• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

Mmmmhh Ventil ungefähr 12gr entkoppelt durch den Reifen, das dadurch ein Laufrad beschädigt wird kann man glaube ich ausschliessen.
Falls du ganz sicher gehen willst mach doch einen der schönen Aufkleber die dabei sind um das Ventil, dann schlägt es noch nicht mal mehr seitlich an.
 
Geht aber nicht ohne Weiteres mit Rädern drauf. ;)
Davon gibt es die Version "hanging", wo ich wahrlich nicht erkennen kann, wo und wie man die Heckklappe aufbekommt. Vielleicht mit Ferngesteuerter Heckklappe...
Und die Version "platform" wo nichts mehr im Wege steht. Das Rad bzw. die Räder sind da ja am Rahmen befestigt und sollten an und für sich stabil an Ort und Stelle bleiben bei Kippbewegung.
 
Die Frage ist, ob bei der Kippbewegung der Heckklappe die Räder a) nicht mit dem Fahrzeugdach kollidieren und b) die Haken des Trägers an der Heckklappe das Gewicht auch tragen können. Konstruiert ist er ja offensichtlich für Belastung nach unten. Bei aufgeklappter Heckklappe muss der entladene Träger idR nur sein eigenes Gewicht tragen.
 
Ich habe gerade ein paar Spacer entfernt und das CP0018 von Canyon wieder festgezogen - sieht das Normal aus? Hab jetzt zweimal gelockert und wieder befestigt und der letzte Spacer rutscht immer weg - soweit wirkt es stabil, aber passend sieht es nicht aus…
 

Anhänge

  • IMG_4730.jpeg
    IMG_4730.jpeg
    359,7 KB · Aufrufe: 67
Ich kenn jetzt das Canyon Zeug nicht aber alle Space die ich bis jetzt in der Hand hatte wo eine interne Kabelverlegung möglich war hatten kleine Zapfen und das Gegenstück dementsprechend Löcher wo beide Teile miteinander ein Rutschsicher Verbindung eingegangen sind. Wenn du da die faschen Spacer entfernt hast kann es natürlich sein das du genau solche entfernt hat die gebraucht werden.
 
Die Frage ist, ob bei der Kippbewegung der Heckklappe die Räder a) nicht mit dem Fahrzeugdach kollidieren und b) die Haken des Trägers an der Heckklappe das Gewicht auch tragen können. Konstruiert ist er ja offensichtlich für Belastung nach unten. Bei aufgeklappter Heckklappe muss der entladene Träger idR nur sein eigenes Gewicht tragen.

Jup, zudem wäre meine Sorge, dass dann durch den Druck auf die Heckklappe/Scheibe, diese dann beschädigt würde.
 
An die Leute welche eine Kurbel haben, die vom Shimano Rückruf Programm betroffen ist, wird die Kurbel wirklich erst ausgetauscht wenn die Risse zeig,t oder wie war das bei euch?
 
An die Leute welche eine Kurbel haben, die vom Shimano Rückruf Programm betroffen ist, wird die Kurbel wirklich erst ausgetauscht wenn die Risse zeig,t oder wie war das bei euch?
Du bringst die Kurbel zum Fachhandel, der inspiziert die nach Shimano Anweisungen und sagt dann, dass alles gut ist und du die weiterfahren kannst. So war es zumindest bei mir und allen die ich kenne...
 
Nagut, beim Fachhändler ist sie gerade, die wussten damit nicht wirklich was anzufangen, da sie auch keine Risse hat wird die denke ich nicht getauscht. Dann werde ich sie wahrscheinlich nicht nutzen, da bin zu sehr Weichei. Trotzdem Danke
 
Ich geh mit meinen ganze Kurbel von meinen ganzen Bikes nicht mal zum Händler und lass die checken. So wenig was ich an Watt produziere geht das nie was schlagartig kaputt. Wenn die dann nach einigen Jahren die Grätsche machen sollte hat sie ihren Dienst doch geleistet. Also was soll da dann schon groß passieren. Klar wenn man jemand ist der sein Bike/Teile maximal nur 1 - 2 Jahre fährt und dann wieder verkauft muss man den Weg gehen denn ein Interessend wird die sonst nur Kaufen wenn sie fast nichts kostet.
 
Ich geh mit meinen ganze Kurbel von meinen ganzen Bikes nicht mal zum Händler und lass die checken. So wenig was ich an Watt produziere geht das nie was schlagartig kaputt. Wenn die dann nach einigen Jahren die Grätsche machen sollte hat sie ihren Dienst doch geleistet. Also was soll da dann schon groß passieren. Klar wenn man jemand ist der sein Bike/Teile maximal nur 1 - 2 Jahre fährt und dann wieder verkauft muss man den Weg gehen denn ein Interessend wird die sonst nur Kaufen wenn sie fast nichts kostet.
Wahrscheinlich hast du Recht und ich bin da übervorsichtig, das Brechen hat ja eher was mit Feuchtigkeit zu tun als mit Leistung. Aber wenn man ab und zu mal die Kurbel anschaut geht das wahrscheinlich auch. Ich warte erstmal ab was die beim Händler sagen.
 
Hi, bin neu hier und frage mich welches Tool ich benötige um diese alte Shimano Kassette vom Rennrad abzuziehen? Der Abzieher im Anhang funktioniert zumindest nicht.
Vielen Dank im Voraus.
IMG_8494.jpeg
IMG_8493.jpeg
IMG_8497.jpeg
 
Also am besten du fragst um 90er Unterforum, aber das ist denke ich eine Uniglide Kassette d.h. dass das letzte Ritzel auf den Freilauf geschraubt ist, dementsprechend brauchst du 2 Kettenpeitschen um das Ritzel zu lösen. Die eine legst du uns größte Ritzel und die andere ums kleinste. Dann drehst du das kleinste Ritzel nach links um es zu lösen während du mit der anderen Kettenpeitsche gegenhälst.
 
Screenshot_20250725-202217.png

Nein der passt nicht, der Steuersatz muss diesen Spezifikationen entsprechen. Die Kappe kann man
eigentlich weiter benutzen, möglicherweise braucht man so microspacer
 
Zuletzt bearbeitet:
Nagut, beim Fachhändler ist sie gerade, die wussten damit nicht wirklich was anzufangen, da sie auch keine Risse hat wird die denke ich nicht getauscht. Dann werde ich sie wahrscheinlich nicht nutzen, da bin zu sehr Weichei. Trotzdem Danke
Es gibt von Shimano ein gutes PDF mit der Inspektionsanleitung. Das ist rein visuell. Kann man selber machen.

Und ja, Shimano tauscht nur bei einem sichtbaren Schaden, also Riss oder sich lösende Verklebung. Finde das nachwievor super kulant angesichts der teilweise schon 10 Jahre alten Kurbeln.

Aber Obacht: 180er Kurbeln werden gegen 177,5 getauscht.
 
Es gibt von Shimano ein gutes PDF mit der Inspektionsanleitung. Das ist rein visuell. Kann man selber machen.

Und ja, Shimano tauscht nur bei einem sichtbaren Schaden, also Riss oder sich lösende Verklebung. Finde das nachwievor super kulant angesichts der teilweise schon 10 Jahre alten Kurbeln.

Aber Obacht: 180er Kurbeln werden gegen 177,5 getauscht.
Das ist sehr hilfreich danke, ich schaue mir das dann bei Zeiten mal ein.
 
Zurück