• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurt Kinetic Rollentrainer

Ecco

Aktives Mitglied
Registriert
22 Juli 2011
Beiträge
383
Reaktionspunkte
62
Hey,
ich bin aktuell ein wenig nach einem Rollentrainer am gucken. - Klar es wird Sommer, aber spätestens danach... Bei der Suche bin ich auf die Firma Kurt Kinetic gestoßen. Diese bietet einmal das Modell Road Machine an, ein fester Rollentrainer an sich ganz klassisch. Und dann das Modell Rock & Roll, hier ist die Halterung so, dass das Rad im Wiegetritt mitschwingen kann. Das sieht natürlich sehr interessant aus.
Leider konnte ich über die Suchfunktion nicht viel zu den Rollentrainern von Kurt Kinetic finden. Hat einer von euch da Erfahrungen machen können?
Gruß,
Ecco
 
Ja, ich habe den Rock and Roll.
Ich hätte gedacht man hätte noch mehr Spiel für den Wiegetritt, aber es langt vollkommen aus. Die Bremse läuft schön gleichmäßig, tendenziell etwas leichter als bei gleicher "Geschwindigkeit" auf der Straße, aber es ist genug Bremsleistung vorhanden. Die Schwungmasse ist groß genug für gleichmäßigen Lauf, anders als zB beim Blackburn den ich vorher hatte. Dafür sitzt man auf dem Rock and Roll recht hoch, weil ja die flexible Aufhängung und der Drehteller vorne unter dem Rad sind.
Der Aufbau wirkt sehr robust, ich war erst etwas skeptisch bei der Kunststoffbefestigung der Bremse, aber die scheint auch stabil genug zu sein.
Einziger wirklicher "Nachteil" ist, dass es ein Fluidtrainer ist und der Widerstand mit der Drehzahl steigt und nicht eingestellt werden kann.

Alles in allem: Ich würde ihn mir wieder kaufen.
 
Das hört sich ja erstmal ganz gut an. Bei dem Rock & Roll hab ich lediglich Angst, dass der beim treten anfängtzu federn, und mich das nervt. Also ich meine ncht die gewollte seitliche Bewegung, sondern aufgrund der Gummis einn Wippen / Hoch und Runter gehen des Hinterrades. Kannst du mich da beruhigen?
 
Das hast du nur wenn du sehr unrund trittst, dann hast du es aber bei anderen Trainern auch. Mir ist es jedenfalls noch nicht aufgefallen.
 
Der Runde tritt soll ja auch ein wenig durch die Rolle geschult werden. Da ist eine solche Rückmeldung vielleicht sogar ganz gut.

Da die Wattzahl ja so nicht einzustellen ist, gibt es da eventuell eine Tabelle die zeigt bei welche übersetzung und welcher Drehzahl eine Entsprechende Wattzahl vorliegt? Weil dann könnte man das Training ja sehr genau darüber steuern.
(z.B. 90Umdrehung und eine Übersetzung von 50/19 entspricht 250Watt, 50/17 entspricht 275 Watt, und so weiter)
 
Ich habe den Rock and Roll auch gefahren und finde ihn cool.
Tolles, freies Gefühl, dass mir bei anderen Trainern fehlt. Und trotzdem muss man nicht so konzentriert sein, wie bei einer freien Rolle.
Wenn ich mich nochmal für einen Rollentrainer entscheide, dann für den.
 
Es gibt wohl einen Computer als Zubehör, der über die Drehzahl der Rolle den Widerstand berechnet. Damit habe ich mich aber noch nicht weiter auseinandergesetzt, evtl kriegst du über den Hersteller oder den Importeur die gewünschten Infos.
 
Ja von dem hab ich gelesen, der soll aber nix taugen im Tour test zeigte der wohl teilweiser Mehr als 20% abweichung zu einer PowerTap (oder so).
Dachte eher was kostenloses an dem man sich orientieren könnte.
 
Zurück