• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurbelgewinde beschädigt - Gang zum Bikeladen obligatorisch?

...du willst ernsthaft eine PKW-Felge mit einem Fahrradpedal vergleichen?

Also ich ziehe beides ohne Drehmomentschlüssel an. Die Pedale auch nur mit einem normalen L-förmigen Inbus, der kommt bestimmt nicht mal auf 20 Nm. Früher habe ich beim Auto die Radschrauben auch noch mal nach 1-2 Wochen kontrolliert, aber das schenke ich mir inzwischen, weil sich da noch nie was gelockert hat.
 
Und das erwarte ich auch von einer Fachwerkstatt.
Deine Erwartung an die Arbeitsweise einer Fachwerkstatt und eine fachmännisch ausgeführte Arbeit können durchaus voneinander abweichen. Es gibt zweifelsohne Schraubverbindungen, deren genaue Einhaltung eines bestimmten Anzugsmomentes (und damit die Verwendung eines Drehmomentschlüssels) wichtig für die sichere Funktion ist. Eine Pedalachse an der Kurbel gehört nicht dazu. Diese Verbindung funktioniert in einem sehr weiten Bereich und in aller Regel ist es vollkommen ausreichend und sicher, wenn ein erfahrener Monteur ein Pedal einfach "von Hand" anzieht.
Komisch, dass die Werkstätten da alle mit Drehmomentschlüsseln arbeiten
Ja, die Autowerkstätten kontrollieren fast alle den festen Sitz der Radmuttern mit einem manchmal sogar korrekt eingestellten Drehmomentschlüssel. Wenn dieser Schlüssel die Radmutter nicht mehr dreht, sondern nur noch das Auslöseknacken von sich gibt, war die Radmutter mit dem Schlagschrauber bereits zu fest angezogen. Ich habe noch nicht erlebt, dass in einem solchen Fall die Schraubverbindung nochmals gelöst wurde.
 
Ich werde mir den Drehmomentschlüssel zulegen, weil ich noch kein Gefühl dafür habe, wie fest ich für einen gewissen Nm-Bereich anziehen muss. Wenn der Fachmann das "von Hand" beherrscht, ist das wunderbar, sicher kann man sich dessen meiner Meinung nach aber nur bei guten Bekannten sein.

Außerdem hat das Gewinde ja trotz Nachschneiden noch eine leichte Beschädigung, da will ich nichts riskieren und gerade deshalb auf die vom Hersteller angegebenen Nm anziehen.
 

Das ist grundsätzlich eine sehr gute Entscheidung. So ein Werkzeug kann eine sehr gute Hilfe dabei sein, ein Gefühl für das passende Anzugsmoment von verschiedenen Schraubverbindungen zu bekommen. Wichtig dabei ist, auch diesem Gerät mit dem richtigen Maß an Zweifel zu begegnen. Der Anwender hat es sprichwörtlich in der Hand, dieses Werkzeug richtig einzustellen, oder mit einem viel zu hoch eingestellten Wert die momentempfindliche Verbindung zu zerstören. Auch der beste Drehmomentschlüssel entbindet den Monteur nicht von der Pflicht, ein Gefühl für die Schraubverbindung zu bekommen.

Viel Erfolg!
 
Zurück