• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

In der Garmin Connect App wird neuerdings bei meinen Radfahraktivitäten die durchschnittliche Leistung angezeigt (bei mir --W, da kein PM), früher war dort die Durchnittts-HF. Kann man das irgendwo wieder umstellen?
Kannst du genauer beschreiben, wo du meinst? Oder einen Screenshot machen?
Auf dem Dashboard? Oder, wenn du die Aktivität aufrufst, auf der Seite Übersicht?
Wenn letzteres: Bei mir steht dort bei Aktivitäten mit Powermeter die Durchschnittsleistung, bei Aktivitäten ohne die mittlere Herzfrequenz.

Wie kommen bei dir die Daten in Garmin Connect rein? Direkt von einem Garmin Device oder auf irgendwelchen Umwegen?
 
Das klingt nach "Tiefenschlag", dem Gegenteil von Höhenschlag. Das lässt sich meist nicht mehr wegzentrieren (auch wenn die Speichen an der Stelle fast lose bleiben). Da hilft nur, mit Hilfe eines Ziehwerkzeuges, die Deformation wieder rückgängig zu machen.
+1 leider

Wenn das Schlagloch die Felge insgesamt gleichmäßig nach innen verformt hat, was ich eher nicht annehme, dann kann man so ein

https://hollandbikeshop.com/de-de/f...MImaPbgpnQjgMVhpaDBx2_YiPAEAQYAyABEgLVR_D_BwE

einsetzen, wie rudifix schon richtig angemerkt hat. Dafür darf die Felge am Horn nichts haben, also Delle ect.
 
+1 leider

Wenn das Schlagloch die Felge insgesamt gleichmäßig nach innen verformt hat, was ich eher nicht annehme, dann kann man so ein

https://hollandbikeshop.com/de-de/f...MImaPbgpnQjgMVhpaDBx2_YiPAEAQYAyABEgLVR_D_BwE

einsetzen, wie rudifix schon richtig angemerkt hat. Dafür darf die Felge am Horn nichts haben, also Delle ect.
Jetzt wo ich weis womit, such ich eine Bastellösung für lau
Bei 20Speichen ist viel Platz an der Felge. Wagenheber? Holzklotz auf die Nabe, Irgendwas , notfalls selbst geschnitzt für auf die Felge und gib ihm
:idee:
 
Jetzt wo ich weis womit, such ich eine Bastellösung für lau
Bei 20Speichen ist viel Platz an der Felge. Wagenheber? Holzklotz auf die Nabe, Irgendwas , notfalls selbst geschnitzt für auf die Felge und gib ihm
:idee:

3-4 mm sind schon ordentlich. Der Felgenrand ist noch i.O.?
 
DIY geht auch.
Bei allen Richtvorgängen an der Felge in mehreren kleinen Schritten vorgehen. Einmal zu gut gemeint und man hat sich einen Höhenschlag gebastelt.

IMG_20250722_124701.jpg
 
Kannst du genauer beschreiben, wo du meinst? Oder einen Screenshot machen?
Auf dem Dashboard? Oder, wenn du die Aktivität aufrufst, auf der Seite Übersicht?
Wenn letzteres: Bei mir steht dort bei Aktivitäten mit Powermeter die Durchschnittsleistung, bei Aktivitäten ohne die mittlere Herzfrequenz.

Wie kommen bei dir die Daten in Garmin Connect rein? Direkt von einem Garmin Device oder auf irgendwelchen Umwegen?
Daten kommen direkt von meinem Garmin 830. So wie du es schreibst, kenne ich es auch. Am Rad kein PM, daher bisher immer den Durchnittspuls angezeigt, seit kurzem aber die Durchschnittswatt.
Kann es mir nicht erklären, habe keine Änderungen durchgeführt. Auch die älteren Aktivitäten, wo früher der Puls angezeigt wurde, zeigen jetzt die Watt an.

Garmin Connect.jpeg
 
Gibt es einen Heckträger für zwei Fahrräder, bei dem man den Kofferraum weiterhin öffnen kann, wenn der Träger installiert ist (idealerweise sollte man den Kofferraum auch öffnen können, wenn die Fahrräder auf dem Träger sind)? Eine Anhängerkupplung ist nicht am Fahrzeug.
 
Ist das Dach schon mit ner Dachbox belegt? Ansonsten könntest du die Räder auch auf dem Dach mit Dachträger unterbringen. Ansonsten stelle ich es mir schwierig vor, da ich vermute, dass die Kofferaumklappen nicht darauf ausgelegt sind, mit viel Gewicht zu öffnen.
 
Gibt es einen Heckträger für zwei Fahrräder, bei dem man den Kofferraum weiterhin öffnen kann, wenn der Träger installiert ist (idealerweise sollte man den Kofferraum auch öffnen können, wenn die Fahrräder auf dem Träger sind)? Eine Anhängerkupplung ist nicht am Fahrzeug.

Was für ein Auto hast du denn?
Bei einem T5/T6 mit manueller Heckklappe gehts mit Rennräder, wenn man sie nicht auf die erste Schiene montiert.
Musst nur aufpassen, weil das Heckblech gerade um die Kennzeichenmulde echt weich ist.
 
Ich suche für mein MTB weiche, dennoch griffige Griffgummis.
Was könnt ihr empfehlen!
 
Ich hab’s gerade selber versucht auszurechnen aber stehe irgendwie auf dem Schlauch:
Weis jemand um wieviel mm/cm sich der Sattel nach vorne bzw hinten bewegt wenn sich der Sitzwinkel um 1 grad ändert (vorausgesetzt natürlich der Sattel bleibt an der Stütze in gleicher Position)?
 
Zurück