• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurbelarme und Kettenblätter - ich blick nicht durch.

Campa forever

Nur echt mit 53 Zähnen! ;
Registriert
18 November 2007
Beiträge
1.516
Reaktionspunkte
2
Ort
Bayern
Hallo, vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

Kann man bei der neuen Campa Carbon Ultra Torque CT Kurbel mit 50/34 andere Kettenblätter drauf machen, um genauer zu sein 53/39? Wenn nein, warum und welche kann man alternativ raufbauen?

Auch hätt ich für mein Zweitrenner die Möglichkeit günstig an eine Centaur Carbon CT Kurbel aus 2006 zu kommen, mit 48/34 und eine mit 50/36. Kann ich da auch die Kettenblätter auf 53/39 ändern oder geht das auch nicht?

Bitte klärt mich auf, das ist noch das fehlende Teil im Puzzle.:(

Danke und Gruß

Euer Campa
 
AW: Kurbelarme und Kettenblätter - ich blick nicht durch.

m.W. kann man nur das kleine Kettenblatt tauschen/wechseln

..ansonsten würden ja keine Kompaktkurbeln verkauft werden
 
AW: Kurbelarme und Kettenblätter - ich blick nicht durch.

m.W. kann man nur das kleine Kettenblatt tauschen/wechseln

..ansonsten würden ja keine Kompaktkurbeln verkauft werden

Aber das MUSS doch einen Grund haben? Sind bei den 53er Kettenblättern die Gewinde für die Kettenblattschrauben anders gebohrt als bei einem 50er? Also haben die CT und die "normalen" Kurbeln unterschiedliche Aufnahmen für die Schrauben?

Und welche Kettenblätter kann man dann an einer normalen Kurbel montieren?

53 ist klar, 52 müsste auch gehen und dann die Zeitfahrkettenblätter mit 54-56 Zähnen? :confused:

Und bei Compact dann quasi 48-50 oder?

Und kann ich quasi (will ich nicht, aber wissen will ich´s trotzdem) das kleine Blatt, da dort die Bohrungen nach deiner Aussage alle gleich zu sein scheinen, nach belieben 34-39er Blätter montieren?

HILFE! :eek:
 
AW: Kurbelarme und Kettenblätter - ich blick nicht durch.

Soweit ich weiß, kann manbei einer Kompaktkurbel als größtes kleines Kettenblatt ein 38er montieren, ob etwas größeres als ein 52er geht, weiß ich nicht genau.

Der Lochkreis ist einfach ein anderer als bei einer normalen Kurbel.
 
AW: Kurbelarme und Kettenblätter - ich blick nicht durch.

Soweit ich weiß, kann manbei einer Kompaktkurbel als größtes kleines Kettenblatt ein 38er montieren, ob etwas größeres als ein 52er geht, weiß ich nicht genau.

Der Lochkreis ist einfach ein anderer als bei einer normalen Kurbel.

Aber 52/38 geht DEFINITIV???:confused:
 
AW: Kurbelarme und Kettenblätter - ich blick nicht durch.

Hallo, vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

Kann man bei der neuen Campa Carbon Ultra Torque CT Kurbel mit 50/34 andere Kettenblätter drauf machen, um genauer zu sein 53/39? Wenn nein, warum und welche kann man alternativ raufbauen?

Auch hätt ich für mein Zweitrenner die Möglichkeit günstig an eine Centaur Carbon CT Kurbel aus 2006 zu kommen, mit 48/34 und eine mit 50/36. Kann ich da auch die Kettenblätter auf 53/39 ändern oder geht das auch nicht?
Original von Campagnolo gibt es für die CT-Kompaktkurbeln lediglich 34/36 Zähne fürs kleine und 48/50 Zähne fürs große Blatt. Innerhalb der unteren Linien (Centaur, Mirage, Veloce, Xenon) sogar nur 34 und 50 Zähne.
sieher dazu hier:
http://www.campagnolo.com/repository/documenti/de/Spares08_A_1007.pdf

Von Specialités TA (z.B. Zéphir) oder von Stronglight (z.B. CT2 Road 110 compact) kann man größere Blätter für den 110er-Lochkreis kaufen und damit die Originalteile ersetzen.
zB. hier:
http://www.bike24.net/p15832.html
http://www.bike24.net/p16413.html
(weder verwandt noch verschwägert ;) )
 
AW: Kurbelarme und Kettenblätter - ich blick nicht durch.

Bei einigen Kurbeln von Campa gehen aber die TA-Blätter nicht dran weil die irgend was am Lochkreis geändert haben. Ich würd mich da vor allfälligen Bestellungen noch mal schlau machen.
 
AW: Kurbelarme und Kettenblätter - ich blick nicht durch.

Bei einigen Kurbeln von Campa gehen aber die TA-Blätter nicht dran weil die irgend was am Lochkreis geändert haben. Ich würd mich da vor allfälligen Bestellungen noch mal schlau machen.

Genau das ist meine Sorge! Bei meiner neuen UT Kurbel ist ja eine Schraube unter der Kurbel versteckt und versetzt, aber auf rumbohren hab ich keine Lust...
 
AW: Kurbelarme und Kettenblätter - ich blick nicht durch.

Bei einigen Kurbeln von Campa gehen aber die TA-Blätter nicht dran weil die irgend was am Lochkreis geändert haben. Ich würd mich da vor allfälligen Bestellungen noch mal schlau machen.

Das betrifft die neueren Ultra Torque Kurbeln, nicht die Vierkant und auch für die bietet TA inzwischen spezielle Kettenblätter an. Also 52/38 geht auf jeden Fall, bei den 4-Kant-Teilen auch mit beliebigen anderen Kettenblättern (FSA etc.)
 
AW: Kurbelarme und Kettenblätter - ich blick nicht durch.

Das betrifft die neueren Ultra Torque Kurbeln, nicht die Vierkant und auch für die bietet TA inzwischen spezielle Kettenblätter an. Also 52/38 geht auf jeden Fall, bei den 4-Kant-Teilen auch mit beliebigen anderen Kettenblättern (FSA etc.)

Spitze! Also kann ich jederzeit mit Blättern von Fremdanbietern eine CT Kurbel auf 53/39 upgraden.

Vielen Dank, ihr allesamt habt mir sehr geholfen! :daumen:
 
Zurück