hast, Leitungslänge passt usw...also irgendwas zwischen 0 und 8 Stück wirste brauchen.
Ausserdem habe ich aktuell nix um das Pressfit-Lager zu montieren. Kann man da was empfehlen oder besser direkt zu einem Radhändler gehen und den dann machen lassen?
Pressfit Werkzeugset auf Ali, kostet glaub so 30 Euro.
 
Grundsätzlich 2 Räder á 2 Leitungen á 2 Enden = 8 Stück. Und dann is die Frage ob du neue/gebrauchte Teile hast, Leitungslänge passt usw...also irgendwas zwischen 0 und 8 Stück wirste brauchen.
Die Di2 sind jeweils neu mit vormontierten Bremsen, also müsste ich entsprechend nur den Teil am STI kürzen. Normal sollte das ja funktionieren ohne neue Bremsflüssigkeit zu benötigen oder? (also ausser ich schaffs was raus laufen zu lassen...)
Pressfit Werkzeugset auf Ali, kostet glaub so 30 Euro.

Und eine Gewindestange mit zwei Muttern und großen Scheiben kostet ein paar Cent.
Heißt man muss da auf nix spezielles achten, ausser das die Scheiben größer sind als das Lager an sich um gleichmäßig Druck aufzubauen?
 
Schau dir ein zwei YT Tutorials an und dann entscheide ob du's selber machst. Viel verkehrt machen geht nicht, hab aber auch schon Leute an ner Packung Miracoli verzweifeln sehen.

Genau. Was anderes machen die Spezialwerkzeuge auch nicht, außer dass sie das zigfache kosten.
Das gute am Werkzeug ist das Ausschlag-Material. 👍 Rein bekommstes wahrscheinlich zur Not auch gut mit nem Holzbrett und Hammer. :D
 
Die Di2 sind jeweils neu mit vormontierten Bremsen, also müsste ich entsprechend nur den Teil am STI kürzen. Normal sollte das ja funktionieren ohne neue Bremsflüssigkeit zu benötigen oder? (also ausser ich schaffs was raus laufen zu lassen...)
So ein Kleinkram wie Schrauben, Oliven, Pins, Bremsflüssigkeit, ... würde ich immer vorrätig halten. Sonst stockt der Umbau ein paar Tage, weil Dir z.B. ´ne Olive runterfällt und Du sie nicht wiederfindest....
 
Die Di2 sind jeweils neu mit vormontierten Bremsen, also müsste ich entsprechend nur den Teil am STI kürzen. Normal sollte das ja funktionieren ohne neue Bremsflüssigkeit zu benötigen oder? (also ausser ich schaffs was raus laufen zu lassen...)
kann man so machen, aber entlüften ist kein Hexenwerk und kostet nicht viel (Trichter, Spritze, Schlauch und Mineralöl). Wenn Du schon danach fragst, hast Du vermutlich keine große Erfahrung darin (was nicht schlimm ist, jeder fängt mal an), aber daher würde ich lieber entflüften.
Heißt man muss da auf nix spezielles achten, ausser das die Scheiben größer sind als das Lager an sich um gleichmäßig Druck aufzubauen?
ja
 
Meine Kettenpeitsche von Ali ist im Eimer. Hat auf 12 Fach SRAM Road aber eh nie richtig gepasst.
Gibt es hier eine sinnige Empfehlung? Finde irgendwie nur die „Kompatibl von 7-12 Fach. Das war die alte auch, hat aber nicht wirklich gut funktioniert.
 
Zurück